Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule bei Frauen

Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule bei Frauen

Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule bei Frauen

1. Die typischen Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule bei Frauen sind Schmerzen im unteren Rücken und ausstrahlende Schmerzen in den unteren Gliedmaßen. Darüber hinaus können in schweren Fällen auch Harn- und Darmstörungen sowie Missempfindungen im Damm und im Bereich des Afters auftreten. In schweren Fällen kann es außerdem zu Inkontinenz und unvollständiger Lähmung beider Unterschenkel kommen. Wenn Patienten einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule haben, können sie bei leichten Symptomen durch einige physikalische Therapien Linderung verschaffen, beispielsweise durch lokale heiße Kompressen, Physiotherapie, Massage, Akupunktur, Traktion usw. Die Wirkung ist sehr gut.

2. Ob Mann oder Frau, die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule sind die gleichen. Die Ursache ist eine Kompression und Stimulation der Nervenwurzeln der Dura mater des Rückenmarks nach einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule. Nach einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule sind Schmerzen im unteren Rücken das häufigste Symptom. Dies liegt daran, dass der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule das Rückenmark und die harte Hirnhaut stimuliert, was wiederum den Sinus-Vertebralnerv stimuliert und zu Schmerzen im unteren Rücken führt.

3. Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ist die häufigste Erkrankung in orthopädischen Ambulanzen. Zu den Hauptsymptomen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule zählen Schmerzen im unteren Rücken und in den Beinen, vor allem Schmerzen im unteren Rücken, Wundsein, Schwellungen und Taubheitsgefühle, wobei sich die Schmerzen meist auf beide Seiten der Lendenwirbelsäule konzentrieren.

Risiken einer Nervenkompressionsoperation in der Lendenwirbelsäule

Bei Patienten mit einem relativ großen Bandscheibenvorfall und einer starken Kompression der Spinalnerven ist eine aktive chirurgische Behandlung erforderlich, wenn sich die Symptome nach einer konservativen Behandlung nicht deutlich bessern und wiederholt auftreten und die normale Arbeit oder das normale Leben des Patienten beeinträchtigen.

Eine Nervenkompression in der Lendenwirbelsäule kommt häufig bei Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule vor, die dadurch verursacht werden, dass der Bandscheibenvorfall auf die Nerven drückt. Wenn eine konservative Behandlung keinen erkennbaren Erfolg zeigt, sollte eine chirurgische Behandlung in Betracht gezogen werden. Dabei kommt es vor allem auf die Stärke der Kompression und darauf an, ob eine Spinalkanalstenose vorliegt.

<<:  Folgen der minimalinvasiven Chirurgie bei Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule

>>:  Behandlung leichter äußerer Hämorrhoiden

Artikel empfehlen

Tägliche Ernährungstipps für die Fallot-Tetralogie

Was sind die wichtigsten Punkte der täglichen Ern...

Experten enthüllen: Ernährung ist die Hauptursache für Nierensteine

Es ist bekannt, dass viele Patienten mit Nierenst...

Patienten mit einem Leberhämangiom sollten Alkohol strikt meiden

Beim Leberhämangiom handelt es sich hauptsächlich...

Symptome einer Wirbelsäulendeformation

Eine Deformation der Wirbelsäule ist für den mens...

Was bedeutet als?

ALS oder Amyotrophe Lateralsklerose ist eine schw...

Welche nicht-chirurgischen Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Skoliose?

Der Zweck der Skoliosebehandlung besteht darin, d...

Was sind die häufigsten Ursachen einer akuten Mastitis?

Bei einer akuten Mastitis hat die Patientin große...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für chronische Osteomyelitis?

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für chron...

Was tun, wenn sich weiße Flüssigkeit im Urin befindet?

Ich weiß nicht, ob Sie jemals auf Ihren Urin geac...

Warum entwickeln Patienten mit rheumatoider Arthritis eine Anämie?

Im Frühstadium der rheumatoiden Arthritis können ...

Wer sind die Hochrisikogruppen für eine Femurkopfnekrose?

Mittlerweile leiden immer mehr Menschen an einer ...

Erfahren Sie, wie Sie Harnwegsinfektionen richtig behandeln

Harnwegsinfektionen sind eine sehr häufige Erkran...