Welche Methoden gibt es, um eine Achillessehnenentzündung festzustellen?

Welche Methoden gibt es, um eine Achillessehnenentzündung festzustellen?

Welche Methoden gibt es, um eine Achillessehnenentzündung festzustellen? Die Menschen sind sich immer unsicher, ob bestimmte Dinge wahr oder falsch sind. Dasselbe gilt auch für die Achillessehnenentzündung. Die Achillessehnenentzündung ist eine der häufigsten orthopädischen Erkrankungen, die das Leben der Betroffenen erheblich beeinträchtigt. Es gibt viele klinische Erkrankungen, die leicht mit dieser Krankheit verwechselt werden können. Welche Methoden gibt es also, um eine Achillessehnenentzündung festzustellen? Werfen wir einen Blick auf die entsprechende Einführung unten. Ich hoffe, sie wird Ihnen hilfreich sein.

Eine Achillessehnenentzündung wird häufig durch anstrengende Aktivitäten verursacht, die die Achillessehne überbeanspruchen, was zu Stauungen und Ödemen der Sehne und des Weichgewebes sowie zu Hyperplasie und Verwachsungen führt. Es kommt zu erheblichen Schwellungen, Schmerzen und Druckempfindlichkeit im Bereich der Achillessehne sowie zu einem Reibungsgefühl. Wenn sich die Entzündung auf die Achillessehnenscheide ausbreitet, kommt es zu Knirschen und Knacken, und die Schmerzen verstärken sich bei Dorsalflexion und Plantarflexion des Sprunggelenks. Der Patient hinkte und hatte eine starke Funktionsbeeinträchtigung des Sprunggelenks auf der betroffenen Seite.

Eine Achillessehnenentzündung muss von einer Sehnenentzündung, Arthritis und einer Fersenbeinhyperplasie unterschieden werden:

1. Sehnenentzündung: Eine Entzündung der Sehne oder des Gewebes um den Muskel wird als Sehnenentzündung bezeichnet. Die Sehne ist ein Bündel aus faserigem Gewebe, das Muskeln und Knochen verbindet und den von den Muskeln erzeugten Druck überträgt. Muskeln sind in der Lage, Beugungen, Streckungen und Drehungen standzuhalten. Bei Übermüdung der Muskeln, Rissen oder anderen Muskelschäden kommt es jedoch zu einer Entzündung. Wenn sich die Verletzung aufgrund fortgesetzter Bewegung des Gelenks verschlimmert, können die Schmerzen deutlicher oder schlimmer werden.

2. Arthritis: Arthritis bezeichnet entzündliche Erkrankungen, die in menschlichen Gelenken und dem umliegenden Gewebe auftreten. Die klinischen Manifestationen sind Rötung, Schwellung, Überwärmung, Schmerz, Funktionsstörungen und Gelenkdeformitäten. Zu den häufigen klinischen Arthritisarten zählen vor allem die folgenden: rheumatoide Arthritis, Osteoarthritis, Spondylitis ankylosans, Gichtarthritis, reaktive Arthritis, infektiöse Arthritis usw.

3. Fersenbeinhyperplasie: Die Hauptsymptome der Patienten sind Schmerzen in den Fußsohlen und Druckempfindlichkeit in den Fersen, insbesondere beim ersten Schritt beim Aufstehen aus dem Bett, die oft ein unerträgliches Maß erreichen. Die Symptome sind morgens schlimmer und nachmittags leichter und die Schmerzen lassen nach körperlicher Aktivität nach. Der Patient hat Angst, beim Gehen mit der Ferse den Boden zu berühren, wodurch sich beim Gehen das gesamte Körpergewicht auf die Fußsohle konzentriert und Schmerzen in der Fußsohle verursacht. Wenn die Ferse den Boden berührt, kann ein Gefühl von Stein oder Nadel auftreten, das den Gang des Patienten beeinträchtigt. Bei starken Schmerzen kann es für den Patienten unmöglich sein zu gehen.

Die Achillessehne besitzt keine eigentliche Sehnenscheide, sondern ist von peritendinösem Gewebe umgeben. Die frühen Schmerzen einer Achillessehnenentzündung werden hauptsächlich durch eine Schädigung des peritendinösen Gewebes verursacht. Beim Aufstehen oder längeren Gehen verstärkt sich die Aktivität der Sehne im peritendinösen Gewebe, wodurch sich die Schmerzen verstärken. Auch während des Trainings verstärken sich die Schmerzen. Beim Drücken mit den Fingern auf die Achillessehne entsteht ein Druckschmerz.

<<:  Diagnosekriterien für eine Achillessehnenentzündung

>>:  So verhindern Sie die Fallot-Tetralogie

Artikel empfehlen

Wie behandelt man Knochenhyperplasie?

Knochenhyperplasie ist eine relativ häufige ortho...

Kurze Analyse der beiden Haupttypen der Sehnenscheidenentzündung

Sehnenscheidenentzündung ist eine orthopädische E...

Regelmäßige Krankenhausbehandlung bei intrahepatischen Gallengangsteinen

Wenn Sie intrahepatische Gallengangssteine ​​habe...

Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, einen angeborenen Herzfehler zu erben?

Patienten, die an einem angeborenen Herzfehler le...

Welche Medikamente gibt es zur Behandlung einer Vaskulitis?

Viele Patienten mit Vaskulitis möchten sich über ...

Wie behandelt man Krampfadern in den Beinen am besten?

In der klinischen Praxis gibt es nicht die eine b...

Ein weiteres auffälliges Symptom der Rachitis ist übermäßiges Schwitzen.

Ein weiteres auffälliges Symptom von Rachitis ist...

Was sind die Symptome einer anorektalen Entzündung?

Zu den üblichen Symptomen einer Analproktitis zäh...

Viren sind eine der Ursachen für Harnwegsinfektionen bei Männern

Harnwegsinfektionen werden hauptsächlich durch Ba...

Vorsicht vor Nierensteinen bei steigenden Temperaturen

Was die Notwendigkeit angeht, bei steigenden Temp...

Behandlung von Weichteilverletzungen

Weichteilverletzungen sind häufige orthopädische ...

Übungen für Patienten mit Kniearthrose

Experten erklären Patienten mit Arthrose, wie sie...

Was essen bei Darmverschluss?

Darmverschluss ist eine Erkrankung, die viele Men...