Unter den Erkrankungen der Lendenwirbelsäule kommt der Bandscheibenvorfall sehr häufig vor und kann dem Körper großen Schaden zufügen. Wie sollten wir also nach der Operation bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule die postoperative Pflege gewährleisten? Erfahren Sie mehr darüber im folgenden Artikel. 1. Das frühe Umdrehen nach der Operation sollte durch Pflegepersonal unterstützt werden. Um eine gute Heilung der Lendenfaszie, der Muskeln und der Bänder zu gewährleisten, ist es nicht ratsam, sich selbst gewaltsam umzudrehen. Wenn Sie zwei Wochen vor und vier Wochen nach der Operation mit dem Rauchen aufhören, kann dies das Risiko einer Lungenentzündung verringern. Nach einer Operation bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule sollten Patienten mit einem Bandscheibenvorfall mehr Wasser trinken, um das Wasserlassen reibungslos und den Urin klar zu halten und Harnwegsinfektionen und die Bildung von Harnsteinen zu reduzieren. Daher ist dies eine der postoperativen Behandlungsmethoden bei Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule. 2. Nach ausreichender Bettruhe können Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule allmählich aufstehen und sich unter dem Schutz eines geeigneten hohen Hüftgurts um Brust, Rücken und Beckenbereich bewegen. Wenn im Rahmen einer Operation zur Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule eine Knochentransplantation durchgeführt wird, muss der Patient für 3 bis 4 Monate ruhiggestellt werden und kann sich erst bewegen, wenn das Knochentransplantat vollständig verheilt ist. Es wird empfohlen, dass die postoperative Pflege bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule Folgendes umfasst: drei Monate lang nicht bücken und sechs Monate nach der Operation nicht bücken, um Gegenstände anzuheben, die Taille zu verdrehen, den Boden zu wischen usw. 3. Während der Genesungsphase sollten Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule die Kraft der Taillen- und Rückenmuskulatur schrittweise stärken und auf die Korrektur von Fehlhaltungen und den Selbstschutz bei Taillen- und Rückenaktivitäten achten, um ein Wiederauftreten der Krankheit zu verhindern. Nach einer Operation bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule müssen sich Patienten mit einem Bandscheibenvorfall angewöhnen, auf einem harten Bett zu schlafen, darauf zu bestehen, die Lenden- und Rückenmuskulatur zu trainieren und langes Sitzen oder Stehen zu vermeiden. Bei den oben genannten Methoden handelt es sich um postoperative Behandlungsmethoden bei Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule. Ich hoffe, dass sie Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule helfen und den Zustand des Bandscheibenvorfalls in den Griff bekommen können. Wenn Sie weitere Fragen zum Thema Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule haben, können Sie sich gerne an unsere Online-Experten wenden, die Ihre Fragen beantworten. |
<<: Welche Maßnahmen gibt es zur Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule?
>>: Der wichtigste Weg, um Bandscheibenvorfälle zu verhindern
Was sind die wichtigsten klinischen Manifestation...
Bei einer Lendenmuskelzerrung handelt es sich um ...
Für schwangere Frauen ist es wichtig, gesund zu b...
Heutzutage hat die Existenz von O-förmigen Beinen...
Da die Zahl der Fälle von Kniearthrose weiter zun...
Krampfadern sind eine häufige Erkrankung mit eine...
Wie sieht die Ernährung nach der Behandlung inner...
Wird ein angeborener Herzfehler einer Mutter an i...
Vielen Patienten fehlen die relevanten Kenntnisse...
Wie kann eine Achillessehnenentzündung genau diag...
Welche Methoden zur Differentialdiagnose gibt es ...
Eine ankylosierende Spondylitis ist eine sehr sch...
Wenn wir lange arbeiten oder hochintensive Aktivi...
Rückenfasziitis bezieht sich im Allgemeinen auf R...
Bei einem anorektalen Abszess handelt es sich um ...