Ist es möglich, Kinder zu bekommen, wenn man Gallenblasenpolypen hat? Experten gehen davon aus, dass Gallenblasenpolypen, die kleiner als 1 cm sind, keine Symptome verursachen und beobachtet werden können, keine Auswirkungen auf die Schwangerschaft haben. Kommt es jedoch zu wiederholten Cholangitis-Anfällen, Gelbsucht, Bauchschmerzen und Fieber, empfiehlt es sich, nach einer minimalinvasiven laparoskopischen Operation über eine Kinderplanung nachzudenken, um schwerwiegende Folgen von Anfällen während der Schwangerschaft zu vermeiden. Bei der Behandlung von Gallenblasenpolypen empfehlen Experten, mit einer ausgewogenen Ernährung wie folgt zu beginnen: Essen Sie regelmäßig und frühstücken Sie gut Für Patienten mit Gallenblasenpolypen sind eine regelmäßige Ernährung und ein gutes Frühstück äußerst wichtig. Die Leber ist im menschlichen Körper für die Sekretion der Galle verantwortlich, die in der Gallenblase gespeichert wird. Die Hauptfunktion der Galle besteht in der Verdauung fetthaltiger Nahrungsmittel. Wenn Sie das Frühstück auslassen, kann die nachts abgesonderte Galle nicht verwendet werden und verbleibt in der Gallenblase. Wenn die Galle zu lange in der Gallenblase verbleibt, kann dies die Bildung von Gallenblasenpolypen in der Gallenblase anregen oder dazu führen, dass die ursprünglichen Polypen größer und zahlreicher werden. Daher ist es am besten, zum Frühstück Lebensmittel zu essen, die Pflanzenöle enthalten. Cholesterinarme Ernährung Eine übermäßige Cholesterinaufnahme kann den Stoffwechsel und die Reinigungsbelastung der Leber und der Gallenblase erhöhen und dazu führen, dass überschüssiges Cholesterin kristallisiert, sich an der Gallenblasenwand ansammelt und ablagert, wodurch Polypen entstehen. Daher sollten Patienten mit Gallenblasenpolypen ihre Cholesterinaufnahme, insbesondere nachts, reduzieren und den Verzehr von cholesterinreichen Lebensmitteln wie Eiern (insbesondere Eigelb), fettem Fleisch, Meeresfrüchten, schuppenlosem Fisch, tierischen Innereien und anderen Lebensmitteln vermeiden. Kein Alkohol oder alkoholische Getränke Der Abbau und die Entgiftung von Alkohol erfolgt im Körper überwiegend in der Leber. Daher kann Alkohol die Leberfunktion direkt schädigen, Leber- und Gallenfunktionsstörungen verursachen und die Sekretion und Ausscheidung der Galle stören, wodurch die Bildung neuer Polypen in der Gallenblase angeregt wird und/oder die ursprünglichen Polypen wachsen und größer werden, wodurch das Krebsrisiko durch Gallenblasenpolypen steigt. |
<<: Beeinträchtigt ein Gallenblasenpolyp die Fruchtbarkeit?
>>: Kann ich mit Gallenblasenpolypen schwanger werden?
Nicht nur ist die Zahl der Patienten mit zerebral...
Die Symptome einer chronischen Blinddarmentzündun...
Zu den Symptomen einer Ischialgie zählen Schmerze...
Auch der Vorhofseptumdefekt ist eine häufige ange...
Bei Frakturen des unteren Wadenbeinendes ist die ...
Unterschiedliche Trainingsmethoden für Knochenspo...
Arthritis tritt bei vielen Menschen auf, vor alle...
Was sind die häufigsten Symptome einer lobulären ...
Kopf- und Nackentraumata sind eine häufige Ursach...
Bei der Femurkopfnekrose handelt es sich um eine ...
Bei der lobulären Hyperplasie handelt es sich eig...
Bei Menschen mit Blinddarmentzündung können syste...
Eine schlechte Haltung beim Lesen, Schreiben, Arb...
Das Auftreten einer Sehnenscheidenentzündung ist ...
Welche Gefahren birgt eine ankylosierende Spondyl...