„Tigerspiel“ als unterstützende Behandlung bei Knochenhyperplasie

„Tigerspiel“ als unterstützende Behandlung bei Knochenhyperplasie

Die Tigerübung der Fünf Tierübungen kann die Schmerzsymptome von Patienten mit Knochenhyperplasie wirksam lindern und außerdem die Wirbelsäule, die Schultern und andere Gelenke trainieren. Die spezifischen Trainingsmethoden des Tigerspiels sind wie folgt:

Vorbereitungshaltung: Stellen Sie sich mit geschlossenen Fersen auf eine ebene Fläche, lassen Sie Ihre oberen Gliedmaßen natürlich vor Ihrem Körper hängen und blicken Sie nach vorne.

1. Linker Stil

Beugen Sie die Knie und gehen Sie in die Hocke, verlagern Sie Ihren Schwerpunkt auf das rechte Bein, machen Sie mit dem linken Fuß einen Schritt nach vorne, berühren Sie mit der Fußsohle den Boden und stützen Sie sich auf den inneren Knöchel Ihres rechten Fußes. Ballen Sie gleichzeitig Ihre Fäuste und heben Sie sie mit den Handflächen nach oben zu beiden Seiten Ihrer Taille, und blicken Sie nach vorne links. Machen Sie mit dem linken Fuß einen Schritt diagonal nach vorne links vorne und folgen Sie mit dem rechten Fuß einen halben Schritt. Behalten Sie Ihren Schwerpunkt auf Ihrem rechten Bein und berühren Sie den Boden mit der Sohle Ihres linken Fußes. Heben Sie gleichzeitig beide Fäuste entlang Ihrer Brust, wobei die Handflächen nach hinten zeigen. Heben Sie sie vor Ihren Mund, drehen Sie die Fäuste zueinander und drücken Sie sie nach vorne, auf Brusthöhe, mit den Handflächen nach vorne, und schauen Sie auf Ihre linke Hand.

2. Recht

Machen Sie mit dem linken Fuß einen halben Schritt nach vorne, und folgen Sie dann dem rechten Fuß bis zum inneren Knöchel des linken Fußes, wobei der Schwerpunkt auf dem linken Bein liegt und der rechte Fuß leicht den Boden berührt. Beugen Sie beide Beine leicht und ballen Sie gleichzeitig beide Handflächen zu Fäusten, ziehen Sie diese seitlich zur Taille zurück, mit den Handflächen nach oben, und blicken Sie nach vorne rechts; einen weiteren Schritt schräg nach rechts vorne machen, dann folgt der linke Fuß einen halben Schritt, wobei der Schwerpunkt auf dem linken Bein liegt und der rechte Fuß leicht den Boden berührt. Heben Sie gleichzeitig beide Fäuste mit den Handflächen nach hinten entlang der Brust und heben Sie sie vor den Mund. Drehen Sie die beiden Fäuste zueinander und schieben Sie sie nach vorne, auf Brusthöhe, mit den Handflächen nach vorne, und schauen Sie auf die rechte Hand.

<<:  Die Bedeutung der natürlichen Behandlung der Frozen Shoulder

>>:  Welche Faktoren hängen mit der langfristigen Ausbildung von O-förmigen Beinen zusammen?

Artikel empfehlen

Verstehen, was Hämorrhoiden sind

Was sind Hämorrhoiden? Haben Sie schon einmal dar...

Wie geht man mit Wunden im Leben um? Lass es uns herausfinden

Im Alltag kommt es zwangsläufig zu Wunden auf der...

Ultraschallmessung von Gallenblasenpolypen ist fehlerhaft

Patienten mit Gallenblasenpolypen, die keiner Ope...

Probieren Sie die Korrekturmethode für O-förmige Beine

O-förmige Beine können dazu führen, dass die Bein...

Ist es einfach, zusätzliche Brüste bei Frauen zu behandeln?

Ist eine Nebenbrust leicht zu heilen? Dies ist di...

Experten enthüllen die Ursache für O-förmige Beine

O-Beine sind eine Erkrankung, die das Aussehen st...

Pflegemaßnahmen bei Weichteilverletzungen des Ohres

Unter Weichgewebe versteht man das Unterhautgeweb...

Beeinflusst eine Rippenfellentzündung die Schwangerschaft?

Beeinflusst eine Rippenfellentzündung die Schwang...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Nebennierentumoren?

Wenn es um die Nebenniere geht, ist das Wissen da...

So finden Sie die Ursache einer Frozen Shoulder heraus

Jeder kennt die Frozen Shoulder und weiß, dass si...

Kann ich die Spirale nach dem Geschlechtsverkehr noch entfernen lassen?

Nach der Hochzeit möchten viele Menschen nicht zu...

Klinische Manifestationen der Osteomyelitis des Kiefers

Unter den verschiedenen Erkrankungen der Knochen ...

Experten erklären die Gefahren einer ernsteren Trichterbrust

Trichterbrust ist eine sehr gefährliche chirurgis...

Welches Gemüse kann bei Knochenhyperplasie nicht gegessen werden

Knochen sind die Stütze unseres Körpers. Viele Me...