Obwohl Arthrose keine schlimme Krankheit ist, beeinträchtigt sie dennoch unseren Körper und unser tägliches Leben. Aus diesem Grund ist es unserer Gesundheit zuliebe für uns alle wichtig, die relevanten Aspekte der Osteoarthritis und ihrer Behandlungsmethoden zu verstehen, damit wir diese Krankheit besser behandeln können. Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Arthrose? Chirurgische Behandlung. Zu den derzeit am häufigsten eingesetzten chirurgischen Behandlungen bei Osteoarthritis zählen arthroskopische Operationen, Osteotomie und künstlicher Gelenkersatz. Knorpelfragmente fallen in die Gelenkhöhle ab und bilden freie Gelenkkörper, die wir üblicherweise als „Gelenkmäuse“ bezeichnen und die durch eine arthroskopische Operation entfernt werden können. Durch arthroskopische Operationen kann das Ausmaß von Gelenkverletzungen wirksam ermittelt und eingeschätzt, die Gelenkhöhle gespült und gereinigt, freie Körper in der Gelenkhöhle entfernt und die Mobilität des Patienten bis zu einem gewissen Grad verbessert werden. Physiotherapie: Arthrose ist eine nicht-bakterielle Entzündung. Das Hauptpathologiemerkmal der Erkrankung ist die Durchblutungsstörung im Gelenkgewebe, die zu einer Mangelversorgung der Gewebezellen mit Nährstoffen führt und somit zur Erkrankung der Gewebezellen führt. Die Mikrowellenthermotherapie ist eine sehr erfolgreiche physikalische Therapiemethode, die in den letzten Jahren im In- und Ausland entwickelt wurde. Es hat eine sehr gute Wirkung auf die Wiederherstellung der Zellfunktion und die Beseitigung entzündungsfördernder Substanzen. Bei vielen Arthrosepatienten kann eine Wirkung erzielt werden, die mit Medikamenten nicht zu erreichen ist. Adjuvante Therapie: Die adjuvante Therapie ist eine Methode, die in Kombination mit einer medikamentösen Therapie angewendet wird, wenn sich die Gelenkerkrankung des Patienten im Früh- oder Mittelstadium befindet. Als unterstützende Behandlung wird das bezeichnet, was wir üblicherweise als physikalische Therapie und Körpertherapie bezeichnen, wie etwa Elektrotherapie, Massage, Akupunktur und andere Methoden. Obwohl die Begleittherapie keinen grundsätzlichen Effekt auf die Arthrose hat, kann sie die lokalen Beschwerden des Patienten lindern und eine beruhigende, entspannende und schmerzstillende Wirkung auf den Patienten haben. Vor langer Zeit trat Arthritis nur bei Menschen mittleren und höheren Alters auf, doch heute sind auch Teenager anfällig für Arthritis. Die Behandlung von Arthritis ist für die meisten Patienten und Angehörigen das größte Problem. Bei den oben genannten Maßnahmen handelt es sich um gängige Behandlungsmethoden für Arthritis. Wenn Sie Arthritis vollständig heilen möchten, ist es nicht richtig, nur Behandlungsmethoden anzuwenden. Sie müssen außerdem ausreichend Sport treiben und auf sich selbst achten und falsche Körperhaltungen vermeiden, die Knochen und Gelenke schädigen usw., damit Sie die Behandlung besser unterstützen und sich schnell erholen können. |
<<: Wie sehen die allgemeinen Behandlungsroutinen bei Arthrose aus?
>>: Ist die Injektion bei Patienten mit Knochenhyperplasie wirksam?
Brustzysten sind im Allgemeinen gutartige Erkrank...
Beeinträchtigt eine Weichteilverletzung die Leben...
Eine langfristige Belastung der Taille und des Rü...
Rheumatoide Arthritis ist eine chronische und wie...
Heutzutage leiden immer mehr Menschen an einer Ri...
Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Le...
Um das Vorhandensein einer Wirbelsäulendeformatio...
Wie können Sie verhindern, dass Ihr Baby O-förmig...
Eine Achillessehnenentzündung kommt im wirklichen...
Die klinischen Symptome der krebsartigen Arthriti...
Bei einer leichten Brusthyperplasie ist keine Ope...
Es gibt Methoden, Ihren Körper zu regulieren. Exp...
Die zervikale Spondylose ist eine der häufigsten ...
Eine Blinddarmentzündung ist eine häufige Erkrank...
Die unmittelbarste Auswirkung einer Varikozele be...