Urethritis ist eine weit verbreitete und ziemlich gefährliche Erkrankung, über die viele Menschen jedoch nicht viel wissen. Bei manchen Patienten wird die Krankheit nicht rechtzeitig erkannt, was letztlich eine rechtzeitige Behandlung verzögert. Damit jeder diese Krankheit besser versteht, stellen wir vor, wie eine Urethritis diagnostiziert wird. Eine Urethritis kann diagnostiziert werden durch: 1. Abnormale Harnröhrenöffnung. Bei Patienten mit Urethritis kommt es zu Rötungen und Schwellungen der Harnröhrenöffnung und es fließt Sekret aus der Harnröhrenöffnung. Es ist zu Beginn klebrig und wird mit der Zeit eitrig. 2. Abnormaler Urin. Der Urin von Patienten mit Urethritis ist abnormal. Im Allgemeinen leiden die Patienten an Hämaturie, Pyurie, bakteriellem Urin usw. 3. Schmerzen im unteren Rücken. Schmerzen im unteren Rücken sind ein häufiges Symptom bei Patienten mit Urethritis. Wenn die Nierenkapsel, der Harnleiter und das Nierenbecken entzündet sind, leiden die Patienten im Allgemeinen unter Schmerzen im unteren Rückenbereich, die sich oft als anhaltende, starke Schmerzen äußern. Eine chronische Pyelonephritis äußert sich häufig in Schmerzen im unteren Rückenbereich, während eine untere Urethritis selten Schmerzen im unteren Rückenbereich verursacht. 4. Abnormales Wasserlassen. Bei Patienten mit Urethritis kann es zu Harndrang, häufigem Wasserlassen, Schmerzen usw. kommen. Bei manchen Patienten kann es auch zu Harninkontinenz und Harnverhalt kommen. 5. Diese Krankheit kann über den Geburtskanal übertragen werden und bei Neugeborenen Bindehautentzündung, Lungenentzündung, Rhinitis und Mittelohrentzündung sowie bei weiblichen Säuglingen Vaginitis verursachen. 6. Komplikationen: Die wichtigsten Komplikationen bei Männern sind Nebenhodenentzündung, Prostatitis und das Reiter-Syndrom; Die wichtigsten Komplikationen bei Frauen sind Salpingitis, entzündliche Erkrankungen des Beckens, Eileiterschwangerschaft und Unfruchtbarkeit. 7. Der Ausstrich und die Sekretkultur sind beide negativ für Gonokokken, aber die Ausstrichmikroskopie zeigt mehr als 4 polymorphonukleäre Leukozyten unter dem Ölobjektiv (1000x) oder im Morgenurin mit 15 ml Sediment in der ersten Hälfte des Urins und mehr als 15 polymorphonukleäre Leukozyten in jedem Sichtfeld unter hoher Vergrößerung (400x), was von diagnostischer Bedeutung ist. |
<<: Welche Gefahren birgt eine unbehandelte Urethritis?
>>: Wie wird eine Urethritis diagnostiziert?
Beim Sexualleben handelt es sich offensichtlich u...
Kniegelenkschmerzen sind ein sehr häufiges Phänom...
Was sind die Ursachen von Hämorrhoiden? Hämorrhoi...
Unter einer Analfissur versteht man im Allgemeine...
Welche Medikamente können Schwangere gegen Hämorr...
Abstinenz bietet dem Körper gewisse Vorteile, aus...
Viele junge Paare, insbesondere Ehemänner, berich...
Wir wissen, dass Rippenfellentzündungen bei uns z...
Da sich die Lebensbedingungen ändern und die Mens...
Welche Schwangeren neigen zu Gallensteinen? Viele...
Das Aufkommen von O-förmigen Beinen hat gewisse A...
Das Auftreten und die Entwicklung einer Femurkopf...
Bei vielen Menschen, die lange sitzen, treten Sym...
Frauen neigen nach dem Eintritt in die Wechseljah...
An alle Freundinnen: Wenn Sie eine ungewollte Sch...