Sportgymnastik hat bei Morbus Bechterew viele positive Auswirkungen: Sie verlangsamt das Fortschreiten der Krankheit, erhält die Beweglichkeit der Wirbelsäule und beugt Deformitäten vor. Daher sollten die Patienten dazu angehalten werden, regelmäßig Sport- und Gymnastikübungen durchzuführen und Sport- und Gymnastikübungen als gleichwertig zu anderen Behandlungen, wie beispielsweise Medikamenten, anzusehen. Aus Angst vor Schmerzen sollten die Patienten ihre Übungen nicht weniger oder gar nicht durchführen. Prinzipien der Bewegungsgymnastik bei Morbus Bechterew Solange die Gelenke beweglich sind, können Sie grundsätzlich trainieren. Gute Übungen sind Gymnastik, Schwimmen, Tanzen, Joggen usw. Schwimmen ist ein Ganzkörpertraining, das sich positiv auf die Wirbelsäule und die Gelenke der Gliedmaßen auswirkt. Allerdings sollte eine zu niedrige Wassertemperatur vermieden werden. Achten Sie darauf, einzelne Aktivitäten, bei denen die Wirbelsäule nicht bewegt wird, zu reduzieren oder zu vermeiden, Aktivitäten, die anhaltende Schmerzen verursachen, plötzliche Stürze und Zusammenstöße zu reduzieren oder zu vermeiden und übermäßig anstrengende Übungen zu reduzieren oder zu vermeiden, um Verletzungen der Wirbelgelenke vorzubeugen. Wenn Sie morgens nach dem Aufstehen unter Gelenksteifheit leiden, sollten Sie im Bett zunächst langsam Hüfte und Beine bewegen, Nacken und Schultern drehen und anschließend den Oberkörper bewegen, bis die Morgensteifigkeit nachlässt, und dann aus dem Bett aufstehen und entsprechende Übungen und Gymnastik machen. Bei der Durchführung gymnastischer Übungen ist der Grundsatz zu beachten, dass die Schmerzverträglichkeit des Patienten gewährleistet ist und es nicht zu einer Verschlimmerung der Beschwerden kommt. Am besten geschieht dies, wenn der Patient über die meiste Energie verfügt und die Schmerzen am geringsten sind. Beginnen Sie langsam mit dem Training mit geringer Intensität und steigern Sie dann allmählich die Trainingsmenge. Im Allgemeinen wird der Grad der Toleranz dadurch bestimmt, dass der Patient während der Belastung keine Angst verspürt und sich nach der Belastung nicht müde fühlt. Vermeiden Sie plötzliche Übungen mit hoher Intensität und maximaler Reichweite, um Unfälle zu vermeiden. Wenn Sie unter Gelenksteifheit oder Schmerzen leiden, kann es hilfreich sein, vor dem Training ein warmes Bad zu nehmen, um Ihre Gelenke und Muskeln zu lockern. |
<<: Übungen bei Morbus Bechterew
>>: 4 Dinge, die Sie bei der Arbeit mit Patienten mit Morbus Bechterew beachten sollten
Ist es für Menschen mit Gallenblasenpolypen schwi...
Eine Entzündung der Brustzysten äußert sich häufi...
Viele Patienten haben an Osteomyelitis gelitten u...
Es gibt viele Arten von Arthritis, darunter rheum...
Bei Knochenspornen handelt es sich eigentlich um ...
Welche Gefahren bergen Gallensteine? Viele Mensch...
Patienten mit Hämorrhoiden nach der Geburt können...
Knochenhyperplasie ist eine chronische orthopädis...
Eine Blasenentzündung ist eine Entzündung der Bla...
Die zervikale Spondylose ist ein frühes Symptom v...
Septische Arthritis ist eine eitrige Infektion im...
Angesichts der steigenden Zahl von Patienten mit ...
Hallux valgus kann dazu führen, dass die Füße seh...
Osteoporose ist eine der häufigsten Erkrankungen ...
Wenn Kinder noch klein und unwissend sind, müssen...