Wenn von äußeren Hämorrhoiden die Rede ist, müssen viele Menschen tiefe Gefühle verspüren, denn diese Krankheit stellt eine große Belastung für das normale Leben der Patienten dar und macht sie unglücklich. Welche Pflegemaßnahmen gibt es also bei äußeren Hämorrhoiden? Ich glaube, jeder möchte es wissen. Hören wir uns an, was die Experten sagen. Äußere Hämorrhoiden liegen unterhalb der Linea dentatus und sind Knoten, die durch Krampfadern des äußeren Hämorrhoidalplexus oder durch Entzündungen, Hypertrophie, Bindegewebshyperplasie oder Thrombosen der Haut in den Analfalten entstehen. Äußere Hämorrhoiden sind mit Haut bedeckt, sichtbar, können nicht in den Anus eingeführt werden, bluten nicht so leicht und sind hauptsächlich durch Schmerzen und Fremdkörpergefühl gekennzeichnet. Klinisch werden sie häufig in äußere Hämorrhoiden mit Bindegewebe, äußere Hämorrhoiden mit Krampfadern, entzündliche äußere Hämorrhoiden und thrombosierte äußere Hämorrhoiden unterteilt. Welche Pflegemaßnahmen gibt es bei äußeren Hämorrhoiden? ⑴ Halten Sie einen regelmäßigen Tagesablauf ein und kombinieren Sie Arbeit und Ruhe. Wer längere Zeit im Stehen arbeitet, sollte seine Körperhaltung entsprechend verändern. ⑵ Entwickeln Sie gute Essgewohnheiten, essen Sie zu regelmäßigen Zeiten und in regelmäßigen Mengen und vermeiden Sie scharfes Essen, starken Alkohol und schwere Aromen. ⑶ Behandeln Sie Durchfall, Verstopfung, Ruhr und andere Krankheiten rechtzeitig. ⑷ Achten Sie auf die Analhygiene, entwickeln Sie gute Stuhlgewohnheiten und sorgen Sie für einen stets reibungslosen Stuhlgang. ⑸ Nach einer Operation an äußeren Hämorrhoiden sollte die Ernährung leicht sein und bei Bedarf eine halbflüssige oder vollflüssige Ernährung erfolgen. ⑹Nehmen Sie nach jedem Stuhlgang nach der Operation ein Sitzbad mit leichter Kochsalzlösung oder Kaliumpermanganatlösung 1:5000 und wechseln Sie anschließend den Verband. ⑺ Versuchen Sie während der Hämorrhoidenablösung nach der Operation, Ihre Aktivitäten einzuschränken und so viel wie möglich im Bett zu bleiben. ⑻Achten Sie auf die postoperativen Reaktionen. Treten Fieber, Schmerzen, Schwierigkeiten beim Wasserlassen und Blutungen nach dem Stuhlgang auf, sollte die Ursache rechtzeitig erkannt und entsprechend behandelt werden. Dies sind einige Vorschläge, die Experten Patienten zur Behandlung äußerer Hämorrhoiden geben. Daher müssen wir im Alltag gute Lebensgewohnheiten entwickeln, auf die persönliche Hygiene achten und uns angewöhnen, täglich Stuhlgang zu haben. Nur so können wir das Eindringen von Krankheiten wie äußeren Hämorrhoiden verhindern. |
<<: Wie untersucht man äußere Hämorrhoiden?
>>: Wirksame Pflegemethoden für äußere Hämorrhoiden
Welche Erfahrungen gibt es in der TCM-Pflege bei ...
Ist ein Hirnaneurysma eine ernste Angelegenheit? ...
In unserem Leben gibt es viele Hämorrhoidenpatien...
Wenn im Leben Symptome einer Trichterbrust auftre...
Was sind die Ursachen für Schädelbrüche? Schädelb...
Nachdem Sie wissen, dass Sie an Arthritis leiden,...
Patienten mit Hallux valgus kommen in unserem Leb...
Patienten mit Knochenspornen sollten sich frühzei...
Schmerzen im unteren Rückenbereich gehören zu den...
Knochensporne kommen in unserem täglichen Leben s...
Viele Frauen stellen nach dem Sex Vaginalblutunge...
Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei zervi...
Was sind die wichtigsten pflegerischen Probleme b...
Bei Patienten mit einer Harnwegsinfektion können ...
Das Phänomen der Lendenmuskelzerrung kommt bei äl...