Welche Routineuntersuchungen gibt es bei Arthrose?

Welche Routineuntersuchungen gibt es bei Arthrose?

Bei der Osteoarthritis handelt es sich um eine chronische Gelenkerkrankung, deren Hauptveränderungen eine Degeneration des Gelenkknorpels und eine sekundäre Knochenhyperplasie sind. Entsprechend den auslösenden Faktoren wird zwischen primärer und sekundärer Arthrose unterschieden. In meinem Land kommt sekundäre Arthrose häufiger vor, primäre Arthrose seltener. Viele Patienten fragen, wie sie diese Krankheit erkennen können. Schauen wir uns also an, welche Routineuntersuchungen bei Arthrose durchgeführt werden.

Routinemäßige Blut- und Urintests, Blutsenkungsgeschwindigkeit, Mucin, Rheumafaktor usw. von Patienten mit Osteoarthritis liegen alle im Normbereich. Farbe, Transparenz und Mucin-Gerinnungstest der Synovialflüssigkeit sind normal. Die Anzahl der weißen Blutkörperchen liegt zwischen 200 und 2000/mm3. Bei der mikroskopischen Untersuchung sind keine Bakterien oder Kristalle zu erkennen, jedoch sind Knorpelfragmente und -fasern sichtbar. Anhand der Anzahl der Fragmente lässt sich der Grad der Knorpeldegeneration grob abschätzen.

Röntgenaufnahmen weisen im Allgemeinen typische Erscheinungsformen auf, hauptsächlich eine Verengung des Gelenkspalts, subchondrale Knochensklerose, marginale lippenartige Veränderungen und Osteophytenbildung, zystische Veränderungen in den Knochen um die Gelenke usw. Zusätzlich zu den oben genannten Veränderungen der Wirbelsäule, wie z. B. dem Vorstehen des Nucleus pulposus in die oberen und unteren Wirbelkörper zur Bildung subchondraler Knötchen, müssen die sogenannten Schmorl-Knoten manchmal von raumfordernden Läsionen der Wirbelsäule unterschieden werden. In CT- und MRT-Untersuchungen lassen sich Gelenkschädigungen, Bandscheibenvorfälle, Verdickungen und Verkalkungen des hinteren Längsbandes etc. deutlich darstellen, die für die Diagnose einer Arthrose von Bedeutung sind.

Das Obige ist eine Einführung in die Routineuntersuchungen bei Arthrose. Durch das oben Genannte hat jeder ein entsprechendes Verständnis davon, wie man auf Arthrose prüft. Wenn also jeder Anzeichen einer Arthrose feststellt, muss er die Zeit nutzen und sich behandeln lassen, um seine Gesundheit so schnell wie möglich wiederherzustellen.

<<:  Was tun bei einem Rückfall der Arthrose?

>>:  Welche Gefahren birgt Arthrose?

Artikel empfehlen

Was sind die häufigsten Symptome von Hämorrhoiden?

Hämorrhoiden sind eine weit verbreitete Erkrankun...

Verkürzen O-förmige Beine die Lebenserwartung von Erwachsenen?

Viele Menschen befürchten, dass ihre O-Beine ihre...

Beugen Sie Rachitis vor und schützen Sie Ihre Gesundheit.

Derzeit leiden in China immer mehr Patienten an K...

Welches Gemüse sollten Patienten mit Nieren- und Harnleitersteinen essen?

Patienten mit Nieren- und Harnleitersteinen sollt...

Welche Übungen können einen Hallux valgus behandeln?

Wie können wir einem Hallux valgus vorbeugen? Hal...

Zwei neue minimalinvasive Behandlungen für Krampfadern

Kennen Sie minimalinvasive Behandlungen für Kramp...

Enthüllt: Was brave Mädchen an Männern nicht verstehen

Ich höre oft, wie sich Freunde in meinem Umfeld d...

Einführung des Analpolypen-Krankenhauses

Jeder hat sicherlich schon einmal von der Krankhe...

Die einfachste und bequemste Methode zur Erkennung von Brustknoten

Brustknoten sind eine häufige gynäkologische Erkr...

Was sind die Ursachen von Arthrose?

Bei der Arthrose handelt es sich um eine chronisc...

Ist ein Vorhofseptumdefekt eine häufige Erkrankung?

Da die Häufigkeit von Vorhofseptumdefekten in den...

Einfache Übung zur Korrektur von O-förmigen Beinen

Als die 14-jährige Xiaoling an diesem Tag von der...

Behandlung von Harnleitersteinen

Mit der heutigen Medizintechnik ist es einfach, S...