Im Alltag kommt es häufig vor, dass wir unter Nasenbluten leiden. Viele Menschen denken, dass sie wütend werden, wenn sie Nasenbluten haben. Tatsächlich wird häufiges Nasenbluten jedoch nicht nur durch Ärger verursacht, sondern kann auch auf andere Probleme im Körper zurückzuführen sein. Schauen wir uns an, was häufiges Nasenbluten verursacht. Warum habe ich häufig Nasenbluten? 1. Sinusitis. Als Sinusitis bezeichnet man eine Entzündung einer oder mehrerer Nebenhöhlen, eine Erkrankung, die in der Bevölkerung weit verbreitet ist. Zu den betroffenen Nebenhöhlen zählen die Kieferhöhle, die Siebbeinhöhle, die Stirnhöhle und die Keilbeinhöhle, was die Lebensqualität der Patienten beeinträchtigt. Man kann eine Sinusitis in zwei Typen unterteilen: akute und chronische. Eine akute Sinusitis wird meist durch eine Infektion der oberen Atemwege verursacht, während eine chronische Sinusitis häufiger vorkommt als eine akute. Bakterielle und virale Infektionen können gleichzeitig auftreten und häufig sind mehrere Nebenhöhlen gleichzeitig betroffen. 2. Nasenpolypen kommen häufig in der Kieferhöhle, der Siebbeinhöhle, dem mittleren Nasengang, der mittleren Nasenmuschel usw. vor. Nasenpolypen sind eine häufige Nasenerkrankung und kommen häufiger bei Erwachsenen vor. 3. Schnarchen. Wenn die Schnarchlautstärke nach dem Einschlafen eines Patienten auf über 60 dB ansteigt, spricht man von Schnarchen. Es behindert den Gasaustausch während der normalen Atmung und wird als obstruktives Schlafapnoe-Syndrom bezeichnet. Bei 5 % der Schnarchpatienten kommt es während des Schlafs auch zu unterschiedlich starker Atemanhaltung. Zu den klinischen Manifestationen zählen Atemanhalten, starkes Schnarchen, nächtliche Apnoe, Schlafwandeln, Enuresis und Tagesmüdigkeit. Zu den Symptomen zählen Bluthochdruck, Kardiomegalie und unregelmäßiger Herzschlag. Darüber hinaus können sekundäre Herz-Kreislauf- und Atemwegskomplikationen auftreten. Bei 30 % der Patienten werden bei Lungenfunktionstests chronische Lungenschäden unterschiedlichen Schweregrades festgestellt. Darüber hinaus leiden sie auch unter emotionalen Depressionen und Vergesslichkeit. 4. Herz-Kreislauf. Nasenbluten aufgrund von Bluthochdruck tritt normalerweise am frühen Morgen oder nach Aktivitäten auf. Nasenbluten aufgrund von Bluthochdruck macht 10 bis 25 % aus. Außerdem ist der Blutdruck sehr hoch. Da sich die Blutungsstelle in der hinteren Nasenhöhle befindet und die Blutgefäße unelastisch sind, wird der Patient nervös, wenn er eine starke Blutung feststellt und die Blutung stärker ist, und sein Blutdruck steigt, was zu anhaltenden Blutungen führt. 5. Fieberhafte Erkrankungen. Bei Erkrankungen wie Mandelentzündung, Erkältung, Lungenentzündung oder Mumps kommt es zu einer Verengung und Schwellung der Blutgefäße in der Nasenschleimhaut, es treten Symptome wie hohes Fieber auf, sogar die Kapillaren können platzen und Nasenbluten verursachen. 6. Erkrankungen des Blutsystems. Bei einigen Blutkrankheiten wie thrombozytopenischer Purpura, Hämophilie, aplastischer Anämie, Leukämie usw. ist Nasenbluten oft das früheste Symptom. 7. Rhinitis. Es handelt sich um eine entzündliche Erscheinung, die in der Nasenschleimhaut und in submukösen Bereichen auftritt. Die Hauptsymptome sind Schwellungen und Verstopfung der Nase, die oft chronisch verlaufen. Außerdem treten Symptome wie verstopfte Nase, übermäßiger Schleim, Husten und Auswurf auf. Bei einem schwereren Verlauf kann es auch zu einer Beeinträchtigung des Geruchssinns und sogar zu Nasenbluten kommen. |
>>: Was tun bei Nasenbluten? Lernen Sie diese schnellen Tipps zum Stoppen von Blutungen
Xiao Li ist eine junge Absolventin und erfreut si...
Knochenspornerkrankungen kommen im Leben sehr häu...
Bei einer Harnwegsinfektion beim Mann handelt es ...
Wie wird ein Hydrozephalus diagnostiziert? Obwohl...
Das Auftreten von Plattfüßen ist für viele Patien...
Im Fußball- oder Pferdesport kommt es bei Sportle...
Die Traditionelle Chinesische Medizin kann die an...
Jeder sollte im Alltag auf seine körperlichen Ges...
Die Behandlung von Krampfadern variiert je nach i...
Wenn sich eine ankylosierende Spondylitis entwick...
Jeder weiß, dass das Sexualleben ein wichtiger We...
Wie behandelt man Hämorrhoiden ohne Operation? Hä...
Viele Freundinnen nehmen eine Mastitis nicht erns...
Wenn es um die männliche Brusthyperplasie geht, s...
Im Sommer kommt es häufiger zu zervikalen Spondyl...