Das Sexualleben ist ein wichtiger Bestandteil der Beziehung zwischen Mann und Frau, doch wie wir alle wissen, ist jedes Sexualleben mit Risiken verbunden. Wenn keine Sicherheitsmaßnahmen getroffen werden, können Frauen leicht schwanger werden. Was ist also die sicherste Verhütungsmethode? Die beliebteste Verhütungsmethode sind heutzutage Kondome. Welche anderen Verhütungsmethoden gibt es darüber hinaus? Lassen Sie uns als nächstes herausfinden, welche Verhütungsmethode die sicherste ist. Verhütungsmethoden komplette Sammlung 1. Tubenligatur Die Innenseite des Eileiters ist mit der Gebärmutter verbunden, während das äußere Ende frei ist und sich in der Nähe des Eierstocks befindet. Die Eizelle wandert vom Eileiter in die Gebärmutterhöhle. Bei einer Tubenligatur handelt es sich um einen chirurgischen Eingriff, bei dem die Eileiter abgebunden werden und so der Weg der Eizelle zur Gebärmutter blockiert wird. Ziel ist eine dauerhafte Sterilisation der Frau. Dieses Verfahren ist für erwachsene Frauen geeignet, die eine dauerhafte Sterilisation wünschen und bei denen keine Kontraindikationen für den Eingriff vorliegen. Frauen, die lediglich eine vorübergehende oder reversible Verhütung wünschen, sind für diesen Eingriff nicht geeignet. 2. Intrauterine Verhütungsmittel 1. Was ist eine Intrauterinpessar? Intrauterine Verhütungsmittel bestehen im Allgemeinen aus antiseptischem Kunststoff oder Metall und einigen werden Arzneimittel zugesetzt (beispielsweise solche, die weibliche Hormone oder Indomethacin freisetzen können usw.). Es gibt Gebärmutterringe in vielen Formen, z. B. rund, Gebärmutterhohlring, T-förmig usw. Ärzte können je nach Zustand der Gebärmutter jeder Person den geeigneten Gebärmutterring auswählen. 2. Warum können Intrauterinpessare (IUP) zur Empfängnisverhütung verwendet werden? Nachdem der Gebärmutterring in die Gebärmutterhöhle eingesetzt wurde, verändert er die Umgebung in der Gebärmutterhöhle und macht sie für die Einnistung der befruchteten Eizelle ungünstig. Dies beeinträchtigt die Beweglichkeit der Spermien und die Bewegungsgeschwindigkeit der Eizelle im Eileiter und erreicht so den Zweck der Empfängnisverhütung. Die Wirksamkeit der Verhütung durch eine Spirale liegt bei etwa 94–99 %. Welche Vorteile bietet die Verwendung einer Spirale? Es handelt sich um eine langwirkende Verhütungsmethode mit einer Wirkungsdauer von einem bis mehreren Jahren. Sie können wieder schwanger werden, nachdem der Arzt die Spirale entfernt hat. Nach dem Einsetzen des Rings sind keine Vorbereitungen vor dem Geschlechtsverkehr erforderlich. Frauen, die den Ring tragen, spüren ihn nicht, daher ist er für Frauen geeignet, die regelmäßig verhüten müssen. 4. Wer sollte keine Intrauterinpessare verwenden? Frauen mit Genitalfehlbildungen oder -tumoren, Dysmenorrhoe oder starker Menstruationsblutung, entzündlichen Erkrankungen des Beckens, Gonorrhoe, mehreren Sexualpartnern, schwerer Anämie, Herzerkrankungen oder einer Vorgeschichte einer Eileiterschwangerschaft sollten kein intrauterines Verhütungsmittel tragen. Über die Angemessenheit sollte grundsätzlich der Arzt entscheiden. 5. Wann kann ich eine Spirale tragen? Grundsätzlich kann der Arzt eine Spirale einsetzen, sofern feststeht, dass keine Schwangerschaft möglich ist. Normalerweise ist es am besten, den Ring innerhalb von zwei bis drei Tagen nach Ende der Periode zu tragen. Bei der Nachuntersuchung sechs bis acht Wochen nach der Entbindung können Sie den Ring tragen, wenn der Arzt es für angebracht hält. 6. Ist das Einsetzen und Entfernen der Spirale kompliziert und schmerzhaft? Das Einsetzen und Entfernen der Spirale ist einfach. Zunächst desinfiziert der Arzt das Gerät, führt dann die Spirale mithilfe des „Ringeinführgeräts“ in die Gebärmutter ein, entfernt das „Ringeinführgerät“ und kürzt den an der Spirale befestigten Nylonfaden, um die Platzierung abzuschließen. Ziehen Sie zum Entfernen des Rings einfach vorsichtig an der Nylonschnur am Ende des Rings oder verwenden Sie einen „Ringentferner“, um den Ring aus der Gebärmutter zu ziehen. Das Einsetzen und Entfernen der Spirale verursacht in der Regel lediglich leichte Unterleibsschmerzen. 7. Kann ich unmittelbar nach dem Tragen der Spirale verhüten? Bei manchen Frauen ist die Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft nach dem Einsetzen der Spirale höher. Daher wird der Arzt sie anweisen, ein bis zwei Monate nach dem Einsetzen der Spirale externe Verhütungsmittel anzuwenden, um eine sichere Empfängnis zu gewährleisten. Was ist die sicherste Verhütungsmethode? Oben sind mehrere Verhütungsmethoden aufgeführt. Sie können die Verhütungsmethode entsprechend Ihrer Situation auswählen. Wenn Sie nicht wissen, welche Methode die beste ist, können Sie mehrere ausprobieren und dann die nützlichste auswählen. Unabhängig davon, für welche Verhütungsmethode Sie sich entscheiden, müssen Sie natürlich eine wissenschaftliche, wirksame und vernünftige Methode wählen, damit unser Körper gesund wachsen kann. |
<<: Wie lässt sich eine Schwangerschaft am besten verhindern?
>>: Welche Verhütungsmethode ist die beste?
Eine Femurkopfnekrose kann in jedem Alter auftret...
Da der Verzehr mancher Nahrungsmittel den Zustand...
Wie kann man das Wiederauftreten einer Osteomyeli...
Bei Operationen zur Behandlung von Wirbelsäulende...
Für Knieschmerzen aufgrund von Arthritis gibt es ...
Die genaue Ursache der Osteoporose ist noch nicht...
Wie kann man zusätzliche Brüste einfach behandeln...
Was ist die Ursache für einen Vorhofseptumdefekt?...
Hämorrhoiden sind eine häufige Erkrankung im Anal...
Es gibt fünf Haupttypen von Komplikationen, die h...
Was sind die Symptome einer Achillessehnenentzünd...
Die Bildung von Nierensteinen verwirrt und beunru...
Die Wahl des Krankenhauses ist sehr wichtig. Viel...
Richtiger Sex wirkt sich sehr positiv auf die kör...
Eine Blasenentzündung kann sowohl bei Männern als...