Bei der Behandlung von Krampfadern empfehlen Ärzte den Patienten im Allgemeinen das Tragen von Krampfadersocken, die den Rückfluss des venösen Blutes fördern können und für die Behandlung von Krampfadern von großer Bedeutung sind. Auch operierte Patienten können durch das Tragen von Krampfaderstrümpfen eine schnellere Genesung von der Erkrankung fördern. Aufgrund des langen Sitzens oder Stehens leiden immer mehr Menschen an Krampfadern. Patienten mit Krampfadern können an regenwurmartigen, verdrehten Blutgefäßen oder baumtumorartigen Knötchen in den Beinen leiden und unter Symptomen wie Schmerzen und Krämpfen leiden. Viele Patienten mit Krampfadern entscheiden sich für Krampfaderstrümpfe, um die Beschwerden in ihren Beinen zu lindern. Sind Krampfaderstrümpfe also sinnvoll? 1. Sind Krampfaderstrümpfe sinnvoll? <br/>Wenn Krampfadern in den unteren Extremitäten auftreten, hat das Tragen von Krampfaderstrümpfen eine große therapeutische Bedeutung. Krampfadersocken sind professionell gestaltete Socken mit starker Elastizität. Versuche haben gezeigt, dass der Druck von unten nach oben allmählich abnimmt. Dies liegt daran, dass es dem Blut des Patienten dabei helfen kann, zurück zum Oberschenkel und dann zurück zum Herzen zu fließen. Bei Patienten mit leichter Krampfadererkrankung kann das Tragen von Krampfaderstrümpfen eine Linderung der Beschwerden in den Beinen bewirken. Patienten mit starken Beschwerden, die sich jedoch gegen eine Operation entschieden haben, wird zur Linderung der Beschwerden zusätzlich das Tragen von Krampfaderstrümpfen empfohlen. Darüber hinaus sollten auch nach der Operation kurzfristig Krampfadersocken getragen werden, um die postoperative Genesung zu fördern und ein Wiederauftreten zu vermeiden. 2. Was tun bei Krampfadern? 1. Die tägliche Pflege <br/>Umfasst hauptsächlich zügiges Gehen und Massage. Schnelles Gehen kann Krampfadern vorbeugen und deren Entstehung verbessern, da es wie eine Pumpe wirkt und den venösen Rückfluss zum Herzen fördert. Darüber hinaus können Massagen auch zur Linderung der Symptome von Krampfadern beitragen. Legen Sie Ihre Hände auf beide Seiten Ihrer Waden und schütteln und reiben Sie die Wadenmuskeln von unten nach oben, um den venösen Blutrückfluss zu fördern. 2. Behandlung mit Traditioneller Chinesischer Medizin <br/>Zerkleinern Sie den Rhabarber, wickeln Sie ihn in Gaze ein, legen Sie ihn in eine Schüssel, lassen Sie das kochende Wasser 15 Minuten lang ziehen und gießen Sie es dann in die Schüssel. Das Wasser sollte bis zu den Knöcheln reichen. Das Einweichen der Füße in diesem Wasser kann Krampfadern behandeln. Sie können Ihre Füße auch in Wolfsbeeren einweichen und es dann auf die betroffene Stelle reiben. Kochen Sie außerdem Arzneimittel wie Saflor, Engelwurz, Chuanxiong und Achyranthes bidentata bei starker Hitze und lassen Sie sie dann bei schwacher Hitze köcheln. Gießen Sie die abgekochte Medizin in ein Becken und verwenden Sie sie zum Ausräuchern der Füße. Weichen Sie die Füße dann eine Weile in dem Arzneimittel ein und führen Sie anschließend eine Akupunkturmassage an den Beinen durch. Dies kann einen guten therapeutischen Effekt haben. 3. Minimalinvasive chirurgische Behandlung <br/>Derzeit wird die minimalinvasive Chirurgie mit mikroskopischen Nanodrähten hauptsächlich zur Tötung von Patienten und zur Behandlung von Krankheiten eingesetzt. Der Eingriff ist minimalinvasiv, schmerzlos, einfach durchzuführen, verläuft komplikationslos und ist relativ sicher. |