Was sind die Symptome einer Knochentuberkulose? Achten Sie mehr auf diese 4 Symptome

Was sind die Symptome einer Knochentuberkulose? Achten Sie mehr auf diese 4 Symptome

Knochentuberkulose wird durch eine Infektion der Knochen durch Bakterien verursacht. Bei Patienten mit Knochentuberkulose kommt es zu Gelenkfunktionsstörungen, lokalen Schwellungen und lokalen Schmerzen. Im weiteren Krankheitsverlauf kann es aufgrund der zunehmenden Einschränkung der Gelenkbeweglichkeit zu Deformationen der Knochen des Patienten kommen.

Knochentuberkulose ist häufig eine Folge der Lungentuberkulose. Nach einer Infektion der Lunge können sich die Bakterien über das Blut ausbreiten und verschiedene Systeme im gesamten Körper infizieren, darunter auch das Skelettsystem, und so Knochentuberkulose verursachen. Die Kenntnis der Symptome einer Knochentuberkulose kann dabei helfen, die Krankheit rechtzeitig zu erkennen und zu behandeln. Was sind die Symptome einer Knochentuberkulose?

1. Funktionsbeeinträchtigung

Bei Patienten mit Knochentuberkulose kann es zu Gelenkfunktionsstörungen kommen, die bereits vor den Schmerzen im betroffenen Bereich auftreten können. Um die Schmerzen im betroffenen Bereich zu lindern, müssen die Gelenke des Patienten in spezielle Positionen gebracht werden, wie etwa eine halbgebeugte Stellung des Ellenbogengelenks, eine Senkstellung des Schultergelenks, eine Senkstellung des Sprunggelenks, eine gebeugte Stellung des Hüftgelenks usw. Patienten mit Gebärmutterhalstuberkulose stützen ihr Kinn oft mit beiden Händen, während Patienten mit Brust- oder Lendentuberkulose häufig unter schützenden Muskelkrämpfen leiden.

2. Schwellung

Bei Patienten mit Tuberkulose der Gelenke der Gliedmaßen kommt es zu lokalen Schwellungen, die leicht zu erkennen sind. Die Hautfarbe des Patienten ist normalerweise normal und es kann ein lokales Wärmegefühl auftreten. Bei zunehmender Gelenkschwellung kann es zu Muskelschwund in den Gliedmaßen des Patienten kommen und die Gelenke können spindelförmig werden. Aufgrund der anatomischen Verhältnisse kann es sein, dass die Wirbelsäulentuberkulose im Frühstadium keine auffälligen Symptome aufweist, mit Fortschreiten der Erkrankung nimmt der paraspinale Abszess des Patienten jedoch immer weiter zu und metastasiert entlang der Muskellücken an die Körperoberfläche. Der Patient entwickelt dann kalte Abszesse an der Unterseite der Beine, der Beckengrube, dem Lendendreieck, dem Rücken und dem Nacken.

3. Schmerzen

Im Frühstadium einer Knochentuberkulose sind die Schmerzen im betroffenen Bereich nicht offensichtlich. Wenn die Krankheit ein gewisses Ausmaß erreicht hat, kann es aufgrund der Stimulation und Kompression der benachbarten Nervenwurzeln zu Schmerzen kommen. Beispielsweise kann eine Lumbaltuberkulose Interkostalneuralgie, Schmerzen im unteren Rücken und Beinschmerzen verursachen. Wenn sich aus einer einfachen Knochentuberkulose oder Periosttuberkulose eine totale Gelenktuberkulose entwickelt, fällt die Aufmerksamkeit des Patienten auf die zunehmenden Schmerzen. Um die Schmerzen zu lindern, verkrampfen sich die Muskeln im betroffenen Bereich. Wenn sich die Körperposition des Patienten ändert, insbesondere wenn er nachts tief und fest schläft, werden die Schmerzen aufgrund des Verlusts der schützenden Wirkung von Muskelkrämpfen deutlicher, und Kinder weinen nachts oft.

4. Deformität

Im weiteren Verlauf der Krankheit werden Knochen, Gelenke und Wirbel des Patienten zerstört und die Gelenkbewegungen des Patienten werden weiter eingeschränkt, was zu Deformierungen führt. In den meisten Fällen von Wirbelsäulentuberkulose kann es zu einer Winkelkyphose kommen.

<<:  Was soll ich tun, wenn ich eine Myofasziitis habe? Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Myofasziitis?

>>:  Ist Knochentuberkulose heilbar? Je früher die Knochentuberkulose behandelt wird, desto besser.

Artikel empfehlen

Welche Vorsichtsmaßnahmen sind nach einer Hallux-valgus-Operation zu treffen?

Welche Vorsichtsmaßnahmen sind nach einer Hallux-...

Wie man Morbus Bechterew behandelt

Da Morbus Bechterew im Spätstadium zu schweren De...

Wie man Knochenhyperplasie behandelt

Knochenhyperplasie und -verschärfung können durch...

Die Mythen über Osteoporose entlarven

Osteoporose ist eine der häufigsten Erkrankungen ...

Es gibt viele Massagetechniken für Morbus Bechterew

Wenn bei der Behandlung einer Spondylitis ankylos...

Welche Pflegegrundsätze gelten für Patienten mit zervikaler Spondylose?

Bei der Pflege von Patienten mit zervikaler Spond...

Was sind die Folgen von Arthritis

Wenn es um Arthritis geht, schütteln viele Patien...

Was verursacht Knochenhyperplasie?

Osteophyt ist eine häufige Knochenerkrankung, die...

Experten klären Sie über die Gefahren von O-förmigen Beinen auf

O-förmige Beine sind das, was wir „O-Beine“ nenne...

Wie kann man Nierensteine ​​selbst behandeln?

Wie werden Nierensteine ​​behandelt? Verstehen Si...

Tägliche Ernährungsgrundsätze für Patienten mit Verbrennungen

Verbrennungen kommen bei uns häufig vor, doch vie...

Was sind die Ursachen einer Lendenmuskelzerrung?

Eine Lendenmuskelzerrung ist eine chronische Erkr...

Was sind die spezifischen Kriterien für die Diagnose von Gallensteinen?

Was sind die spezifischen Diagnosekriterien für G...

Differentialdiagnose der zervikalen spondylotischen Myelopathie

Mit dem Fortschreiten der Zeit steigt der Lebenss...

Ist Moxibustion bei der Behandlung von Knochenhyperplasie wirksam?

Ich glaube, jeder kennt die Krankheit der Knochen...