Welche Gefahren birgt eine unbehandelte Urethritis?

Welche Gefahren birgt eine unbehandelte Urethritis?

Welche Gefahren bestehen, wenn eine Urethritis nicht behandelt wird? Viele Dinge sind auf unsere Unsicherheit und unser Zögern zurückzuführen, was uns selbst großen Schaden zufügt. Urethritis ist eine Krankheit, die leicht weitere Komplikationen nach sich ziehen kann. Wenn Menschen im Laufe ihres Lebens unter einer Urethritis leiden, sollten sie sich daher rechtzeitig um eine Behandlung bemühen. Dies sind die Gefahren, wenn eine Urethritis nicht behandelt wird.

Eine unbehandelte Urethritis kann zu folgenden Komplikationen führen:

Komplikationen bei männlichen Patienten: Epididymitis, Prostatitis, Samenblasenentzündung usw.;

Komplikationen bei gynäkologischen Patientinnen: Endometritis, Salpingitis, Beckenentzündung, Peritoneumentzündung usw.

Eine intraurethrale Infektion kann sich direkt auf die Blase oder Prostata ausbreiten und eine Blasenentzündung oder Prostatitis verursachen. Wenn eine akute Urethritis nicht richtig behandelt wird, kann es zu Komplikationen durch einen paraurethralen Abszess kommen. Der Abszess kann die Haut des Penis durchdringen und zu einer Harnröhrenfistel werden. Eine Fibrosierung während des Heilungsprozesses einer Harnröhrenentzündung kann eine Harnröhrenstenose verursachen.

Welche Gefahren birgt eine unbehandelte Urethritis?

1. Es kann zu Unfruchtbarkeit führen: Bei diesen sogenannten ungeklärt unfruchtbaren Paaren ist der Anteil von Krankheitserregern wie Chlamydien und Mykoplasmen im männlichen Sperma viel höher als bei normalen Menschen. Daher kann davon ausgegangen werden, dass diese Krankheitserreger einer der Faktoren sind, die zur Unfruchtbarkeit führen.

2. Führt zu chronischem Nierenversagen: Das Merkmal einer Urethritis ist, dass sie leicht chronisch werden kann und in schweren Fällen zu chronischem Nierenversagen führen kann.

3. Wiederkehrende Urethritis gefährdet das Leben: Urethritis tritt in der Regel wieder auf und beeinträchtigt oft das Leben des Patienten und verursacht außerdem erhebliche physiologische und psychische Schäden am menschlichen Körper.

4. Arthritis auslösen: Urethritis kann sterile Arthritis auslösen, die mit dem Vorhandensein kälteempfindlicher Gene im Körper des Patienten zusammenhängt. Reaktive Arthritis ist eine sterile Arthritis, die durch Urethritis hervorgerufen wird, wie z. B. reaktive Arthritis nach Nicht-Urethritis und reaktive Arthritis nach bakteriellem Durchfall.

<<:  Ist eine Urethritis ernst?

>>:  Wie wird eine Urethritis diagnostiziert?

Artikel empfehlen

Wie man Hämorrhoiden behandelt

Wie behandelt man Hämorrhoiden? Während der Behan...

Die perfekte „Arbeitsteilung“ zwischen Männern und Frauen ist selten bekannt

Gibt es genaue Regeln für die Arbeitsteilung in I...

Worauf sollten Sie bei der Behandlung eines Harnwegsinfekts achten?

Die moderne Medizin hat herausgefunden, dass Harn...

Weibliche Körperteile, die eine fatale Anziehungskraft auf Männer ausüben

In einer Beziehung ist das Berühren der Haut des ...

Was sind die Ursachen für Gallensteine?

Zu den Ursachen von Gallensteinen zählen hauptsäc...

Was sind die Hauptsymptome von Plattfüßen?

Auch Plattfüße zählen zu den häufigen orthopädisc...

Wie man lobuläre Hyperplasie behandelt, um schnell gesund zu werden

Hyperplasie ist ein häufiges Problem der Brust un...

Wie viel kostet die Behandlung von Gallensteinen bei älteren Menschen?

Gallensteine ​​sind eine Erkrankung, die im Allge...

Haben Patienten mit Harnwegsinfekten eine kürzere Lebenserwartung?

Haben Patienten mit Harnwegsinfektionen eine kürz...

Knochennekrose durch Dekompressionskrankheit

Warum führt die Dekompressionskrankheit zu Osteon...

Kann eine Vaskulitis vollständig geheilt werden?

Kann eine Vaskulitis vollständig geheilt werden? ...

Erfahren Sie mehr über die Ursachen von Hämorrhoiden aus dem Leben

Viele Patienten fragen sich, ob sie an Hämorrhoid...

Kann ich trotz Einnahme der Antibabypille schwanger werden?

Mit dem immer schneller werdenden Lebenstempo und...