Die genaue Diagnose einer Blinddarmentzündung kann nicht ohne die Unterstützung medizinischer Grundkenntnisse erfolgen. Wenn Sie die Diagnose einer Blinddarmentzündung verbessern möchten, müssen Sie daher die Grundkenntnisse des Blinddarms, insbesondere die anatomische Lage des Blinddarms, gut beherrschen! Der Blinddarm, auch als Processus lumbricalis bekannt, ist ein schlanker, gebogener Blindschlauch, der sich im unteren rechten Bereich des Bauchraums zwischen Blinddarm und Krummdarm befindet. Seine Wurzel ist mit der posteromedialen Wand des Blinddarms verbunden und das distale Ende ist frei und geschlossen. Der Bewegungsumfang ist von Person zu Person sehr unterschiedlich. Der Blinddarm kann sich durch die Beeinflussung des Mesenteriums an jede beliebige Stelle in der Bauchhöhle ausdehnen. Ultraschallsonde zum Auffinden des Blinddarms Um den Blinddarm zu finden, können Sie zuerst den blinden Teil finden. Wenn Sie den blinden Teil finden, können Sie zuerst den aufsteigenden Dickdarm finden. 1. Ultraschallmerkmale des aufsteigenden Dickdarms: Er befindet sich vor der rechten Niere und das Ultraschallbild ist wellig (aufgrund des Dickdarmbeutels). Normalerweise kann nur das Oberflächenbild des Dickdarms angezeigt werden, da dieser häufig Stuhlsteine und Gase enthält und im Allgemeinen keine Flüssigkeit. Aufgrund der oben genannten Merkmale ist der aufsteigende Dickdarm im Allgemeinen leicht zu finden. 2. Erkunden Sie den aufsteigenden Dickdarm nach unten und suchen Sie die Ileozökalregion im rechten Unterbauch. Ultraschallmerkmale der Ileozökalregion: Wenn der Abschnitt mit der Längsachse des terminalen Ileums übereinstimmt, ist das Bild des in den Dickdarm übergehenden terminalen Ileums zu sehen, und das Einführungssegment wird allmählich dünner. Wenn der Schnitt senkrecht zur Längsachse des terminalen Ileums verläuft, ist ein Sonogramm mit „konzentrischen Kreisen“ zu sehen, das einer Intussuszeption ähnelt. Das Ileum bewegt sich häufig, der Dickdarm jedoch nicht. 3. Innerhalb von zwei Zentimetern unterhalb und hinter der Ileozökalregion befindet sich der Verbindungspunkt des Blinddarms. Daher sollte die Sonde nach dem Auffinden des Ileozökalteils nicht bewegt, sondern auf der Stelle gedreht werden. Im Allgemeinen können der Ausgang und das proximale Ende des Blinddarms gefunden werden. Das Echo der Blinddarmwand ist stark, schwach und stark. Die Blinddarmhöhle weist im Allgemeinen lineare, starke Echos auf. Erfahrung: 1. Der Blinddarm liegt meist im rechten Unterbauch, kann aber auch ektopisch sein. Suchen Sie sorgfältig nach dem aufsteigenden Dickdarm und der Ileozökalregion. 2. Da Kinder, insbesondere Säuglinge, einen relativ kleinen Körper haben, ist die Position ihres Blinddarms im Vergleich zu Erwachsenen relativ klein. An Organen wie der Niere oder der Leber ist häufig eine Schnittfläche zu erkennen. Denken Sie nicht, dass es sich um eine Eileiterschwangerschaft handelt. 3. Wählen Sie eine Hochfrequenzsonde. Manchmal müssen übergewichtige Patienten zusätzlich mit einer Niederfrequenzsonde untersucht werden. 4. Wenn Sie es nicht finden können, fragen Sie den Patienten, wo es am meisten weh tut, und suchen Sie dann dort sorgfältig. 5. Der Blinddarm befindet sich häufig in der Nähe der Beckenblutgefäße, daher sind die Beckenblutgefäße auch ein wichtiger Orientierungspunkt, den es zu finden gilt. 6. Wenn Sie nicht klar sehen können, üben Sie allmählich Druck aus, um die Darmgase auszutreiben. 7. Da sich die Auflösung von Farbultraschallgeräten verbessert, kann der normale Blinddarm angezeigt werden. Solange Sie vorsichtig, ernsthaft und geduldig sind und über ein gutes Ultraschallgerät verfügen, liegt die Anzeigerate eines normalen Blinddarms bei nicht weniger als 70 % (ich habe einmal ein Experiment durchgeführt, bei dem ich bei 10 Patientinnen, die zur Frühschwangerschaftsuntersuchung kamen, nach dem Blinddarm gesucht und 8 von ihnen gefunden habe. Natürlich sind Frauen, die zur Frühschwangerschaftsuntersuchung kommen, im Allgemeinen nicht dick). Ultraschalldiagnostik verschiedener Blinddarmentzündungsarten: 1. Einfache Blinddarmentzündung: Sie manifestiert sich als leicht geschwollene röhrenförmige Struktur mit einem Durchmesser von normalerweise zwischen 6 und 10 mm. Die Blinddarmwand ist verdickt, die Wandschichten sind noch klar und die Blinddarmhöhle ist echofrei. Es können stark echogene Stuhlsteinmassen vorhanden sein. 2. Eitrige Blinddarmentzündung: Die Spannung des Blinddarms nimmt zu, der Blinddarm schwillt stark an und nimmt eine sackartige Form an. Der Durchmesser des Blinddarms beträgt häufig mehr als 10 mm, die Wand des Blinddarms ist verdickt, rau und unscharf, und in der Höhle sind eitrige Lichtfleckechos zu sehen. (Manchmal kann eine Blinddarmentzündung nicht klassifiziert werden, sie sieht aus wie dieser und jener Typ) 3. Gangränöse Blinddarmentzündung: Die Blinddarmwand ist offensichtlich verdickt, diskontinuierlich und weist unklare Konturen auf. Es sind unregelmäßige Bereiche mit geringem Echo zu erkennen und die internen Echos sind chaotisch. In Kombination mit einer Perforation manifestiert es sich als unregelmäßige echoarme oder echofreie Masse im rechten Unterbauch, oft mit punktförmigen und gasartigen starken Echos im Inneren und offensichtlichen Verwachsungen um die Masse herum. 4. Chronische Blinddarmentzündung: Der Blinddarm weist wenig Spannung und keine Schwellung auf. Die Blinddarmwand weist eine schlechte Kontinuität, eine unregelmäßige Form, eine Verklebung mit umliegenden Organen und eine schlechte Beweglichkeit auf. |
>>: Ist Ultraschall bei der Diagnose einer akuten Blinddarmentzündung genauer?
Es ist sehr wichtig, die besonderen Umstände eini...
Viele Menschen mittleren und höheren Alters leide...
Welches Medikament kann Gallensteine schnell he...
Wie der Name schon sagt, handelt es sich bei Knoc...
Es gibt viele Rezepte und bewährte Rezepte der tr...
Wie erkennt man eine Blasenentzündung? Bei Patien...
Eine Analfistel kann durch allgemeine Behandlung,...
Es gibt viele Möglichkeiten, eine lobuläre Hyperp...
Was sind die häufigsten Symptome einer Harnwegsin...
Wenn wir eine Krankheit haben, denken wir zuerst ...
Die Behandlung angeborener Plattfüße erfordert im...
Welche Pflegemethoden gibt es bei Gallensteinen? ...
Was sind die diagnostischen Grundlagen einer akut...
Plattfüße können sowohl angeborene als auch erwor...
Die zervikale Spondylose kann je nach Schwere der...