Welche Früchte sind gut bei Blasenentzündung? Patienten mit einer Blasenentzündung sollten verstärkt auf ihre Ernährung achten. Auch eine bewusste Ernährung kann einer Blasenentzündung vorbeugen und die Beschwerden lindern. Es gibt gesunde und schädliche Lebensmittel. Patienten mit einer Blasenentzündung müssen darauf achten, während der Medikamenteneinnahme keinen Alkohol zu trinken und in ihrer täglichen Ernährung auch auf scharfe Speisen wie Chilischoten zu verzichten. 1. Gerstenbrei: 50 Gramm Perlgraupen und eine entsprechende Menge brauner Zucker. Mahlen Sie die Perlgraupen, kochen Sie sie mit Wasser zu Brei, geben Sie die entsprechende Menge braunen Zucker hinzu, rühren Sie gut um und essen Sie. 2. Bambusblattbrei: 30–45 Gramm frische Bambusblätter, 15–30 Gramm Gips, 50–100 Gramm polierter Reis und etwas Zucker. Bambusblätter und Gips mit Wasser aufkochen, den Saft entnehmen und mit Reis und etwas Zucker aufkochen. Kochen Sie es zunächst bei starker Hitze und lassen Sie es dann bei schwacher Hitze köcheln, bis ein dünner Brei entsteht, der dann zum Verzehr bereit ist. 3. Maisbrei: 50 Gramm Maisreste oder Mehl, etwas Salz. Zur diätetischen Behandlung einer Blasenentzündung geben Sie Maisreste in einer angemessenen Menge Wasser hinzu, kochen Sie sie zu Brei und fügen Sie anschließend etwas Salz hinzu. Auf leeren Magen einnehmen. Am besten wechseln Sie Ihre Ernährung häufig. Zu viel von einer Sache zu essen ist nie gut für Sie. Neben Obst sollen Vollkornprodukte und Gemüse eine bessere therapeutische Wirkung haben. Hier sind einige diätetische Behandlungen für Blasenentzündungen: 1. Gerstenbrei: 50 Gramm Perlgraupen und eine entsprechende Menge brauner Zucker. Mahlen Sie die Perlgraupen, kochen Sie sie mit Wasser zu Brei, geben Sie die entsprechende Menge braunen Zucker hinzu, rühren Sie gut um und essen Sie. 2. Bambusblattbrei: 30–45 Gramm frische Bambusblätter, 15–30 Gramm Gips, 50–100 Gramm polierter Reis und etwas Zucker. Bambusblätter und Gips mit Wasser aufkochen, den Saft entnehmen und mit Reis und etwas Zucker aufkochen. Kochen Sie es zunächst bei starker Hitze und lassen Sie es dann bei schwacher Hitze köcheln, bis ein dünner Brei entsteht, der dann zum Verzehr bereit ist. 3. Maisbrei: 50 Gramm Maisreste oder Mehl, etwas Salz. Zur diätetischen Behandlung einer Blasenentzündung geben Sie Maisreste in einer angemessenen Menge Wasser hinzu, kochen Sie sie zu Brei und fügen Sie anschließend etwas Salz hinzu. Auf leeren Magen einnehmen. 4. Grüner Bohnenbrei: 50 Gramm grüne Bohnen und unreife Sojabohnen, 50 Gramm Weizen, 5 Gramm Tongcao und etwas weißer Zucker. Kochen Sie die Tongcao zunächst in Wasser, entfernen Sie die Rückstände und gewinnen Sie den Saft. Kochen Sie aus dem Saft grüne Bohnen und Weizen zu Brei und geben Sie etwas weißen Zucker hinzu. |
<<: Wie kann eine Blasenentzündung geheilt werden?
>>: Wie behandelt man eine chronische Blasenentzündung?
Apropos Hämorrhoiden: Ich glaube, jeder hat schon...
Orthopädische Experten sind der Ansicht, dass ein...
Fasziitis, auch Fibrositis genannt, ist eine loka...
Die Wahl des richtigen Krankenhauses zur Behandlu...
Viele junge Menschen glauben, Osteoporose sei ein...
Eine Knochenhyperplasie wird bei einer Röntgenunt...
Viele Patienten mit perianalen Abszessen zögern d...
Eine Zerrung der Lendenmuskulatur ist eine häufig...
Kennen Sie die Kosten für die Behandlung eines ze...
Es ist noch unklar, ob es sich bei Morbus Bechter...
In den frühen Stadien der Osteoporose treten bei ...
Krampfadern können durch einen Mangel an Qi und B...
Wenn Sie schwarze Flecken von Brandnarben im Gesi...
Wenn Sie zusätzliche Brüste haben, können Sie das...
Was soll ich tun, wenn Analpolypen schmerzen? Ana...