Wie wird Osteoporose diagnostiziert?

Wie wird Osteoporose diagnostiziert?

Osteoporose kann viele Ursachen haben. Mit dem Fortschritt der Gesellschaft stehen die Menschen im Leben unter großem Druck, was zu einer Überlastung aller Körperbereiche führt und somit zu verschiedenen Krankheiten, einschließlich Osteoporose. Wie also sollten wir Osteoporose diagnostizieren?

Bei der Diagnose einer postmenopausalen und senilen Osteoporose muss zunächst eine sekundäre Osteoporose ausgeschlossen werden, die verschiedene andere Ursachen haben kann, wie beispielsweise Hyperparathyreoidismus und multiples Myelom, Osteomalazie, renale Osteodystrophie, Osteogenesis imperfecta bei Kindern, metastasierende Tumoren, Leukämie und Lymphom.

Osteoporose wird in verschiedenen Graden diagnostiziert: Normal bezieht sich auf eine Knochendichte (BMD) oder Knochendichte (BMC) innerhalb einer Standardabweichung (SD) der durchschnittlichen Knochendichte normaler Erwachsener; Osteopenie bezieht sich auf eine Verringerung der Knochendichte (BMD) oder Knochenmineraldichte (BMC) um 1 bis 2,5 Standardabweichungen im Vergleich zur durchschnittlichen Knochendichte normaler Erwachsener. Osteoporose bezieht sich auf eine Verringerung der Knochendichte (BMD) oder Knochenmineraldichte (BMC) um mehr als 2,5 Standardabweichungen im Vergleich zur durchschnittlichen Knochendichte normaler Erwachsener. Bei schwerer Osteoporose liegt eine Verringerung der Knochendichte (BMD) oder Knochenmineraldichte (BMC) um mehr als 2,5 Standardabweichungen im Vergleich zur durchschnittlichen Knochendichte normaler Erwachsener vor, die von einem oder mehreren spröden Knochenbrüchen begleitet ist. In diesem Diagnosekriterium kann die Knochenmineraldichte (BMD) oder Knochenmineraldichte (BMC) im Rumpfskelett oder im peripheren Skelett gemessen werden.

Differentialdiagnose

Es wird hauptsächlich von Osteomalazie, Myelom, Osteogenesis imperfecta und verschiedenen krebsartigen Knochenerkrankungen unterschieden.

Aus der obigen Beschreibung geht hervor, dass Osteoporose viele Ursachen haben kann. Die Wechseljahre und eine verringerte Knochendichte bei Frauen können Osteoporose verursachen. Daher sollten Freunde wachsam sein und das Auftreten von Osteoporose stets vermeiden. Lassen Sie sich umgehend behandeln, wenn Sie krank werden.

<<:  So lässt sich Osteoporose feststellen

>>:  So wird Osteoporose diagnostiziert

Artikel empfehlen

Angeborene und erworbene Faktoren können einen Hallux valgus verursachen

Sowohl angeborene als auch erworbene Faktoren kön...

Welche Krankheiten können leicht mit Nierensteinen verwechselt werden?

Welche Krankheiten können leicht mit Nierensteine...

Was sind die typischen Symptome einer Venenentzündung?

Wenn Sie an einer Venenentzündung leiden, ist ein...

Können Wirbelsäulendeformationen geheilt werden?

Angesichts der zunehmenden Zahl von Wirbelsäulend...

Wie behandelt man lobuläre Hyperplasie?

Wenn eine hyperplastische Erkrankung auftritt, mü...

Welche Ernährungstabus gibt es bei lobulärer Hyperplasie?

Das Auftreten der Krankheit beeinträchtigt die kö...

Wie erkennt man Osteoporose bei älteren Menschen?

Osteoporose kommt bei Menschen mittleren und höhe...

So diagnostizieren Sie eine Achillessehnenentzündung am besten

Wie lässt sich eine Achillessehnenentzündung am b...

Übungen nach einem Beinbruch

Die Zahl der Patienten mit Frakturen hat zugenomm...

Was sind die Symptome einer männlichen Blasenentzündung

Heutzutage ist Blasenentzündung eine weit verbrei...

Was sind die Gefahren eines perianalen Abszesses

Welche Gefahren birgt ein perianaler Abszess? Wen...

Welches ist das beste Fußbad bei Fußfrakturen?

Welches ist das beste Fußbad für gebrochene Füße?...

Wie man blutige Hämorrhoiden behandelt

Wie behandelt man blutige Hämorrhoiden? Wenn die ...

Wie lange dauert es, nach einem Knochenbruch wieder richtig zu trainieren?

Die Heilungsdauer eines Knochenbruchs variiert st...