Wie das Sprichwort sagt: Es dauert hundert Tage, um einen Knochenbruch zu heilen. Ich glaube, dass Knochenbrüche in unserem täglichen Leben sehr häufig vorkommen. Sie bereiten uns nicht nur Schmerzen und viele Probleme, sondern fügen dem Körper des Patienten auch großen Schaden zu. Welche Gefahren bergen Knochenbrüche bei älteren Menschen? Lassen Sie uns unten einen Blick darauf werfen und hoffen, dass es die Aufmerksamkeit der Patienten erregt. (l) Aspirationspneumonie: Sie tritt häufig bei Patienten auf, die aufgrund von Knochenbrüchen lange Zeit bettlägerig waren, insbesondere bei älteren und gebrechlichen Menschen sowie bei Patienten mit chronischen Erkrankungen. Es kann manchmal das Leben des Patienten gefährden. Die Patienten sollten ermutigt werden, so schnell wie möglich aus dem Bett aufzustehen und sich zu bewegen. (2) Wundliegen: Nach einer schweren Fraktur ist der Patient lange Zeit bettlägerig, die knöchernen Vorsprünge des Körpers stehen unter Druck und lokale Durchblutungsstörungen können leicht zu Wundliegen führen. Zu den häufigsten Stellen zählen Knochen, Brüche und Fersen. (3) Tiefe Venenthrombose der unteren Extremitäten: Sie tritt häufiger bei Beckenfrakturen oder Frakturen der unteren Extremitäten auf. Eine langfristige Ruhigstellung der unteren Gliedmaßen führt zu einem langsamen venösen Blutrückfluss und der durch die Verletzung verursachte hyperkoagulierbare Zustand des Blutes erhöht die Wahrscheinlichkeit einer Thrombose. Um dies zu verhindern, sollte die körperliche Betätigung verstärkt werden. (4) Infektion: Offene Frakturen, insbesondere solche mit starker Kontamination oder die mit schweren Weichteilverletzungen einhergehen, können sich infizieren, wenn das Debridement nicht gründlich durchgeführt wird, nekrotisches Gewebe zurückbleibt oder die Weichteilbedeckung schlecht ist. Eine unsachgemäße Behandlung kann zu einer eitrigen Osteomyelitis führen. (5) Traumatische Ossifikation: auch als Myositis ossificans bekannt. Durch eine Verstauchung, Verrenkung oder Fraktur des Gelenks kommt es zur Ablösung der Knochenhaut und zur Bildung eines subperiostalen Hämatoms. Bei unsachgemäßer Behandlung dehnt sich das Hämatom aus, verklumpt und verknöchert stark im Weichgewebe in der Nähe des Gelenks, was zu schweren Bewegungsstörungen des Gelenks führt. Besonders häufig kommt es im Ellenbogengelenk vor. (6) Traumatische Arthritis: Intraartikuläre Frakturen schädigen die Gelenkoberfläche und die Gelenkoberfläche kann nicht genau neu positioniert werden. Nach der Knochenheilung wird die Gelenkoberfläche uneben. Durch langfristige Abnutzung kann es leicht zu einer traumatischen Arthritis kommen, die bei Bewegungen des Gelenks Schmerzen verursacht. (7) Gelenksteifheit: Wenn das betroffene Glied über einen längeren Zeitraum fixiert ist, ist der venöse und lymphatische Rückfluss schlecht und es kommt zu seröser, fibröser Exsudation und Fibrinablagerung im Gewebe um die Gelenke. Es kommt zu faserigen Verwachsungen, die mit Gelenkdegeneration und einer Kontraktur der umgebenden Muskulatur einhergehen, was zu Bewegungsstörungen der Gelenke führt. Dies ist die häufigste Komplikation bei Knochenbrüchen und Gelenkverletzungen. Das rechtzeitige Entfernen der Fixierung und aktives Funktionstraining sind wirksame Methoden zur Vorbeugung und Behandlung von Gelenksteifheit. (8) Akute Knochenatrophie: Hierbei handelt es sich um eine durch eine Verletzung verursachte krankhafte Osteoporose in der Nähe der Gelenke, auch als sympathische Reflexosteodystrophie bekannt. Es tritt häufig nach Frakturen der Hände und Füße auf. Typische Symptome sind Schmerzen und vasomotorische Störungen. (9) Ischämische Knochennekrose: Durch die Fraktur wird die Blutversorgung eines bestimmten Fraktursegments unterbrochen, was zu einer ischämischen Nekrose des Fraktursegments führt. Ein häufiges Phänomen ist die avaskuläre Nekrose des proximalen Fraktursegments nach einer Kahnbeinfraktur. Der obige Artikel hat die Gefahren von Knochenbrüchen deutlich dargelegt. Ich hoffe, dass jeder nach der Lektüre darauf achtet. Das Auftreten von Knochenbrüchen verursacht nicht nur unerträgliche Schmerzen, sondern kann auch zu anderen Schäden am Körper führen. Wenn ein Patient einen Bruch erleidet, muss er sich daher rechtzeitig zur Behandlung ins Krankenhaus begeben und darf nicht zögern, um den Zustand nicht zu verschlimmern und dem Körper des Patienten keinen größeren Schaden zuzufügen. |
<<: Was tun, wenn eine Femurkopfnekrose in den unteren Extremitäten auftritt?
>>: Wie können Knochenbrüche verhindert werden?
Angesichts der steigenden Zahl von Patienten mit ...
Fasziitis kann bei Patienten chronische Schmerzen...
Was sind die häufigsten Ursachen einer zervikalen...
Knieschmerzen sind zu einer Erkrankung mit hoher ...
1. Ihre erste Spaßfahrt: Bei einem Date Auto zu f...
Analfisteln können das Leben eines Menschen beein...
Orthopädische Erkrankungen erfordern nach der Gen...
Viele ältere Menschen leiden an Osteoporose. Beso...
Heutzutage leiden die Menschen nach einer Ischial...
Die meisten Kinder mit einer angeborenen Trichter...
Was sind die Hauptursachen einer zervikalen Spond...
Heutzutage leiden die meisten Patientinnen mit Br...
Viele Patienten, die schwer an Morbus Bechterew l...
Viele Freunde legen in ihrem Alltag mehr Wert auf...
Bei Patientinnen mit Brustmyomen kommt es vor all...