Wie gehe ich mit Verbrühungen durch kochendes Wasser um? Welche Hausmittel gibt es gegen Verbrühungen durch kochendes Wasser?

Wie gehe ich mit Verbrühungen durch kochendes Wasser um? Welche Hausmittel gibt es gegen Verbrühungen durch kochendes Wasser?

Im Alltag kommt es immer wieder vor, dass es durch Unachtsamkeit zu Unfallverletzungen kommt, wie zum Beispiel Verbrühungen durch kochendes Wasser. Wie gehe ich mit Verbrühungen durch kochendes Wasser um? Welche Hausmittel gibt es zur Behandlung von Verbrühungen durch kochendes Wasser? Nachfolgend haben wir die Behandlungsmethoden bei Verbrühungen durch kochendes Wasser zusammengestellt. Ich hoffe, es wird Ihnen nützlich sein!

So behandeln Sie Verbrühungen durch kochendes Wasser

1. Leichte Verbrennungen

1. Mit kaltem Wasser abspülen

Achten Sie darauf, dass das Wasser nicht zu schnell aus dem Wasserhahn fließt, um übermäßige Stöße zu vermeiden, die die Hautschmerzen verstärken können. Spülen Sie langsam mit kaltem Wasser oder legen Sie die verbrannte Stelle in kaltes Wasser, bis der Schmerz nachlässt.

Hinweis: Verwenden Sie keine Eiswürfel oder Eiswasser zum Kühlen der Haut, um Erfrierungen durch niedrige Temperaturen zu vermeiden

2. Ingwersaft auftragen

Da Ingwer schmerzlindernd und abschwellend wirkt, können Sie bei einer leichten Verbrennung durch kochendes Wasser Ingwersaft auf die verbrühte Stelle auftragen, um die Verbrennung zu lindern.

3. Tragen Sie etwas Zahnpasta auf

Nach einer versehentlichen Verbrühung befolgen Sie die Methode in Schritt 1, bis der Schmerz verschwunden ist, und tragen Sie dann eine kleine Menge Zahnpasta auf die verbrühte Stelle auf. Da Zahnpasta in der Regel Minze enthält, kann sie eine gewisse kühlende und schmerzstillende Wirkung auf die verbrühte Stelle haben.

Hinweis: Nicht zu viel auf einmal auftragen. Tragen Sie zunächst vorsichtig eine dünne Schicht Zahnpasta auf. Wenn Sie nach einer Weile leichte Schmerzen verspüren, tragen Sie noch etwas mehr auf.

4. Rapsöl-Teepulver auftragen

Wenn Sie bei Schritt 1 trockene Teeblätter zu Hause haben, können Sie diese zu Pulver zermahlen, dann eine entsprechende Menge Pflanzenöl hineingeben und alles zu einer dickflüssigen Masse verrühren. Nach dem Abspülen mit kaltem Wasser tragen Sie das Pflanzenöl-Teepulver vorsichtig auf die verbrühte Stelle auf, was eine gewisse Rolle bei der Verringerung der Schwellung und der Schmerzlinderung spielen kann.

2. Mittelschwere Verbrennungen

1. In kaltem Wasser einweichen

Bei mittelschweren Verbrennungen sollten Sie die verbrannte Stelle etwa eine halbe Stunde lang in kaltes Wasser legen, um eine schmerzlindernde Wirkung zu erzielen, und anschließend eine lokale Salbe auftragen. Denken Sie jedoch daran, die Haut nicht zu verletzen, um eine Infektion zu vermeiden.

2. Ziehen Sie die Kleidung auf der verbrannten Stelle nicht aus

Wenn Sie sich mit kochendem Wasser verbrüht haben, können Sie die Kleidung auf der verbrühten Stelle (z. B. Socken, Hemden usw.) nicht sofort ausziehen. Stattdessen sollten Sie diese sofort langsam mit kaltem Wasser abspülen. Dadurch wird nicht nur die Temperatur der verbrühten Stelle gesenkt, sondern auch das Wachstum oder die Vergrößerung der Blasen verhindert. Warten Sie, bis die Schmerzen nachlassen, bevor Sie langsam Ihre Kleidung ausziehen.

3. Brandsalbe auftragen

Wenn die Blasen an der Verbrühungsstelle relativ groß sind, können Sie sie nach dem Einweichen in kaltem Wasser vorsichtig mit einer sterilisierten Nadel einstechen, um das Blut in den Blasen langsam abfließen zu lassen. Tragen Sie dann etwas Brandsalbe auf und wickeln Sie sie vorsichtig mit Gaze ein. Wenn sich die Verbrühungen an Händen oder Füßen befinden, legen Sie die Verbrühungen entsprechend hoch, um die Schwellung der Blasen zu verringern.

3. Schwere Verbrennungen

1. Die verbrannte Stelle hochlagern

Bei schweren Verbrennungen nicht mit kaltem Wasser spülen. Lassen Sie die Person stattdessen sofort hinlegen, legen Sie Kleidung auf die verbrannte Stelle, um die Schwellung der örtlichen Blasen zu verringern, und schneiden Sie die Kleidung auf der verbrannten Stelle vorsichtig mit einer sterilisierten Schere auf, während Sie darauf warten, dass das Rettungspersonal die Person zur Behandlung ins Krankenhaus bringt.

2. Vermeiden Sie es, viel Wasser zu trinken

Nach schweren Verbrennungen verspüren die Menschen Durst. Zu diesem Zeitpunkt können Sie ihnen etwas Salzwasser zu trinken geben, vermeiden Sie jedoch die Gabe großer Mengen abgekochten Wassers oder anderer Getränke, um Komplikationen wie Lungenödem oder Hirnödem zu vermeiden.

3. Tragen Sie keine Medikamente auf die Verbrennungsstelle auf und bringen Sie den Patienten umgehend ins Krankenhaus.

Volksheilmittel zur Behandlung von Verbrennungen

1. Tragen Sie vorsichtig leichtes Salzwasser auf die verbrannte Stelle auf, um die Entzündung zu lindern.

2. Tragen Sie Sojasauce, Honig, Schmalz, Hundeöl oder Ingwersaft auf die verletzte Stelle auf. Das ist wirksam.

3. Verwenden Sie Eiweiß, gekochten Honig oder Sesamöl, mischen Sie alles gut und tragen Sie es auf die verletzte Stelle auf. Es hat eine entzündungshemmende und schmerzstillende Wirkung.

4. Schneiden Sie ein paar Scheiben rohe Birne ab und legen Sie sie auf die verbrannte Stelle. Es wirkt adstringierend und schmerzstillend.

5. Wenn sich ein Kind verbrüht hat, kochen Sie 25 Gramm schwarze Bohnen mit Wasser zu einem dicken Saft und tragen Sie ihn auf die Wunde auf. Es ist wirksam.

6. Nachdem die Haut mit Öl oder kochendem Wasser verbrüht wurde, können Sie Fengyoujing, Wanhua-Öl oder Pflanzenöl (z. B. Sesamöl) direkt auf die Wunde auftragen. Wenn die Haut nicht verletzt ist, lässt der Schmerz normalerweise innerhalb von 5 Minuten nach.

7. Bei leichten Verbrennungen können Sie die trockenen Teeblätter über dem Feuer rösten, bis sie leicht verkohlt sind, sie dann zu Pulver mahlen, mit Pflanzenöl zu einer Paste vermischen und diese auf die verletzte Stelle auftragen, um Schwellungen zu reduzieren und Schmerzen zu lindern.

Herzliche Erinnerung: Leichte Verbrennungen auf einer kleinen Fläche können Sie zu Hause behandeln. Bei großflächigen Verbrennungen sollten Sie sich schnellstmöglich zur Behandlung ins Krankenhaus begeben.

Was Sie nach einer Verbrühung mit kochendem Wasser beachten sollten

1. Berühren Sie keine heißen Gegenstände

Erstens dürfen Sie nach einer Verbrennung keine heißen Gegenstände mehr anfassen. Nach der Verbrennung befindet sich der Körperteil in einem Zustand hoher Temperatur, der nicht gesenkt werden kann. Wenn Sie heiße Gegenstände erneut berühren, wird die Verletzung verschlimmert. Du solltest dich erst einmal abkühlen.

2. Decken Sie den verletzten Bereich nicht ab

Die verbrühte Stelle ist sehr schmerzhaft und heiß. Wenn wir die Stelle mit etwas abdecken, entsteht eine sehr hohe Temperatur, die die Schmerzen im verletzten Bereich verstärkt und außerdem zu Eiter und sogar Fäulnis führt.

3. Essen Sie keine Lebensmittel, die innere Hitze verursachen können

Erstens führt der Verzehr von scharfem Essen zu Entzündungen. Darüber hinaus sollten wir keine Nahrungsmittel essen, die bei uns Entzündungen verursachen. Nach dem Verzehr kommt es zu Entzündungen und die verbrannte Stelle beginnt zu eitern.

4. Essen Sie keine Lebensmittel mit hohem Melaningehalt

Denken Sie nach der Behandlung von Verbrennungen nicht, dass Sie einfach auf die Genesung warten und auf Essen und Trinken verzichten können. Das ist falsch! Nach einer Verletzung wächst neues Fleisch nach. Erstens dürfen wir keine Dinge mit hohem Melaningehalt essen, wie zum Beispiel Sojasauce! Das wird Narben bei uns hinterlassen!

5. Schützen Sie den verletzten Körperteil

Denken Sie daran, sich nicht ein zweites Mal zu verletzen. Schützen Sie die verletzte Stelle gut, damit sie schneller heilen kann. Wenn Sie sich ein zweites Mal verletzen, wissen Sie, dass sich die Verletzung nicht nur verschlimmert, sondern dass auch die Ursache der Krankheit zurückbleiben kann.

6. Schwere Fälle erfordern einen Krankenhausaufenthalt zur Beobachtung

Wenn die Verbrennung schwerwiegend ist und eine große Fläche bedeckt, empfehle ich Ihnen, zur Beobachtung im Krankenhaus zu bleiben. Die Behandlung im Krankenhaus ist viel angenehmer als zu Hause.

<<:  So korrigieren Sie O-förmige Beine und lassen sie so anmutig aussehen wie einen fliegenden Schwan

>>:  Symptome einer thorakalen Myofasziitis

Artikel empfehlen

So behandeln Sie Brandblasen

Ich glaube, jeder hat schon einmal versehentlich ...

Was sind die Symptome von Gallensteinen?

Gallensteinattacken äußern sich häufig durch star...

Wie wird eine lobuläre Hyperplasie behandelt?

Die Brust ist für uns Frauen sehr wichtig, aber a...

Differentialdiagnose der hämorrhagischen Arthritis

Arthritis kommt sehr häufig vor und ist im Leben ...

Drei Möglichkeiten, einer Blasenentzündung vorzubeugen

Die Häufigkeit von Blasenentzündungen hat in den ...

Richtiges Training kann Weichteilverletzungen des Spanns lindern

Viele Patienten mit Weichteilverletzungen im Fußr...

Was sind die Symptome der Fallot-Tetralogie?

Derzeit ist die Fallot-Tetralogie eine sehr ernst...

Brusthyperplasie kann mit Ihrem psychischen Zustand zusammenhängen

Eine Brusthyperplasie kann mit Ihrem Geisteszusta...

Welche Volksheilmittel gibt es gegen eine Sehnenscheidenentzündung am Handgelenk?

Heutzutage ist das Handgelenk am anfälligsten für...

So beugen Sie Nierensteinen durch die Ernährung vor

Nierensteine ​​treten im Alter zwischen 20 und 50...

Wie kann man einer Synovitis vorbeugen?

In den letzten Jahren hat die Zahl der Synovitis-...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Proktitis?

Eine falsche Ernährung im Alltag, wie etwa übermä...