Welche Symptome treten bei einer Dickdarmentzündung auf? Eine kolorektale Entzündung ist klinisch nicht bekannt. Unter kolorektaler Entzündung versteht man zwei Erkrankungen: Kolitis und Proktitis. Die spezifischen Symptome sind wie folgt: Colitis, auch als unspezifische Colitis ulcerosa bekannt, ist hauptsächlich auf genetische, immunologische, pathogene Mikroorganismen-Infektionen und andere Ursachen zurückzuführen und führt zu einer unzureichenden Blutversorgung des lokalen Darms und damit zu einer Dickdarmentzündung. Typische klinische Symptome sind Appetitlosigkeit, leichte bis starke Bauchschmerzen, anhaltender Durchfall, Stuhlinkontinenz, Eiter, blutiger Stuhl usw. Außerdem können Mundgeschwüre, Hautrötungen, geschwollene Augen, Arthritis und andere Symptome auftreten. Die wichtigsten Behandlungsmaßnahmen für diese Krankheit sind die rechtzeitige Ergänzung von Wasser und Elektrolyten, die Korrektur von Wasser- und Elektrolytstörungen und die Einnahme von Medikamenten wie magensaftresistenten Sulfasalazin-Tabletten, Dexamethason-Tabletten und Metronidazol-Tabletten unter ärztlicher Anleitung. Bei einer Proktitis handelt es sich hauptsächlich um eine akute oder chronische Entzündungsreaktion, die durch eine Infektion mit pathogenen Mikroorganismen, Autoimmunerkrankungen und entzündliche Darmerkrankungen verursacht wird. Die wichtigsten klinischen Manifestationen sind Schmerzen im linken Bauchraum, Analprolaps, Harndrang, Schmerzen beim Stuhlgang, Schleim und Blut im Stuhl usw. Es können auch systemische Symptome wie Fieber, Gewichtsverlust, Appetitlosigkeit, Übelkeit und Erbrechen auftreten. Zu diesem Zeitpunkt können unter Anleitung eines Arztes eine Mesalazin-Klistierlösung und ein 1:5000-Kaliumpermanganat-Sitzbad verwendet werden. Bei schweren Symptomen können eine totale Proktokolektomie, eine Ileumpouch-Anal-Anastomose, eine Rektumrekonstruktion, eine Diversionsostomie usw. erforderlich sein. Hören Sie im Alltag mit dem Rauchen und Trinken auf, essen Sie leichte und leicht verdauliche Kost, treiben Sie ausreichend Sport und stärken Sie die Abwehrkräfte Ihres Körpers. Wenn sich die oben genannten Symptome verschlimmern oder nicht bessern, müssen Sie so schnell wie möglich ins Krankenhaus gehen. |
<<: Was ist die wirksamste Behandlung für zervikale Spondylose?
>>: Was tun, wenn ein Aneurysma reißt?
Die klinischen Symptome einer zervikalen Spondylo...
Hallux valgus ist eine sehr häufige Erkrankung in...
Eine Begasungstherapie kann bei der Behandlung de...
Bei Patienten mit Morbus Bechterew im Frühstadium...
Aufgrund schwacher Venenwände, Venenklappendefekt...
Was sind die Hauptgefahren einer Organtransplanta...
Wie lange kann ein Patient mit einem Hirnaneurysm...
Eine Zerrung der Lendenmuskulatur ist eine chroni...
Viele Harnwegsinfektionen treten häufig bei Fraue...
Vielleicht geben Sie pro Nacht Dutzende von Dolla...
Wenn zwei Menschen lange Zeit zusammenleben, werd...
Schädelbruch mit Lendenwirbelsäulenverletzung Ein...
Mit Plattfüßen ist hauptsächlich das Plattfußsynd...
Bei Schulterschmerzen denken viele Menschen an ei...
Kann eine Costochondritis geheilt werden? Welche ...