Im wirklichen Leben verspüren manche Menschen häufig Schmerzen in der Taille, insbesondere nach der Arbeit. Diese Schmerzen treten immer wieder auf und sind sehr schmerzhaft. Achten Sie zu diesem Zeitpunkt auf mögliche Symptome einer Lendenmuskelzerrung und gehen Sie rechtzeitig zur Untersuchung und Behandlung ins Krankenhaus. Was sind also die häufigsten Symptome einer Lendenmuskelzerrung ? Lassen Sie sich von einem Experten über die häufigsten Symptome einer Lendenmuskelzerrung informieren. Zu den häufigsten Symptomen einer Lendenmuskelzerrung zählen im Allgemeinen: Die Hauptsymptome einer Lendenmuskelzerrung sind wiederkehrende Schmerzen in der Taille oder im lumbosakralen Bereich. Die Schmerzen können je nach Klimaveränderung oder Ermüdungsgrad variieren und können manchmal leicht oder stark sein und nicht abklingen. Es kann zu einer allgemeinen Druckempfindlichkeit im unteren Rückenbereich kommen, die Wirbelsäulenbewegungen weisen in der Regel jedoch keine Anomalien auf. Während eines akuten Anfalls verschlimmern sich die Symptome verschiedener Lendenmuskelzerrungen erheblich und es kann zu Muskelkrämpfen, Skoliose und eingeschränkten funktionellen Aktivitäten kommen. Bei manchen Patienten kann es zu Zugschmerzen in der unteren Extremität kommen, jedoch ohne sehnigen Schmerz oder Taubheitsgefühl in der Haut. Der Schmerz ist normalerweise dumpf und die Symptome einer Lendenmuskelzerrung können auf einen Bereich beschränkt sein oder sich über den gesamten Rücken ausbreiten. Schmerzen oder Blähungen im unteren Rücken, mit leicht kribbelnden oder brennenden Schmerzen. Die Symptome einer Lendenmuskelzerrung verschlimmern sich bei Müdigkeit, lassen in Ruhe nach und bessern sich bei entsprechenden Aktivitäten und häufigen Änderungen der Körperhaltung. Durch übermäßige Aktivität verschlimmern sie sich wieder. Ich kann mich bei der Arbeit nicht ständig bücken. Sie werden oft gezwungen, ihre Taille zu strecken oder von Zeit zu Zeit mit den Fäusten auf ihre Taille zu schlagen, um die Schmerzen zu lindern. Im unteren Rückenbereich finden sich empfindliche Stellen, meist in der Sakrospinalmuskulatur, im hinteren Bereich der Spina iliaca, am Ansatz der Sakrospinalmuskulatur hinter dem Kreuzbein oder an den Querfortsätzen der Lendenwirbel. Normalerweise gibt es keine Anomalien im Aussehen und in der Bewegung der Taille und es liegt kein offensichtlicher Krampf der Lendenmuskulatur vor. Bei einigen Patienten ist die Beweglichkeit der Taille leicht eingeschränkt. Oben werden die Symptome einer Lendenmuskelzerrung erläutert, die auftreten können. Ich hoffe, es wird allen hilfreich sein. Wenn Sie unter einer Zerrung der Lendenmuskulatur leiden, müssen Sie sich umgehend zur aktiven Behandlung ins Krankenhaus begeben, um eine Verzögerung des Krankheitsverlaufs und eine noch größere Schädigung des Patienten zu vermeiden. |
<<: Lassen Sie mich die Hauptursachen für Knochensporne erklären
>>: Symptome von Plattfüßen, die jeder kennen sollte
Eine am After wachsende Fleischklumpen kann durch...
Die Zerstörung der Knochenmikrostruktur führt zu ...
Sind Angestellte immer noch von zervikaler Spondy...
Rachitis ist eine systemische Erkrankung. Was sin...
Ischias ist eine der schwerwiegenderen orthopädis...
Heutzutage leiden viele Menschen unter Harnwegsin...
Was soll ich tun, wenn ich Gallensteine entdeck...
Die Beine sind für unseren Körper besonders wicht...
Der Beginn einer Harnwegsinfektion fügt unserem K...
Eine Wirbelsäulendeformation ist eine weit verbre...
Die Ursachen für Plattfüße sind angeboren und erw...
Was ist die Ursache einer Meniskusverletzung? Ein...
Krampfadern der unteren Extremitäten sind eine hä...
Welche Erreger und Infektionswege gibt es bei ein...
Eines der häufigsten Symptome einer zervikalen Sp...