Wie führt man Rehabilitationsübungen bei Lendenwirbelfrakturen durch?

Wie führt man Rehabilitationsübungen bei Lendenwirbelfrakturen durch?

Im Alltag nutzen wir häufig unsere Taille. An der Taille kommt es häufiger zu Knochenbrüchen, und die Behandlung ist schwieriger, was sich direkt auf unser Leben auswirkt. Daher sollten wir nach dem Auftreten einer Lendenwirbelfraktur versuchen, einige Rehabilitationsübungen durchzuführen. Rehabilitationsübungen können dazu beitragen, dass Knochen schneller heilen. Wie führt man also Rehabilitationsübungen bei Lendenwirbelfrakturen durch?

Eine Kompressionsfraktur der Lendenwirbelsäule ist eine der häufigsten Wirbelsäulenverletzungen bei älteren Menschen. Da die meisten Frakturen relativ stabil sind, kann eine konservative Behandlung erfolgen. Rehabilitationsübungen können 1 bis 2 Tage nach der Verletzung durchgeführt werden. Die konkrete Methode ist: Legen Sie sich auf den Rücken, stützen Sie Ihren Körper mit Kopf, Ellbogen und Füßen, drücken Sie Ihre Taille nach oben und strecken Sie sich so weit wie möglich nach hinten. Der Patient kann sich auch auf den Bauch legen, die oberen Gliedmaßen strecken und strecken, den Kopf und die Brust nach hinten neigen und den Bauch aufrichten oder die unteren Gliedmaßen strecken und strecken. Bei körperlich guter Fitness können die oberen und unteren Gliedmaßen auch gleichzeitig nach hinten gestreckt werden, sodass ein Bogen entsteht.

Beim Ausführen von Taillenübungen sollten Patienten auf die Aktivitäten der Gelenke in den Gliedmaßen achten, um einer gebrauchsbedingten Atrophie der Gliedmaßenmuskulatur, Gelenkkontrakturen und Knochenentkalkung vorzubeugen. Vermeiden Sie innerhalb von drei Monaten nach der Verletzung eine Beugung der Wirbelsäule und stehen Sie nicht zu früh aufrecht und belasten Sie das Opfer nicht, um die Deformation des gebrochenen Wirbels nicht zu verschlimmern. Die Genesungsphase beginnt 3 Monate nach der Verletzung. Patienten sollten weiterhin ihre Rückenmuskulatur stärken und Übungen zur Verbesserung der Flexibilität und Beweglichkeit der Wirbelsäule durchführen. Sie können sich beispielsweise auf eine Gymnastikbank setzen und Ihre Wirbelsäule in alle Richtungen beugen, während Sie ein entsprechendes Bauchmuskeltraining (wie etwa Sit-Ups) durchführen.

Zusammenfassung: Die richtige Liegeposition erfordert, dass sich die Position jedes Teils des menschlichen Körpers in einem Zustand befindet, in dem das Gleichgewicht der Aktionen jeder Gruppe antagonistischer Muskeln aufrechterhalten werden kann, eine übermäßige Streckung oder Beugung vermieden wird und die Gelenkbänder relativ stabil bleiben, um Deformierungen und Funktionsbeeinträchtigungen zu vermeiden. Wird vor und nach der Operation nicht die richtige Liegeposition eingenommen, kann sich der Zustand verschlechtern oder die Operation scheitern, was zu stärkeren Schmerzen des Patienten führt. Daher werden in der Praxis die Prinzipien der menschlichen Biomechanik angewendet, um Patienten dabei zu unterstützen und anzuleiten, das Gleichgewicht der Muskelkraft in verschiedenen Körperteilen aufrechtzuerhalten und sicherzustellen, dass die Funktionen jedes Gelenks so schnell wie möglich und im größtmöglichen Umfang wiederhergestellt werden. Daher sollten die Patienten dabei unterstützt und angeleitet werden, entsprechend ihrem Zustand die richtige Position einzunehmen, um eine Verschlimmerung des Zustands zu vermeiden und Komplikationen zu verringern. Die Patienten sollten angeleitet werden, wirksame Funktionsübungen durchzuführen. Wer sich nicht bewegen kann, sollte passive Übungen durchführen, um die Voraussetzungen für die Gelenkbewegung während der Genesungsphase aufrechtzuerhalten. Gleichzeitig soll die Verbindung zwischen Gehirn und Muskulatur erhalten bleiben, um Hemmungen der Muskulatur vorzubeugen.

<<:  Wird der Bruch nach der Heilung erneut auftreten?

>>:  Sind Knochenbrüche bei älteren Menschen erblich bedingt?

Artikel empfehlen

Wie lange leben Patienten mit Morbus Bechterew?

Klinisch wird die ankylosierende Spondylitis in d...

Was sind die Hauptsymptome der zervikalen Spondylose

Was ist zervikale Spondylose? Was sind die Sympto...

Fünf Schritte zur Vorbeugung von Kniearthrose

So wie ältere Menschen dazu neigen, graue Haare z...

Kann ich Sport treiben, wenn ich Arthritis habe?

Orthopädische Erkrankungen Arthritis ist eigentli...

Warum böse Männer attraktiver sind

Frauen lieben keine bösen Männer. Der fleißige „g...

Was sind die frühen Symptome von Nierensteinen?

Was sind die frühen Symptome von Nierensteinen? V...

In welchem ​​Alter tritt eine zervikale Spondylose auf?

Mit der Entwicklung der Gesellschaft leiden immer...

Nutzen Frauen beim Blick auf Männer eine „Herdenmentalität“?

Psychologische Forscher haben vor kurzem ein inte...

Der Unterschied zwischen Knochenhyperplasie und Knochenspornen

Wir alle wollen einen gesunden Körper. Nur wenn u...

Wo tritt eine Sehnenscheidenentzündung auf?

Wo tritt eine Sehnenscheidenentzündung auf? Die S...

Was verursacht Blutungen im Urin nach dem Sex?

Das Sexualleben ist für junge Menschen heute eine...

Mehrere gängige Selbstuntersuchungsmethoden bei Brusthyperplasie

Brusthyperplasie ist eine gynäkologische Erkranku...

Was sind die Ursachen einer akuten Harnwegsinfektion bei Frauen?

Akute Harnwegsinfektionen bei Frauen sind für Fre...