Was sind die Hauptursachen für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule? Experten sagen: Klinisch gesehen kommt es häufig zu Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule. Was sind also die Hauptursachen für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule? Lassen Sie mich sie Ihnen unten vorstellen. Was sind die Hauptursachen für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule? Die Hauptursachen für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule sind die folgenden vier Punkte: Zu den Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule zählen sowohl interne als auch externe Faktoren. Als innere Faktoren kommen vor allem degenerative Veränderungen der Lendenwirbelsäule in Betracht; Zu den äußeren Faktoren zählen Traumata, Überanstrengung oder Überarbeitung, Kälte und Feuchtigkeit usw. 1. Degenerative Veränderungen der Bandscheibe: Die Bandscheibe wird nicht ausreichend durchblutet und verfügt über eine schwache Reparaturenergie. Im Alltag wird die Bandscheibe von allen Seiten gequetscht, gezogen und verdreht, was leicht zu einer allmählichen Alterung des Nucleus pulposus, des Anulus fibrosus und der Knorpelplatte führen kann, wodurch der Anulus fibrosus leicht reißen und einen Bandscheibenvorfall verursachen kann. 2. Langfristige Vibrationen: Wenn Auto- und Traktorfahrer während der Fahrt längere Zeit in sitzender und holpriger Haltung verharren, wird die Bandscheibe in der Lendenwirbelsäule übermäßig belastet, was zu Bandscheibenverschleiß und Bandscheibenvorfällen führen kann. Gleichzeitig beeinträchtigen Vibrationen auch die Ernährung der Bandscheibe und können durch die Einwirkung auf die Mikrogefäße einen Bandscheibenvorfall beschleunigen. 3. Übermäßige Belastung: Wenn die Taille überlastet ist und Menschen lange Zeit in gebückter Haltung arbeiten, wie z. B. Bergarbeiter oder Bauarbeiter, die sich lange bücken müssen, um schwere Gegenstände aufzuheben, und die Belastung der Bandscheibe in der Lendenwirbelsäule 100 kPa/cm2 überschreitet, reißt der Faserring der Bandscheibe. 4. Trauma: Da die Lendenwirbel in einer physiologischen Lordose angeordnet sind, ist die Bandscheibe vorne dick und hinten dünn. Wenn der Patient eine Lendenwirbelverletzung, einen Sturz oder eine Verstauchung erleidet, bewegt sich der Nucleus pulposus der Bandscheibe nach hinten, wodurch die Bandscheibe nach hinten hervortritt. Was sind die Hauptursachen für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule? Die oben genannten Experten haben es Ihnen ausführlich vorgestellt. Ich hoffe, dass der obige Inhalt für Sie hilfreich sein kann. Die Ursache eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule hängt auch mit dem Beruf zusammen. Es kann bei Menschen aus allen Gesellschaftsschichten beobachtet werden, die häufig gebückte Arbeit verrichten, bei denen die Hüfte des Fahrers angeschlagen ist und die rechten Hände und Füße stark ermüden, was leicht zu einer Schädigung der Bandscheibe in der Lendenwirbelsäule führen kann. Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule http://www..com.cn/guke/yztc/ |
<<: Was sind die wichtigsten Tabus bei Hämorrhoiden?
>>: Experten stellen Ihnen die Symptome einer Brusthyperplasie vor
Welche Methoden gibt es, um O-förmige Beine zu ko...
Welche diätetische Gesundheitsversorgung gibt es ...
Häufig treten Bauchschmerzen auf. Wissen Sie also...
Viele unserer Patienten mit einem Leberhämangiom ...
Klinisch sind die schädlichen Erscheinungsformen ...
Metakarpophalangealarthritis ist normalerweise mi...
In den letzten Jahren ist mit der Verschärfung de...
Zervikale Spondylose ist eine sehr häufige orthop...
Die meisten Patienten können nach einer Meniskusv...
Für Frauen ist die Menstruation jeden Monat die g...
Die Sexyness französischer Frauen liegt oft nicht...
Das Winterklima ist trocken und kalt, die Widerst...
Der Behandlungsprozess einer lobulären Hyperplasi...
Wenn wir im Laufe unseres Lebens einen Tumor entw...
Beseitigen Sie die Missverständnisse bei der Beha...