Faktoren, die Knochenhyperplasie verursachen

Faktoren, die Knochenhyperplasie verursachen

Experten für Knochenerkrankungen sagen, dass Knochenhyperplasie, auch als Osteoarthritis bekannt, die häufigste Knochenerkrankung ist. Menschen mittleren und höheren Alters sind am anfälligsten für Knochenhyperplasie. Die Ursachen für die Erkrankung sind vielfältig. Neben dem Gelenkverschleiß im Alter gibt es noch weitere Gründe, die zu einer Knochenhyperplasie führen können. Welche Faktoren verursachen also eine Knochenhyperplasie?

1. Pathologie: unregelmäßige Knorpelschädigungen, subchondrale Knochensklerose in gewichtstragenden Bereichen, Zysten, marginale Osteophyten, erhöhte epiphysäre Durchblutung und Synovitis unterschiedlichen Grades.

2. Histologie: Im Frühstadium ist die Knorpeloberfläche fragmentiert, Chondrozyten vermehren sich, die Knorpeloberfläche reißt in Längsrichtung, Kristalle lagern sich ab und gleichzeitig kommt es zur Knorpelreparatur und Osteophytenvermehrung. Im Spätstadium ist der Knorpel vollständig zerstört, was sich in Knorpelsklerose, Knorpelschwund und fokaler Knochennekrose unter dem Knorpel äußert.

3. Biomechanik: Dehnbarkeit, Druckfestigkeit, Scherkraft und Durchlässigkeit des Gelenkknorpels nehmen ab, der Wassergehalt des Knorpels steigt an, es kommt zu übermäßiger Schwellung und es kommt zu einer subchondralen Knochensklerose.

4. Biochemische Veränderungen: Der Gehalt (die Konzentration) der Proteoglykane nimmt ab, ihre Molekülgröße und Aggregation verändern sich, und die Größe und Anordnung der Kollagenfasern sowie die Synthese und der Abbau von Matrixmakromolekülen unterliegen abnormalen Veränderungen.

Die oben genannten Ursachen sind Knochenhyperplasie. Experten zufolge ist das Erkrankungsalter für Knochenhyperplasie in den letzten Jahren immer niedriger geworden. Daher sollten wir besser auf unseren Körper achten, das Auftreten von Knochenhyperplasie verhindern und übermäßige körperliche Betätigung im Alltag vermeiden, was sehr hilfreich bei der Vorbeugung von Knochenhyperplasie ist.

<<:  Was ist das beste Essen für eine Lendenmuskelzerrung

>>:  Ist Knochenhyperplasie ansteckend?

Artikel empfehlen

Was verursacht ein Leberhämangiom?

Das hepatische Hämangiom ist eine häufige Art von...

Kosten der Blinddarmentzündungsbehandlung

Wie viel kostet die Behandlung einer Blinddarment...

Wie viel kostet die Behandlung einer Kniearthrose?

Experten zufolge leiden in den letzten Jahren imm...

Was tun bei einer erneuten Kieferosteomyelitis?

Eine Erkrankung, die durch eine Infektion des Kie...

Welches Krankenhaus eignet sich besser zur Behandlung von Brustmyomen?

Brustmyome sind eine häufige Erkrankung. Bei der ...

Was sind die häufigsten Ursachen einer Blasenentzündung?

Eine Blasenentzündung ist eine häufige Harnwegsin...

Welches Krankenhaus eignet sich am besten zur Behandlung der Fallot-Tetralogie?

Welches Fachkrankenhaus eignet sich gut zur Behan...

Welche diätetischen Vorsichtsmaßnahmen gibt es bei einer Venenentzündung?

Phlebitis ist eine weit verbreitete klinische Erk...

Wer lange steht, sollte Krampfadern vorbeugen

Wie kann man Krampfadern wirksam vorbeugen? Diese...

Wie man Frakturen bei schwangeren Frauen behandelt

Wie das Sprichwort sagt: „Es dauert hundert Tage,...

Ist ein Nebennierentumor ernst? Der Schaden eines Nebennierentumors

Ob ein Nebennierentumor schwerwiegend ist, hängt ...

Kennen Sie die Ursache für Knochensporne an den Handgelenken?

Was ist die Ursache für Knochensporne am Handgele...

Empfohlene Krankenhäuser zur Behandlung von Krampfadern

Bei Krampfadern handelt es sich um eine Verengung...

Wie viel kostet eine Knochenbruchuntersuchung?

Was kostet die Knochenbrucherkennung? Heutzutage ...

Wo treten die ersten Symptome einer Spondylitis ankylosans auf?

Morbus Bechterew ist eine sehr alte Erkrankung. A...