Differenzierung zwischen Hüftkopfnekrose und 5 Erkrankungen

Differenzierung zwischen Hüftkopfnekrose und 5 Erkrankungen

Bei der Femurkopfnekrose kommt es in der klinischen Praxis häufig zu Fehldiagnosen, vor allem weil die klinischen Manifestationen denen anderer orthopädischer Erkrankungen sehr ähnlich sind. Die folgenden fünf Erkrankungen können leicht mit der Femurkopfnekrose verwechselt werden und müssen abgegrenzt werden.

1. Knochenkrebs

Unter Knochenkrebs versteht man Tumoren im Skelettsystem oder metastasierende Krebszellen aus anderen Organen, die in die Knochen eindringen. Wenn Knochenkrebs im Hüftgelenk auftritt, komprimiert der Tumor im Frühstadium die Blutgefäße und verursacht Taubheitsgefühle im distalen Teil der betroffenen Extremität, eingeschränkte Bewegung des Hüftgelenks und der unteren Extremitäten und, was am wichtigsten ist, Knochenschmerzen. Auch Patienten mit einer Femurkopfnekrose weisen ähnliche Symptome auf. Eine Abgrenzung zur Hüftkopfnekrose allein anhand der Symptome ist schwierig und zur Differentialdiagnose sind entsprechende Untersuchungen erforderlich.

2. Piriformis-Syndrom

Der Piriformis-Muskel entspringt an der Vorderseite des 2., 3. und 4. Kreuzbeinwirbels, verläuft an der Innenseite des kleinen Beckens, tritt durch das große Ischiasloch in das Gesäß ein und endet am großen Rollhügel des Oberschenkelknochens. Es ist anfällig für traumatische entzündliche Veränderungen, die die Nerven stimulieren oder komprimieren und Schmerzsymptome in der Taille, dem Gesäß und den Beinen verursachen können, was als Piriformis-Syndrom bezeichnet wird. In leichten Fällen fühlen sich die Gesäßbacken wund, geschwollen und schwer an, das betroffene Glied fühlt sich etwas kürzer an, es besteht ein leichtes Hinken und es treten ausstrahlende Schmerzen im hinteren und seitlichen Oberschenkel und in der seitlichen Wade auf, manchmal sind es nur Schmerzen in der hinteren Wade. in schweren Fällen treten Schmerzen im Gesäß und ausstrahlende Schmerzen in der hinteren und seitlichen Oberschenkel- und Wadenpartie, Taubheitsgefühl und deutliches Hinken auf; In schwereren Fällen können die unteren Gliedmaßen nicht gestreckt werden und beim Strecken treten ausstrahlende Schmerzen in beiden unteren Gliedmaßen sowie starke Schmerzen im Gesäß und in den Beinen auf. Im Allgemeinen zeigen Röntgenaufnahmen, dass bei Patienten mit Piriformis-Syndrom keine pathologischen Veränderungen am Femurkopf vorliegen, während bei Patienten mit Femurkopfnekrose offensichtliche pathologische Knochenveränderungen im Hüftgelenk vorliegen, die im Allgemeinen nicht schwer zu identifizieren sind.

3. Rheumatoide Arthritis

Rheumatoide Arthritis tritt häufig in den großen Gelenken der Gliedmaßen auf und ist durch wandernde Schmerzen, Schweregefühl und Schmerzen in den Gelenken und Muskeln gekennzeichnet. Die Läsionen sind lokal gerötet, geschwollen, brennen und verursachen starke Schmerzen. Rheumatoide Arthritis kann im Frühstadium eine Manifestation einer Femurkopfnekrose sein. Zur Unterscheidung der beiden Erkrankungen sind notwendige Laboruntersuchungen und Röntgenuntersuchungen erforderlich.

4. Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule

Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ist eine Erkrankung, die durch Schmerzen im unteren Rücken und in den Beinen als Hauptsymptom gekennzeichnet ist. Diese sind auf den Riss des Anulus fibrosus und die Vorwölbung des Nucleus pulposus zurückzuführen, die die Nervenwurzeln zusammendrücken. Die durch eine Femurkopfnekrose verursachten Schmerzen im unteren Rückenbereich sind nicht offensichtlich. Bei Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ist im Röntgenbild kein Femurkopfschaden zu erkennen, und bei Patienten mit einer Femurkopfnekrose ist keine Schädigung der Lendenwirbelsäule festzustellen.

5. Ischias

Ischias bezieht sich auf eine Erkrankung des Ischiasnervs, eine Gruppe von Schmerzsymptomen, die entlang des Ischiasnervs auftreten, nämlich im unteren Rücken, am Gesäß, an der Rückseite des Oberschenkels, an der Rück- und Außenseite der Wade und an der Außenseite des Fußes. Obwohl Schmerzlokalisation und Symptome denen einer Femurkopfnekrose ähneln, kann eine Ischialgie durch eine Röntgenuntersuchung unterschieden werden, da die Patienten keine Femurkopfschädigung aufweisen.

<<:  Psoriasis-Patienten müssen auf eine Femurkopfnekrose achten

>>:  Ernährungsaspekte bei Kindern mit Hämangiom

Artikel empfehlen

Frauen sollten mehr auf die lobuläre Hyperplasie der Brust achten

Jede Frau möchte einen gesunden Körper haben, dam...

Ist vor der Operation eine Untersuchung auf perianalen Abszess notwendig?

Der perianale Abszess ist eine relativ häufige an...

Ein Mann, der 60 Sekunden durchhalten kann, ist ein guter Mann

Was einen guten Mann ausmacht, fiel mir schon imm...

Wie lassen sich Brustknoten identifizieren und diagnostizieren?

Viele Freunde neigen dazu, Brustknoten mit andere...

Welches Krankenhaus eignet sich am besten zur Behandlung von Harnsteinen?

Nach dem aktuellen medizinischen Stand in unserem...

So erkennen Sie eine Hüftgelenksynovitis

Kniesynovitis Das Knie ist das Gelenk mit der grö...

Was bedeutet ein negativer Chlamydientest?

Was bedeutet ein negativer Chlamydientest? Chlamy...

Geheimrezept für Volksheilmittel gegen Hüftkopfnekrose

Die Behandlung einer Hüftkopfnekrose mit Volkshei...

Mit guten Methoden kann Osteoporose wirksam vorgebeugt werden

Das häufige Auftreten von Osteoporose hat erhebli...

Ist bei degenerativer Kniearthrose eine Kalziumergänzung erforderlich?

Es gibt ziemlich viele Patienten mit degenerative...

Drei Übungen, die für Patienten mit Costochondritis geeignet sind

Viele Menschen sind im Laufe ihres Lebens sportli...

Tägliche Ernährungstabus bei Leberhämangiomen

Das Leberhämangiom ist eine der häufigsten Erkran...

Drei Stadien der Veränderungen im Jungfernhäutchen

Während der ersten Nacht kann es aufgrund der unt...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für chronische Osteomyelitis?

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für chron...

X-Leg-Rehabilitationstrainingsmethode

Im Frühstadium einer X-Bein-Form ist die Beinform...