Bei einer Lendenmuskelzerrung liegt der Schmerz vor allem in einem etwa handflächengroßen Bereich rund um das Lendengelenk, kann aber auch als dumpfer Schmerz oder Wundheit und Unbehagen auftreten. Dies beeinträchtigt das normale Leben des Patienten erheblich. Was sind die Ursachen einer Lendenmuskelzerrung? Im Folgenden finden Sie eine Einführung in die Ursachen einer Lendenmuskelzerrung. In einigen Fällen liegt eine Vorgeschichte mit offensichtlichen akuten Lendenwirbelzerrungen oder mehreren Verstauchungen vor, und in anderen Fällen liegt keine Vorgeschichte mit offensichtlichen Traumata vor. Die Ursache der Lendenmuskelzerrung hängt jedoch mit der Art ihrer Arbeit und einer falschen Körperhaltung zusammen. Die Einzelheiten sind wie folgt: 1. Rückenschmerzen: Großflächiger dumpfer Schmerz auf einer oder beiden Seiten der Taille oder Wundheit, Unbehagen, Engegefühl, Schweregefühl und Schwäche in der Taille, und der Patient kann den schmerzenden Bereich nicht klar benennen. Dies ist eine der Ursachen für eine Überlastung der Lendenmuskulatur. Die Schmerzen verschlimmern sich nach übermäßiger Anstrengung und lassen nach der Ruhe nach. Die Patienten können an allgemeiner körperlicher Arbeit teilnehmen. Im Allgemeinen besteht keine offensichtliche Behinderung der Taillenbewegung, aber bei Bewegungen kann ein Ziehen auftreten. 2. Druckpunkt: Je nach Ort der Verletzung kann die Ursache einer Lendenmuskelzerrung eine großflächige Empfindlichkeit sein. Diese ist jedoch nicht festgelegt und die Schmerzpunkte können sich durch wiederholte Berührung und Druck verändern. Die empfindlichen Punkte dieser Krankheit befinden sich im Allgemeinen am Lumbosakralgelenk, an der Spitze des Querfortsatzes des dritten Lendenwirbels, im hinteren Viertel der Crista iliaca, zwischen den Dornfortsätzen L3, L4 und L5, an der Lamina zwischen den Dornfortsätzen und Querfortsätzen L4 bis S1, an der Innenkante der Spina iliaca posterior superior und zwei horizontale Finger nach außen. 3. Krampf oder Atrophie der Lendenmuskulatur: Bei starker Belastung oder akuten Anfällen kommt es häufig zu Muskelkrämpfen in der Lendenwirbelsäule. Diese können Skoliose und Schmerzen verursachen, die die Ursache der Lendenmuskelbelastung verschlimmern. Häufig kommt es zu einer Zerrung einer Seite des Sakrospinalmuskels oder der Lendenfaszie, die bei Druck hart ist und eine schnurartige Struktur aufweist. Bei einer akuten Lendenmuskelzerrung verschlimmern sich verschiedene Symptome erheblich und können von ausstrahlenden Schmerzen in den unteren Gliedmaßen begleitet sein. Oben finden Sie eine ausführliche Einführung von Experten zu den Ursachen einer Lendenmuskelzerrung. Bei Fragen zu den Ursachen einer Lendenmuskelzerrung wenden Sie sich gerne an unsere Online-Experten. |
<<: Die Untersuchung der Trichterbrust kann nicht ignoriert werden
Viele Menschen können an einer Kniearthrose erkra...
Welche diätetischen Heilmittel gibt es bei der Fa...
Wie ernst sind äußere Hämorrhoiden? Patienten mit...
Cephalosporin , dessen vollständiger Name Cephalo...
Im Sommer sind Obst und Gemüse reif und auf dem M...
Früher wurde Osteoporose vor allem mit älteren Me...
Ursprünge von Rektumpolypen. Der Rektumpolyp ist ...
Kann ein Hirnaneurysma geheilt werden? Ein intrak...
Hallux valgus ist eine bekannte Erkrankung. Viele...
In den letzten Jahren hat die Häufigkeit von Gall...
„Ist wiederkehrender steifer Nacken eine Manifest...
Knochenhyperplasie des Handgelenkknochens Knochen...
Die Ursachen der Frozen Shoulder sind folgende: 1...
Ich glaube, jeder hat schon von der Krankheit nam...
Die Kernspintomographie ist zweifellos eines der ...