Ist eine sekundäre Spinalkanalstenose schwerwiegend? Der Schaden der sekundären Spinalkanalstenose

Ist eine sekundäre Spinalkanalstenose schwerwiegend? Der Schaden der sekundären Spinalkanalstenose

Man unterscheidet zwischen sekundären und primären Spinalkanalstenosen. Die sekundäre Spinalkanalstenose ist eine relativ schwere Erkrankung mit erheblichen Auswirkungen auf den menschlichen Körper. Diese Krankheit erfordert normalerweise eine chirurgische Behandlung. Da bei vielen Patienten mit einer schwereren sekundären Spinalkanalstenose durch eine Operation eine deutliche Linderung erreicht werden kann, besteht für die Patienten kein Grund zur Sorge.

Wenn es um eine sekundäre Spinalkanalstenose geht, haben viele Freunde besondere Angst davor. Diese Krankheit stellt eine ernste Gefahr für die Gesundheit der Betroffenen dar und kann leicht zu starken Schmerzen im unteren Rücken und in den Beinen führen, die das Leben des Patienten beeinträchtigen. Freunde müssen hinsichtlich einer sekundären Spinalkanalstenose wachsam sein und die Situation der Krankheit ernsthaft verstehen. Viele Menschen fragen sich: Ist eine sekundäre Spinalkanalstenose eine ernste Angelegenheit?
Ist eine sekundäre Spinalkanalstenose schwerwiegend?
1. Die sekundäre Spinalkanalstenose ist eine chirurgische Erkrankung und eine schwerwiegende Erkrankung, die normalerweise eine chirurgische Behandlung erfordert. Je nach Zustand des Patienten wird der Arzt eine Behandlungsmethode zur Erweiterung des Fusionssegments anwenden, wobei mittlerweile auch minimalinvasive Verfahren zur Behandlung eingesetzt werden können. Die Wirbelkanäle benachbarter Segmente werden schrittweise erweitert, wodurch gute und präzise Behandlungsergebnisse erzielt werden. Der Behandlungsverlauf ist relativ einfach, mit geringen Traumata und einer kurzen Erholungsphase.
2. Eine sekundäre Spinalkanalstenose kann hauptsächlich durch einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule verursacht werden, begleitet von Symptomen wie einer lumbalen Spinalkanalstenose oder einer lumbalen Spondylolisthesis, die ebenfalls zu einer lumbalen Spinalkanalstenose führen kann. Wenn die Lahmheit zu offensichtlich ist, kann sie mit einer Nervenkompression einhergehen und eine chirurgische Behandlung sollte in Betracht gezogen werden.
Wenn der Patient keine offensichtliche Kompression aufweist, können natürlich einige Beobachtungen durchgeführt werden und eine Operation ist nicht notwendig. Sekundäre Faktoren müssen so schnell wie möglich behandelt werden. Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule können beispielsweise häufiger Bettruhe einhalten oder physikalische Therapien wie Traktion anwenden.
Bei Patienten mit sekundärer Spinalkanalstenose sind die Schmerzen im unteren Rücken und in den Beinen besonders stark und treten häufig bei Patienten mit schweren Symptomen einer radikulären Neuralgie und einer Schwäche der unteren Gliedmaßen auf einer oder beiden Seiten auf. Eine Spinalkanalstenose kann auch eine paralytische Demenz verursachen und bei manchen Patienten kommt es zu zeitweiligen Rückenmarksfrakturen. Beim Stehen oder Gehen werden die Symptome von Schmerzen im unteren Rücken und in den Beinen deutlich verschlimmert; beim Gehen über kurze Strecken werden Symptome wie Schmerzen in den unteren Gliedmaßen, Taubheitsgefühl und Schwäche immer stärker; Wenn der Patient in die Hocke geht oder sich leicht hinsetzt, werden die Symptome der Schmerzen im unteren Rücken und in den Beinen gelindert.
Während der Behandlung können sich die Patienten sehr traurig fühlen. Diese Mentalität ist falsch. Sie müssen ihre Stimmung anpassen, aktiv bei der Behandlung durch den Arzt mitarbeiten und im täglichen Leben auf die Erhaltung achten. Auf diese Weise wird die Wirkung sehr gut sein.

<<:  Was sind die Symptome einer Spinalkanalstenose?

>>:  Kann ein Leberhämangiom durch die Einnahme chinesischer Medizin geheilt werden? Behandlung von Leberhämangiomen

Artikel empfehlen

Worauf muss ich bei der Myelitis-Diät achten?

Osteomyelitis entsteht meist aufgrund einer vermi...

Ist Hämorrhoidenblutung ernst?

Sind Hämorrhoidenblutungen ernst? Hämorrhoiden si...

Sollten Patientinnen mit Mastitis mehr Sport treiben oder sich mehr ausruhen?

Der zunehmende Druck im Leben und bei der Arbeit ...

Was ist ein angeborenes Hämangiom?

Bei angeborenen Hämangiomen handelt es sich um ko...

Ist ein Hämangiom eine ernste Angelegenheit?

Ist ein Hämangiom eine ernste Angelegenheit? Viel...

Risikoreiches Sexualverhalten

Da sich die Lebenszeiten immer weiter beschleunig...

Wie viel kostet eine Sakroiliitis-Operation?

Einer der wichtigsten Faktoren bei der Behandlung...

Abkochung kann Morbus Bechterew behandeln

Zu den Dekoktrezepten, die bei der Behandlung von...

Was sind die Ursachen einer akuten Proktitis?

Was sind die Ursachen einer akuten Proktitis? Bei...

Experten klären 9 häufige Missverständnisse auf

Wenn es um Sex geht, sind viele Missverständnisse...