Unter den orthopädischen Erkrankungen kommt der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule sehr häufig vor, doch die meisten Menschen wissen nicht viel über die Behandlungsmaßnahmen bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule . Als Nächstes erfahren Sie im folgenden Artikel mehr über Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule. 1. Die Wiederherstellung der normalen Ausrichtung der Lendenwirbelsäule ist eine Behandlungsmethode bei Bandscheibenvorfällen. Wenn die Lendenwirbelsäule des Patienten mit Bandscheibenvorfall während der Traktion in eine physiologische Krümmung gebracht wird, kann die Fehlstellung mit zunehmender Traktionsdauer allmählich wieder normalisiert werden. 2. Die Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule erfordert auch eine Entspannung der Taillen- und Rückenmuskulatur. Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule aufgrund einer Kompression oder Stimulation der Spinalnerven geht häufig mit Krämpfen der Taillen- und Rückenmuskulatur einher. Dies führt bei Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule nicht nur zu Schmerzen in der Taille, sondern auch zu einer Fehlstellung der Lendenwirbelsäule. 3. Bei Patienten mit einem leichten oder frühen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule kann die Traktionstherapie den Zwischenwirbelraum allmählich öffnen, was zur Verringerung des Bandscheibenvorfalls beiträgt. Bei Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule und einem längeren Krankheitsverlauf können durch die Traktion Verwachsungen sowie verkürzende Bänder und Gelenkkapseln auseinandergezogen werden, um den Zwischenwirbelkanalraum entsprechend zu erweitern. Gleichzeitig können auch die schmalen Zwischenwirbellöcher auf beiden Seiten auseinandergezogen werden, wodurch Kompressionen und Reizungen der Nervenwurzeln gelindert oder beseitigt werden. Daher ist dies auch eine sehr wichtige Behandlungsmethode bei Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule. . Bei den oben genannten Methoden handelt es sich um Behandlungen für Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule. Ich hoffe, dass jeder ein gutes Verständnis für den Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule entwickelt und ihn rechtzeitig heilen kann. Wenn Sie weitere Fragen zum Thema Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule haben, können Sie sich gerne an unsere Online-Experten wenden, die Ihre Fragen beantworten. |
<<: Was sind die typischsten Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule?
>>: Postoperative Pflegemaßnahmen bei Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule
Osteoarthritis ist eine Art von Arthritis und ält...
In der klinischen Praxis gibt es keine optimale B...
Krampfadern der unteren Extremitäten sind die bed...
Was ist ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirb...
Gallensteine können schwerwiegende gesundheitli...
Osteoporose ist ein weit verbreitetes Phänomen im...
Viele Erkrankungen sind zunächst harmlos, werden ...
Sind drei Arten von Brustknoten gutartig oder bös...
Knochenhyperplasie ist eine der uns am besten bek...
Die Schmerzen von Patienten mit Frozen Shoulder s...
Ich schätze, dass uns allen das Aneurysma der obe...
Worauf müssen Sie bei einem Vorhofseptumdefekt ac...
Wie behandelt man eine Aneurysmadilatation? 1. Ei...
Morbus Bechterew ist heute weit verbreitet und ve...
Klinisch zeigen sich die Symptome von Gallenblase...