Was sind die Symptome einer Blinddarmentzündung? Achten Sie auf diese Bedingungen, wenn Ihr Körper

Was sind die Symptome einer Blinddarmentzündung? Achten Sie auf diese Bedingungen, wenn Ihr Körper

Im Alltag ist die Blinddarmentzündung eine sehr häufige entzündliche Erkrankung. Das wichtigste Merkmal sind Bauchschmerzen. Meist entwickeln die Patienten wenige Stunden nach Krankheitsbeginn Fieber und es kommt zu anhaltenden, drückenden Schmerzen im rechten Unterbauch. Es gibt viele Symptome einer Blinddarmentzündung . Anhand der Symptome einer Blinddarmentzündung können Sie den Zustand selbst beurteilen. Werfen wir einen Blick auf die Symptome einer Blinddarmentzündung .

Symptome einer Blinddarmentzündung

1. Bauchschmerzen. Bauchschmerzen sind eines der häufigsten Symptome einer Blinddarmentzündung, die mit Schmerzen im Bereich des Nabels im Oberbauch beginnt. Charakteristisch für die Bauchschmerzen bei einer Blinddarmentzündung sind wandernde Bauchschmerzen, die nach einigen Stunden oder einem halben Tag in den rechten Unterbauch übergehen. Die Schmerzen verstärken sich anfallsartig und sind meist dauerhaft. Die Patienten liegen oft mit angewinkeltem rechten Bein auf der Seite und trauen sich nicht, mit geradem Rücken zu gehen. Kinder liegen oft im Bett und wagen es nicht, sich zu bewegen oder stöhnen und weigern sich zu essen. Säuglinge äußern Bauchschmerzen häufig durch paroxysmales Schreien.

2. Fieber. Patienten mit einer Blinddarmentzündung entwickeln meist wenige Stunden nach Ausbruch der Erkrankung Fieber, im weiteren Krankheitsverlauf steigt die Körpertemperatur auf 38 Grad – 39 Grad oder sogar noch höher.

3. Gastrointestinale Symptome: Patienten mit Blinddarmentzündung leiden aufgrund von Magenkrämpfen unter Übelkeit und Erbrechen. Wenn der Blinddarm brandig und perforiert ist, kommt es auch zu übermäßigem Stuhlgang.

4. Druckschmerz im rechten Unterbauch ist ein sicheres Zeichen einer Blinddarmentzündung. Wenn der Patient zusätzlich zu den oben genannten Symptomen auch Muskelverspannungen und -widerstände aufweist, ist die Erkrankung sicherer. Einige Symptome einer Blinddarmentzündung können atypisch sein, was bei jungen Menschen häufiger vorkommt. Kleine Kinder haben eine geringe Widerstandskraft und können bei der Untersuchung nicht mitmachen. Bei einer Blinddarmentzündung besteht die Gefahr einer Perforation und einer Bauchfellentzündung. Daher sollte jedes Kind, das Bauchschmerzen hat oder länger als 2–3 Stunden weint, rechtzeitig zur Diagnose und Behandlung ins Krankenhaus gehen.

5. Gastrointestinale Reaktionen. Bei Patienten mit längerem Krankheitsverlauf kann es zu Abmagerung und Gewichtsverlust kommen. Die Patienten leiden häufig unter Verdauungsstörungen und Appetitlosigkeit in unterschiedlichem Ausmaß. Im Allgemeinen treten weder Übelkeit noch Erbrechen noch Blähungen auf, ältere Patienten können jedoch unter Verstopfung leiden.

6. Hautempfindlichkeit. Bei einer Obstruktion der Blinddarmhöhle kann es zu einer Hauthyperästhesie im rechten Unterbauch kommen. Dieser liegt im Dreieck, das durch den höchsten Punkt des rechten Beckenkamms, den rechten Schambeinkamm und den Bauchnabel gebildet wird. Der Bereich entspricht dem Innervationsbereich des 10. bis 12. Brustmarkssegments. Es ändert sich nichts durch die unterschiedliche Lage des Blinddarms. Es wird auch Sherren-Dreieck genannt. Wenn der Blinddarm brandig und perforiert ist, verschwindet die Hauthyperästhesie in diesem Dreieck.


<<:  Was sollte bei einer Blinddarmentzündung untersucht werden? Fünf Tests, die zur Diagnose einer Blinddarmentzündung durchgeführt werden müssen

>>:  Welche Medikamente sollte man bei einer chronischen Blinddarmentzündung einnehmen? 6 Arten von Heilmitteln der chinesischen Medizin können Sie vor chronischer Blinddarmentzündung schützen

Artikel empfehlen

Zu den Symptomen einer Knochenhyperplasie können Tinnitus gehören

Zu den Symptomen einer Knochenhyperplasie können ...

Welche Präventions- und Behandlungsmethoden gibt es bei Rachitis?

Rachitis bei Säuglingen und Kleinkindern aufgrund...

Was sind die häufigsten Symptome einer Trichterbrust?

Trichterbrust ist die am häufigsten auftretende c...

Ermüdungsschäden sind eine der Ursachen für chronische Weichteilverletzungen

Chronische Weichteilverletzungen können dem mensc...

Kann Ischias auf andere übertragbar sein?

Ischias ist die häufigste Erkrankung in unserem L...

Weniger Sitzen und mehr Bewegung können einer zervikalen Spondylose vorbeugen

Patienten mit zervikaler Spondylose leiden haupts...

Pathologische Klassifikation von Gallenblasenpolypen

Aus pathologischer Sicht gibt es viele pathologis...

Können Frauen mit einer Femurkopfnekrose Kinder bekommen?

Nach der Heirat hofft eine Frau auf jeden Fall, M...

Experten sprechen über die Ursachen von Weichteilverletzungen

Weichteilverletzungen sind eine chronische Erkran...

Welche Schwangeren neigen zu Gallensteinen?

Welche Schwangeren neigen zu Gallensteinen? Viele...

Welche Übungen eignen sich für Patienten mit Proktitis?

Die traditionelle chinesische Medizin geht davon ...