Rehabilitationsübungen bei Knochenhyperplasie

Rehabilitationsübungen bei Knochenhyperplasie

Bei einer Knochenhyperplasie ohne Symptome können keine klinischen Behandlungsmaßnahmen ergriffen werden, jedoch sollte auf die Schonung der Gelenke geachtet werden und es können entsprechende Übungen durchgeführt werden. Wenn die klinischen Symptome deutlich erkennbar sind und Sie sich in der akuten Anfallsphase befinden, sollten Sie versuchen, Ihre Aktivitäten so weit wie möglich zu reduzieren, um übermäßige Ermüdung zu vermeiden. Gleichzeitig können Sie an einer medikamentösen Behandlung und einigen routinemäßigen Rehabilitationstherapien teilnehmen. Wenn die Symptome unter Kontrolle und gebessert sind, können Sie mit dem entsprechenden Training fortfahren. Im Folgenden finden Sie Rehabilitationsübungen für verschiedene Bereiche der Knochenhyperplasie:

Bei einer zervikalen Spondylose können die Halswirbel durch Bewegungen wie Beugung, Streckung, seitliche Beugung nach links und rechts, Rotation nach links und rechts und Zirkumduktion behandelt werden. Beachten Sie, dass die Bewegungen langsam und sanft sein sollten und der maximale Bewegungsbereich der Gelenke 2 Sekunden lang aufrechterhalten werden sollte. Wiederholen Sie jede Bewegung 10 Mal, zweimal täglich.

Knochenhyperplasie der Lendenwirbel

(1) Stehen Sie und drehen Sie Ihre Taille nach links und rechts.

(2) Setzen Sie sich hin und berühren Sie mit der linken Hand Ihren rechten Fuß. Berühren Sie dann mit der rechten Hand Ihren linken Fuß.

(3) Sit-ups.

(4) Legen Sie sich mit angewinkelten Hüften und Knien auf den Rücken, stützen Sie Ihre Füße auf dem Bett ab und heben Sie Ihr Gesäß so weit wie möglich vom Bett ab. Wiederholen Sie jede Bewegung 30 Mal, zweimal täglich.

Knochenhyperplasie des Kniegelenks

(1) Setzen Sie sich und machen Sie Kniebeuge- und -streckungsübungen. Bei Bedarf können Sie einen Sandsack mit entsprechendem Gewicht an das Sprunggelenk binden. Machen Sie dies jeweils 50 Mal, zweimal täglich.

(2) Fahren Sie täglich 30 Minuten lang auf einem Heimtrainer.

Bevor es zu einer Knochenhyperplasie kommt, können wir folgende wirksame Vorsorgemaßnahmen ergreifen:

(1) Zur Förderung des Knochenstoffwechsels sollte eine angemessene körperliche Betätigung durchgeführt werden.

(2) Vermeiden Sie anstrengende Übungen mit hoher Intensität und achten Sie auf die Schonung Ihrer Gelenke.

(3) Achten Sie auf eine Kalziumergänzung.

<<:  Knochenhyperplasie kann nicht mit Medikamenten geheilt werden

>>:  Knochenhyperplasie und körperliche Betätigung

Artikel empfehlen

Wie wählt man ein Krankenhaus für Gallensteine ​​aus?

Wenn es ein Problem mit der Gallenblase gibt, hat...

Paare haben vor der Ehe Sex im Krankenhaus und es hat wundersame Auswirkungen

Heiraten hat im Leben oberste Priorität, aber es ...

Wie man einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule behandelt

Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...

Welche Missverständnisse gibt es bei der Behandlung der lobulären Hyperplasie?

Die lobuläre Hyperplasie ist eine Krankheit, die ...

Was ist wertvoller: körperliche oder geistige Jungfräulichkeit?

Lesetipp: Ob eine Frau Jungfrau ist oder nicht, h...

Was sind die frühen Symptome einer Blasenentzündung?

Eine Blasenentzündung wird durch eine bakterielle...

Welche Faktoren verursachen eine ankylosierende Spondylitis?

Was sind die Ursachen einer Spondylitis ankylosan...

Ernährungsüberlegungen für Patienten mit X-förmigen Beinen

Welche Ernährungsvorkehrungen sind bei Patienten ...

Wie viel wissen Sie über die Symptome von Hämorrhoiden?

Hämorrhoiden kommen in unserem täglichen Leben se...

Massagetherapie bei lumbaler Knochenhyperplasie

Eines der häufigsten Symptome einer Knochenhyperp...

Ein Patient mit Trichterbrust erhielt zwei chirurgische Eingriffe

Der 22-jährige Zhang ist ein Patient mit einem Wi...

Was ist ein zerebraler Vasospasmus?

Zerebraler Vasospasmus ist eine sehr ernste zereb...

Diese Tabus sollten Sie bei der Schwangerschaftsvorbereitung beachten

Die meisten Paare haben vor der Schwangerschaft S...