Wie groß ist der Gallenstein, der operiert werden muss?

Wie groß ist der Gallenstein, der operiert werden muss?

Im Allgemeinen wird eine chirurgische Behandlung empfohlen, wenn Gallensteine ​​größer als 2 cm sind oder offensichtliche Symptome verursachen, um schwerwiegendere Komplikationen zu verhindern. Gallensteine, die kleiner als 2 Zentimeter sind und keine Symptome verursachen, erfordern normalerweise keine sofortige Operation, können aber eine regelmäßige Überwachung erforderlich machen.

Zu den Operationsindikationen bei Gallensteinen zählen schwere Gallenkoliken aufgrund von Gallensteinen, wiederkehrende akute Cholezystitis, Gelbsucht oder Pankreatitis aufgrund von Gallensteinen, die den Gallengang verstopfen, usw. Unbehandelte Gallensteine ​​können über einen längeren Zeitraum zu schwerwiegenden Folgen wie Gallenblasenatrophie und Gallenblasenkrebs führen. Wenn neben asymptomatischen kleinen Steinen auch Hochrisikofaktoren wie Diabetes, Immunschwäche oder eine Verdickung der Gallenblasenwand vorliegen, sollte auch eine präventive Resektionsoperation in Betracht gezogen werden. Zu den gängigen chirurgischen Methoden gehören die laparoskopische Cholezystektomie, die perkutane Gallenblasenpunktion und -drainage sowie die offene Operation. Unter ihnen wird die laparoskopische Chirurgie häufig eingesetzt, da sie weniger traumatisch ist und die Genesung beschleunigt.

Bei kleinen Gallensteinen ohne offensichtliche Symptome kann die Steinbildung durch eine gesunde Ernährung, Gewichtskontrolle und Vermeidung einer fett- und cholesterinreichen Ernährung verzögert werden. Ballaststoffreiche Lebensmittel wie Hafer, Vollkornprodukte und Vitamin-C-reiches Obst unterstützen den Cholesterinstoffwechsel. Durch regelmäßige körperliche Untersuchungen können mögliche Probleme frühzeitig erkannt werden. Wenn sich die Symptome verschlimmern oder Ihr Arzt zu dem Schluss kommt, dass eine Operation erforderlich ist, sollten Sie umgehend eine Behandlung in Anspruch nehmen, um schwerwiegendere Gesundheitsrisiken zu vermeiden.

<<:  Minimalinvasive Operation bei Gallensteinen tötet einen Mann

>>:  Kann ein perianaler Abszess leicht zu einer Analfistel führen?

Artikel empfehlen

Experten zeigen Ihnen, wie Sie einem Bandscheibenvorfall vorbeugen können

Wie können wir einem Bandscheibenvorfall in der L...

Postoperative Pflegemaßnahmen bei Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule

Wie wir alle wissen, müssen sich Patienten mit ei...

Einführung in den Hydrozephalus, der Kopfschmerzen verursacht

Hydrozephalus verursacht Kopfschmerzen. Hydrozeph...

Untersuchung und Diagnose der juvenilen ankylosierenden Spondylitis

Die juvenile ankylosierende Spondylitis ist eine ...

Die Hauptbehandlung für Knochenhyperplasie

Aufgrund von Kalziummangel kommt es sehr häufig z...

So behandeln Sie eine Lendenmuskelzerrung

Eine Überlastung der Lendenmuskulatur wird haupts...

So behandeln Sie O-förmige Beine während der Schwangerschaft

Schwangere Frauen leiden unter O-förmigen Beinen,...

Warum treten Knochensporne nach dem 60. Lebensjahr auf?

Warum treten Knochensporne nach dem 60. Lebensjah...

So wählen Sie ein Krankenhaus für Osteomyelitis-Patienten aus

Heutzutage stehen bei einem Arztbesuch viele Kran...

Was sind die Ursachen für Harnwegsinfektionen bei älteren Menschen?

Harnwegsinfektionen kommen bei älteren Menschen s...

Wie man Patientinnen mit Brustzysten im Alltag pflegt

Im Allgemeinen ist das Hauptsymptom von Brustzyst...

Kann eine Vaskulitis von selbst ausheilen?

Ist eine Selbstheilung einer Vaskulitis möglich? ...

Zusammenfassung der Ursachen einer Blasenentzündung

Über die Entstehung einer Erkrankung wie einer Bl...

Wichtige Punkte zur Vorbeugung von Harnsteinen

Was sind die Schlüssel zur Vorbeugung von Harnröh...