Wie hoch ist derzeit die Heilungsrate bei Vaskulitis?

Wie hoch ist derzeit die Heilungsrate bei Vaskulitis?

Wie hoch ist derzeit die Heilungsrate bei Vaskulitis? Diese Frage bereitet vielen Menschen Sorgen. Vaskulitis ist eine Gruppe von Erkrankungen, die mit Gefäßnekrose in Zusammenhang stehen. Nach Ausbruch der Krankheit treten bei den Patienten systemische Symptome wie Fieber und Müdigkeit auf. Wenn die Krankheit nicht rechtzeitig behandelt wird, werden die Symptome immer deutlicher und es kann zu einer Nekrose der Gliedmaßen kommen, die sogar lebensbedrohlich sein kann. Zur Behandlung einer Vaskulitis müssen wir zunächst die Ursache beseitigen, um die Antigenquelle zu reduzieren und die Infektionsherde, wie beispielsweise virale und bakterielle Infektionen, zu beseitigen. Werfen wir einen Blick auf die ausführliche Einführung unten.

Ursachen der Vaskulitis

Klinisch manifestieren sich die Ursachen einer Vaskulitis vor allem in folgenden Aspekten:

Ursachen der Vaskulitis 1. Genetik: Bei 1–5 % der Patienten mit Thrombangiitis obliterans liegt eine familiäre Vorbelastung vor. Viele Wissenschaftler haben herausgefunden, dass bestimmte spezifische Stellen des humanen Leukozytenantigens (HLA) mit der Pathogenese der Thrombangiitis obliterans in Zusammenhang stehen.

Ursachen der Vaskulitis 2. Hormonstörungen: Die meisten Patienten mit Thrombangiitis obliterans sind männlich (80-90 %), und alle diese Patienten treten bei jungen Menschen auf.

Ursachen der Vaskulitis 3. Infektion und Unterernährung: Klinische Beobachtungen zeigen, dass viele Patienten mit Thrombangiitis obliterans in der Vorgeschichte wiederkehrende Pilzinfektionen hatten.

Ursachen der Vaskulitis 4. Kälte, Feuchtigkeit und Trauma: Die Inzidenz der Thrombangiitis obliterans ist in China höher als in den kalten nördlichen Regionen. Epidemiologische Untersuchungen zeigen, dass 80 % der Patienten mit Thrombangiitis obliterans vor Ausbruch der Krankheit unter Kälte und Feuchtigkeit litten und dass bei einigen Patienten in der Vergangenheit ein Trauma aufgetreten ist.

Ursachen einer Vaskulitis 5. Rauchen: Rauchen ist einer der wichtigsten Faktoren, die eine Vaskulitis verursachen. Basierend auf unserer jahrzehntelangen Erfahrung in der klinischen Beobachtung sowie dem nationalen und internationalen Konsens ist die Frage, ob das Rauchen vollständig vermieden werden kann oder nicht, der Schlüssel zur langfristigen Kontrolle der Vaskulitis. Laut nationalen und internationalen Daten sind 60–95 % der Patienten mit Thrombangiitis obliterans Raucher.

Oben finden Sie eine detaillierte Einführung in verschiedene Ursachen von Vaskulitis. Ich bin überzeugt, dass Sie nach der Lektüre dieses Artikels ein gewisses Verständnis für dieses Wissen haben werden. Ein gesunder Körper ist die Quelle des Wohlstands. Ich hoffe, Sie achten gut auf Ihren Körper und versuchen, Krankheiten zu vermeiden.

1. Patienten mit Vaskulitis sollten während der Genesungsphase angemessene körperliche Betätigung in Form von Spaziergängen ausüben. Jede Geheinheit sollte nicht länger als eine Stunde dauern und die Entfernung sollte nicht mehr als zwei Kilometer betragen. Patienten mit Vaskulitis sind heiße Kompressen, physikalische Therapie oder Bäder in Wassertemperaturen über 40 Grad verboten und der Zutritt zu Saunaräumen ist ihnen nicht gestattet.

2. Unterstützen Sie Patienten mit Herzinsuffizienz, akutem Myokardinfarkt, schwerer Arrhythmie und akuter Myokarditis in ihrem täglichen Leben und bei der persönlichen Hygiene. Vermeiden Sie emotionale Stimulation und Hauttraumata.

3. Patienten mit Vaskulitis sollten eine vitaminreiche, leicht verdauliche Diät erhalten, häufig kleine Mahlzeiten zu sich nehmen und Reizungen vermeiden. Patienten mit Bluthochdruck, koronarer Herzkrankheit und Herzinsuffizienz sollten ihre Natriumaufnahme begrenzen.

4. Da Vaskulitis-Patienten unter Müdigkeit, Schwäche, Myalgie, Gelenkschmerzen und Schwellungen in den unteren Gliedmaßen leiden, ist Ruhe sehr wichtig. In schweren Fällen sollten Sie Bettruhe einhalten und das betroffene Glied hochlagern, um die Auswirkungen des venösen Wasserdrucks auf die Verletzung zu verringern.

5. Beseitigen Sie die Ursache der Krankheit, um die Antigenquelle zu reduzieren und die Infektionsherde, wie z. B. virale und bakterielle Infektionen, zu beseitigen. Absetzen von Allergiemedikamenten und die Auswirkungen fremder Proteine.

6. Bei einer Infektion der oberen Atemwege können Patienten mit Vaskulitis mit Antibiotika behandelt werden, beispielsweise durch intramuskuläre Injektion von doppeltwirkendem Penicillin, oralem Erythromycin oder Cephalosporin.

7. Um die Produktion von Antikörpern zu verhindern, die Bildung von Immunkomplexen zu verringern und Entzündungsreaktionen zu reduzieren, nehmen Sie Prednison oral in aufgeteilten Dosen ein.

8. Beseitigen Sie die Ursache und behandeln Sie die zugrunde liegende Erkrankung, z. B. Bindegewebserkrankungen und Tumore. Bei manchen Patienten mit offensichtlichen prädisponierenden Faktoren sollten sie den Kontakt mit den prädisponierenden Faktoren vermeiden und der Krankheit vorbeugen, indem sie gezielt die Ursachen bekämpfen. Bei anderen Patienten, deren Ursachen unklar sind, ist neben der aktiven Behandlung auch ein strenges Screening erforderlich, um die Ursache herauszufinden und anschließend vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen.

9. Während der Genesungsphase sollten Patienten mit Vaskulitis aktiv an verschiedenen körperlichen Übungen teilnehmen. Der Grad der körperlichen Belastung sollte entsprechend der körperlichen Belastbarkeit bestimmt werden. Vermeiden Sie Müdigkeit. Beispielsweise sollten Sie beim Bergsteigen oder Reisen über weite Strecken elastische Bandagen oder medizinische Dekompressionsstrümpfe tragen. Patienten mit Vaskulitis sollten auf ausreichend Schlaf achten. Um Erkältungen vorzubeugen, sollte die Tiefschlafzeit bei Erwachsenen nicht weniger als 7 Stunden und bei Kindern nicht weniger als 8 Stunden betragen.

10. Während der ersten Zeit einer Vaskulitis sollten Sie anstrengende körperliche Betätigung sowie langes Stehen und Sitzen vermeiden. Um Ödeme der unteren Gliedmaßen und übermäßige Exsudation zu vermeiden, sollte die Dauer der Anwendung jeweils eine halbe Stunde nicht überschreiten. Das betroffene Glied sollte hochgelagert werden. Müssen Patienten mit einer Vaskulitis berufsbedingt längere Zeit stehen oder sitzen, sollten sie sich etwa jede halbe Stunde bewegen oder sich für drei Minuten hinlegen und die Füße hochlegen.

Oben finden Sie eine ausführliche Einführung zum Thema „Was tun bei Vaskulitis?“. Ich hoffe, dass es den meisten Patienten und Freunden helfen kann. Eine Vaskulitis ist sehr gefährlich, daher muss jeder im Vorfeld eine gute Prävention betreiben und Patienten, die bereits an einer Vaskulitis erkrankt sind, müssen sich aktiv behandeln lassen.

<<:  Was sind die schwerwiegenden Folgen einer Venenthrombose der unteren Extremitäten?

>>:  Was tun bei leichtem zerebralem Vasospasmus?

Artikel empfehlen

Was sind die Symptome einer ankylosierenden Spondylitis?

Um eine Krankheit zu verstehen, müssen wir zunäch...

Das beste Krankenhaus für Steinleiden

Mit der Verbesserung des Lebensstandards der Mens...

Wie viel kostet eine Operation bei Sprunggelenkshyperplasie?

In den letzten Jahren hat die Häufigkeit von Knoc...

Welche Gefahren birgt ein Fersensporn?

Alle Patienten wissen, dass die Schäden durch Kno...

Können Gallenblasenpolypen auf den Fötus übertragen werden?

In den letzten Jahren hat die Häufigkeit von Gall...

Was sind die Symptome von Gallensteinen?

Die Symptome von Gallensteinen sind von Person zu...

Sind Hämorrhoiden erblich? Nicht erblich

Hämorrhoiden sind nicht erblich. Bei einer geneti...

Was sind die Diagnosekriterien für Knochenhyperplasie?

Knochenhyperplasie ist eine sehr häufige Erkranku...

Drei wichtige Schritte zur Vorbeugung von Osteoporose

Wenn wir Osteoporose vorbeugen möchten, sollten w...

Verkürzt Morbus Bechterew die Lebenserwartung?

Wenn wir an Morbus Bechterew leiden, fragen wir u...

Welche Tests gibt es bei Harnwegsinfektionen?

Viele Patienten kennen die Ursache ihrer Harnwegs...