Übungen bei Morbus Bechterew

Übungen bei Morbus Bechterew

Bei Patienten mit Morbus Bechterew kann regelmäßiges Training einen gewissen therapeutischen Effekt haben. Das Prinzip besteht jedoch darin, die betroffenen Wirbelgelenke in alle Richtungen zu bewegen, um ihre Funktionen so weit wie möglich auszuüben. Hier sind mehrere Übungsmethoden gegen Morbus Bechterew.

1. Stellen Sie sich mit den Fersen an die Wand, die Knie sind gestreckt, die Schultern und der Rücken lehnen an der Wand, der Blick ist geradeaus gerichtet. Wenn Ihr Kopf die Wand nicht berühren kann, lehnen Sie sich so weit wie möglich nach hinten. Halten Sie die Position 5 Sekunden lang, entspannen Sie sich und wiederholen Sie die Übung dann noch einige Male.

2. Übungen für die Hals- und Lendenwirbelsäule: Spreizen Sie die Beine, stützen Sie die Hände auf die Hüften und drehen Sie Kopf und Nacken so weit wie möglich nach hinten. Schauen Sie sich die ipsilaterale Schulter an. Drehen Sie gleichzeitig Ihre Taille so weit wie möglich nach links. Dann nach rechts wiederholen. Wiederholen Sie jede Bewegung 10 Mal.

3. Brustkorbübung: Legen Sie sich auf den Rücken, platzieren Sie Ihre Hände natürlich auf beiden Seiten Ihres Körpers und beugen Sie die Knie. Machen Sie tiefe Atemübungen. Sie können auch stehen oder sitzen und gleichzeitig Brusterweiterungsübungen machen.

4. Legen Sie sich auf den Bauch, lassen Sie die Arme locker an den Seiten hängen, strecken Sie die Knie, heben Sie das linke Bein an und strecken Sie den rechten Arm nach vorne. Halten Sie die Position 5 bis 10 Sekunden lang und kehren Sie in die Ausgangsposition zurück. Ruhen Sie sich 5 bis 10 Sekunden aus und wiederholen Sie dann die obigen Bewegungen. Dann wiederholen Sie die Übung mit dem rechten Bein. Sie können auch Ihren Kopf, Ihre Brust und Ihre Gliedmaßen gleichzeitig vom Bett abheben und dabei Ihren Bauch in der Pose „Fliegende Schwalbe, die das Wasser berührt“ auf dem Bett lassen.

5. Legen Sie sich auf den Bauch, heben Sie Kopf und Schultern so weit wie möglich an, entspannen Sie sich dann und wiederholen Sie die Übung 10 Mal.

6. Bei Patienten im Frühstadium kann zweimal tägliches Liegen für jeweils zwei Stunden auf dem Bauch dazu beitragen, die Entwicklung von Wirbelsäulendeformationen zu verlangsamen.

7. Legen Sie sich flach auf den Rücken, beugen Sie die Knie, heben Sie die Hüften so hoch wie möglich, halten Sie diese Position 5 Sekunden lang und senken Sie sie dann langsam ab.

8. Legen Sie sich flach auf den Rücken, beugen Sie die Beine, heben Sie die Arme an und strecken Sie sie gerade aus, kreuzen Sie die Finger und ballen Sie die Fäuste. Strecken Sie dann die Arme so weit wie möglich nach rechts, während Sie die Knie nach links bewegen. In die entgegengesetzte Richtung wiederholen.

9. Legen Sie sich flach auf den Rücken, beugen Sie die Beine, heben Sie den Kopf und beugen Sie den Nacken, strecken Sie die Hände zu den Knien und entspannen Sie sich dann.

10. Legen Sie sich flach auf den Rücken, beugen Sie die Beine, heben Sie den Kopf und beugen Sie den Nacken, strecken Sie die Hände zur rechten Seite Ihrer Knie und entspannen Sie sich dann. In die entgegengesetzte Richtung wiederholen.

<<:  Vorsichtsmaßnahmen im Alltag bei Morbus Bechterew

>>:  Prinzipien der Bewegungsgymnastik bei Morbus Bechterew

Artikel empfehlen

Was sind die typischen Symptome einer nekrotisierenden Fasziitis der Schulter?

Was sind die typischen Symptome einer nekrotisier...

Was ist die Ursache eines Ventrikelseptumdefekts?

Was ist die Ursache für einen Ventrikelseptumdefe...

Worauf sollten Patienten mit Vorhofseptumdefekt achten?

Jeder Patient mit Vorhofseptumdefekt hat die Schm...

Kalziummangel bei Kindern kann Rachitissymptome auslösen

Kalziummangel bei Kindern kann zu verschiedenen K...

Beeinträchtigt Arthrose die Lebenserwartung?

Beeinträchtigt Arthrose die Lebenserwartung? Bei ...

So erkennen Sie eine Synovitis

Bei der Synovitis handelt es sich um eine multipl...

Was ist die beste Verhütungsmethode?

Sexuelle Aktivitäten unter unverheirateten Paaren...

Welche Pflegemaßnahmen gibt es bei O-Beinen?

Welche Pflegemethoden gibt es bei O-förmigen Bein...

Wie kann man eine Fasziitis feststellen?

Wie kann man am besten feststellen, ob man an Fas...

Wie werden Plattfüße diagnostiziert?

Wie werden Plattfüße diagnostiziert? Im Alltag ha...

Woran erkennt man, dass eine Frau unsicher ist?

Es ist seit jeher eine unveränderliche Tatsache, ...