Es kommt häufig vor, dass man sich mit heißem Wasser verbrüht. Angesichts dieser Situation sollten wir nicht in Panik geraten. Entscheidend ist, rechtzeitig die richtigen Erste-Hilfe-Maßnahmen zu ergreifen. Was also sollten wir tun, wenn wir uns mit heißem Wasser verbrüht haben? Wir müssen ein umfassendes Verständnis davon haben. Es ist in unserem Leben sehr nützlich. Lassen Sie uns lernen, was zu tun ist, wenn wir uns mit kochendem Wasser verbrüht haben! Bei einer Verbrühung durch kochendes Wasser sollten Sie folgende Maßnahmen ergreifen: Handelt es sich um eine leichte Verbrennung, können Sie diese selbst zu Hause behandeln und müssen für eine weitere Behandlung nicht ins Krankenhaus. Nach einer Verbrühung beispielsweise rötet sich die Haut nur, es bilden sich jedoch keine Blasen oder Risse. Anschließend die verbrühte Stelle schnell mit Leitungswasser abspülen. Dadurch wird die lokale Hitze abgeleitet, die Blutgefäße in der Haut werden verengt, Blasenbildung wird vorgebeugt, Schmerzen werden gelindert und die Bildung von Narben wird verhindert. Beim Abspülen mit Leitungswasser keinen zu starken Wasserstrahl verwenden. Wenn Sie kein Leitungswasser finden, können Sie Ihre Hände auch in eisgekühlte Getränke tauchen. Handelt es sich um eine stärkere Verbrennung, mit starken Hautschäden, einer großen Wunde oder einer dunkelroten Hautverfärbung und Blasenbildung, sollte in diesem Fall nicht mit kaltem Wasser gespült werden, da es sonst leicht zu Infektionen kommen kann. Die verletzte Stelle sollte sofort mit sterilisierter medizinischer Gaze abgedeckt und rechtzeitig zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden. Wenn nur Blasen auftreten, saugt der Arzt die Flüssigkeit in den Blasen häufig mit einer Spritze heraus. Die Blasen verschwinden dann auf natürliche Weise, ohne dass Verbrennungen sichtbar werden. Dabei müssen Sie auf einen Punkt besonders achten. Kratzen Sie die Blasen nicht mit den Händen auf, bevor Sie einen Arzt aufsuchen. Platzen die Blasen, kann es leicht zu einer Wundinfektion kommen. Trinken Sie während der Behandlung nicht zu viel Wasser, da es sonst zu Ödemen an der verbrannten Stelle kommt. Während der Behandlung von Verbrennungen sollten Sie keine zu dunklen Nahrungsmittel wie Sojasauce essen, da es sonst leicht zu Pigmentflecken kommt, die nach der Heilung deutliche Narben und Flecken auf der Brandwunde hinterlassen. Vermeiden Sie außerdem den Verzehr von Nahrungsmitteln, die leicht Entzündungen verursachen können, wie Erdnüsse und Chilischoten, da diese die Heilungsgeschwindigkeit der Wunde beeinträchtigen. Es ist wichtig zu beachten, dass Verbrennungen und Verbrühungen an bestimmten Körperstellen wie Kopf, Gesicht und Hals nicht unbedingt eine große Fläche abdecken müssen. Das Gesichtsgewebe selbst ist jedoch relativ locker und stark durchblutet. Verbrühungen führen häufig zu starken Schwellungen im Gesicht und am Hals, wodurch die Atemwege eingeengt werden und ab einem bestimmten Grad Erstickungsgefahr besteht. Daher sollten Verbrennungen an diesen Körperteilen, unabhängig von ihrer Größe, sofort zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden. |
<<: Was tun bei versehentlicher Verbrennung?
>>: Was soll ich tun, wenn mein Arm verbrannt ist?
Der Schaden, der uns durch das Auftreten von Tumo...
Knochenhyperplasie ist eine häufige orthopädische...
Die Traditionelle Chinesische Medizin ist eine de...
Die hohe Zahl an Gallensteinen hat bei vielen Men...
Wir alle haben Patientinnen mit Mastitis gesehen ...
Was sind die Hauptsymptome von Plattfüßen? Plattf...
Kann man schwanger werden, wenn man an einer nich...
Tatsächlich ist Rauchen unmittelbar nach dem Sex ...
Generell gilt: Wenn eine Person mit gestreckten B...
Scheidentrockenheit beim Sex kann die Qualität de...
Die Frozen Shoulder wird auch als Periarthritis d...
Frakturen sind im Allgemeinen orthopädische Erkra...
Zunächst einmal ist Costochondritis eine Erkranku...
Morbus Bechterew ist eine hartnäckige Erkrankung,...
Die Schädlichkeit einer Knochentuberkulose ist vo...