Eine Hydronephrose kann die Nierenfunktion des Patienten ernsthaft schädigen. Um die Wirksamkeit der Behandlung sicherzustellen, sollten wir uns nicht nur aktiv einer wissenschaftlichen Behandlung unterziehen, sondern auch im Alltag die richtigen Pflegemaßnahmen ergreifen, um die Wirksamkeit der Behandlung sicherzustellen und die Genesung des Körpers maßgeblich zu unterstützen. Worauf sollten wir also bei den Pflegemaßnahmen einer Hydronephrose achten? Hier stelle ich Ihnen die Behandlung einer Hydronephrose vor. Angemessener und standardisierter Einsatz von Medikamenten: Der blinde und übermäßige Missbrauch allgemeiner Medikamente durch Patienten mit Hydronephrose verschlimmert die Belastung durch die Hydronephrose und wirkt sich nachteilig auf die Genesung der Hydronephrose aus. Medikamente, die eine Hydronephrose schädigen können, wie Isoniazid und Barbiturate, sollten mit Vorsicht angewendet oder vermieden werden. Entwickeln Sie gute Laune: Hydronephrose ist eng mit mentalen Emotionen verbunden. Schlechte Laune, Depressionen, Wut und Aufregung können die Funktion der Leber beeinträchtigen und die Krankheitsentwicklung beschleunigen. Willensstärke, Fröhlichkeit, Aufmunterung und das Abbauen seelischer Belastungen tragen zur Besserung des Zustandes bei. Angemessene Ernährungskonditionierung: Bevorzugt wird eine fettarme, eiweißreiche, vitaminreiche und leicht verdauliche Kost. Seien Sie regelmäßig, quantitativ und moderat. In der Anfangsphase können Sie mehr Sojaprodukte, Obst und frisches Gemüse essen und angemessene Mengen an Zucker, Eiern, Fisch und magerem Fleisch zu sich nehmen. Wenn die Leberfunktion deutlich eingeschränkt ist und Anzeichen eines Leberkomas vorliegen, sollte die Proteinaufnahme entsprechend kontrolliert werden und eine salzarme oder salzfreie Ernährung empfohlen werden. Die tägliche Salzaufnahme sollte 1 bis 1,5 Gramm nicht überschreiten und die Wasseraufnahme sollte innerhalb von 2000 ml liegen. Bei schwerer Aszites sollte die Salzaufnahme auf 500 mg und die Wasseraufnahme auf 1000 ml begrenzt werden. Vermeiden Sie scharfe Speisen, harte und kalte Speisen und den Verzehr überhitzter Speisen, um Blutungen vorzubeugen. Achten Sie auf das Gleichgewicht zwischen Arbeit und Ruhe: Wenn die Kompensationsfunktion der Hydronephrose beeinträchtigt ist und durch Aszites oder eine Infektion erschwert wird, sollten Sie unbedingt Bettruhe einhalten und sich ausruhen. Wenn die Kompensationsfunktion ausreichend ist und die Krankheit stabil ist, können Sie leichte Arbeiten oder geeignete Aktivitäten verrichten und wohltuende körperliche Übungen wie Gehen, Gesundheitsübungen, Tai Chi, Qigong usw. durchführen. Das Ausmaß der Aktivität sollte ausreichen, damit Sie sich nicht müde fühlen. Eine Hydronephrose ist besonders im Spätstadium sehr gesundheitsschädlich und kann zahlreiche Komplikationen hervorrufen, die dem Körper schaden. Bei der täglichen Pflege von Patienten mit Hydronephrose müssen viele Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden, darunter auch hinsichtlich der Ernährung. Die Wachsamkeit darf nicht nachlassen. Die Behandlung sollte mit einer positiven Einstellung angegangen werden, die Ernährung sollte angemessen angepasst werden und Arbeit und Ruhe sollten kombiniert werden, was für die Behandlung eine große Hilfe sein wird. |
<<: Behandlungsmethode für Costochondritis
>>: So behandeln Sie eine leichte Costochondritis
Das hepatische Hämangiom ist ein relativ häufiger...
Da die Häufigkeit von Lendenmuskelzerrungen weite...
Was sind Hämorrhoiden? Was sind die Symptome von ...
Die Diagnosekriterien für eine Harnwegsinfektion ...
Was ist der Schaden von Gallensteinen? Wenn Sie G...
Skoliose tritt meist bei Kindern auf und beeinträ...
Die Hauptsymptome einer frühen Rachitis sind das ...
Manche Menschen, die nicht auf ihre täglichen Gew...
Postpartale Blutungen beim Geschlechtsverkehr sin...
Kennen Sie die Ursache eines Bandscheibenvorfalls...
Wie das Sprichwort sagt: „Es dauert hundert Tage,...
Wie kann man Hämorrhoiden vorbeugen? Hämorrhoiden...
Es gibt immer mehr AIDS-Patienten. Viele Menschen...
Worauf muss ich nach einer Gallenstein-OP achten?...
Der Grad und das Stadium der Femurkopfnekrose sin...