Nebennierentumore müssen behandelt werden, sobald sie entdeckt werden. Sie können operativ entfernt werden, um zu verhindern, dass der Tumor bösartig wird und dem Körper großen Schaden zufügt. Wenn die Situation nicht schwerwiegend ist und dem Patienten keinen Schaden zufügt, wird empfohlen, auf die tägliche Pflege zu achten und regelmäßige Kontrolluntersuchungen wahrzunehmen. Auch auf die Essgewohnheiten der Patienten muss geachtet werden. Wenn Sie operiert werden müssen, müssen Sie in ein Fachkrankenhaus gehen. Die Nierengesundheit des Menschen ist sehr wichtig, doch wenn Nebennierentumoren auftreten, ist es am besten, angemessene Untersuchungen und Behandlungen durchzuführen. Zur Korrektur kann eine Operation gewählt werden, die eine relativ gute Wirkung erzielt. Dadurch kann eine deutliche Vergrößerung und ein Wachstum des Tumors vermieden werden. Bei Patienten mit Nebennierentumoren wird dieses Phänomen im Allgemeinen durch gutartige Tumore verursacht, die operativ entfernt werden. Muss ein Nebennierentumor entfernt werden, wenn er entdeckt wird? Nebennierenadenome können in funktionelle und nicht-funktionelle Tumoren unterteilt werden. Bei funktionellen Tumoren ist die Möglichkeit einer malignen Transformation sehr hoch. Daher sollte, sobald die Krankheit entdeckt wird, rechtzeitig eine chirurgische Resektion durchgeführt werden, um die Entwicklung der Krankheit unter Kontrolle zu halten und Unfälle so weit wie möglich zu vermeiden. Bei nicht-funktionellen Nebennierenadenomen ist die Wahrscheinlichkeit einer bösartigen Erkrankung relativ gering und ein Wiederauftreten oder eine Metastasierung sind unwahrscheinlich. Wenn der Tumor also keine anderen Gewebe und Organe komprimiert und dem Patienten keinen offensichtlichen Schaden zufügt, kann er ohne Operation beobachtet und weiterverfolgt werden. Es ist lediglich eine tägliche Pflege erforderlich. Nach der Entfernung eines Nebennierenadenoms gibt es einiges zu beachten. Nach der Entfernung des Tumors kommt es zu Schäden an den Nebennieren, die die normale Funktion der Nebennieren beeinträchtigen und auch zu endokrinen Störungen führen können. Daher sollten Sie nach der Operation genau auf Ihren körperlichen Zustand achten und unter ärztlicher Anleitung angemessene Mengen Kortikosteroide einnehmen, um die Auswirkungen der Operation auf Ihren Körper zu minimieren. Durch entsprechende pflegerische Maßnahmen muss zudem sichergestellt werden, dass der Patient ausreichend Ruhe bekommt und eine ausgewogene Ernährung, beispielsweise mit Rindfleisch, Eiern, Milch, Fisch und anderen eiweißreichen Lebensmitteln, erhält, damit sich der Körper möglichst schnell wieder normalisieren kann. Da die Möglichkeit einer malignen Transformation relativ gering ist, kann der Patient bei nicht sehr schwerwiegenden Symptomen ohne Operation beobachtet und weiterbehandelt werden. Da bei funktionellen Adenomen jedoch die Möglichkeit einer malignen Transformation sehr hoch ist, sollte unabhängig von der Größe des Tumors rechtzeitig operiert werden, um Unfälle zu vermeiden. |
<<: Können Nebennierentumore wiederkehren? Wie können wir sie verhindern?
Im Laufe des Lebens leiden viele Menschen aufgrun...
Es gibt einige Dinge in der Ernährung bei Blindda...
Die zervikale Spondylose ist zu einer der häufigs...
Angesichts der steigenden Zahl von Patienten mit ...
1. Ich unterstütze die sozialen Kontakte meines M...
Unter Nierensteinen versteht man die Bildung von ...
Heutzutage neigen Menschen aufgrund unregelmäßige...
Trichterbrust ist keine genetische Erkrankung, ih...
Welche Arten von Blinddarmentzündung gibt es? Wel...
Welche Medikamente gibt es zur Behandlung von Gal...
Krampfadern sind eine chronische Erkrankung, die ...
Was soll ich tun, wenn ich mir aufgrund einer Har...
In der klinischen Praxis gibt es in der chinesisc...
Derzeit gibt es keine einheitliche Verhütungsmeth...
Die Behandlung einer Sehnenscheidenentzündung erf...