So behandeln Sie eine Meniskusverletzung

So behandeln Sie eine Meniskusverletzung

Wer häufig Sport treibt, muss sich mit dem Meniskus bestens auskennen. Viele Sportler erleiden einen Meniskusriss. Worauf sollten Sie also bei der Versorgung eines Meniskusersatzes achten? Der Meniskus verdankt seinen Namen seiner Form, die an einen Halbmond erinnert. Er dient dazu, das Kniegelenk vor Verletzungen zu schützen. Manchmal kann es jedoch durch unvermeidbare Stöße dennoch zu einem Meniskusriss kommen. Wie behandelt man eine Meniskusverletzung?

Um postoperative intraartikuläre Blutungen zu reduzieren und eine gute Heilung der Gelenkkapsel sicherzustellen, besteht die Routinebehandlung beim Meniskusersatz darin, das betroffene Knie drei Wochen lang in einer Gipsschiene zu fixieren und dabei das betroffene Knie in gestreckter Position zu halten. Während der Fixierung sollte jegliche Beugebewegung des Knies vermieden werden, um eine Erhöhung der Spannung auf der Gelenkkapsel oder dem Hautschnitt und eine Beeinträchtigung der Heilung zu vermeiden.

Nachdem die externe Fixierung 3 Wochen nach der Meniskektomie entfernt wurde, sollte rechtzeitig eine physikalische Therapie oder eine Wärmebehandlung, beispielsweise mit heißen Kompressen, durchgeführt werden, um das Verschwinden des Gewebeödems zu fördern, Verwachsungen vorzubeugen und Narben aufzuweichen. Gleichzeitig sollte die Behandlung beim Meniskusersatz aktive Kniebeugeübungen umfassen, wobei der Beugewinkel schrittweise erhöht wird, bis die normale Gehfunktion wiederhergestellt ist.

Nicht nur Sportler sind anfällig für Meniskusverletzungen, auch wir selbst können im Alltag leicht eine Meniskusverletzung erleiden, wenn wir nicht aufpassen. Ein Meniskusriss kann bei der täglichen Arbeit, beim Heben schwerer Gegenstände oder wenn Sie in Eile vom Fahrrad absteigen und das Gleichgewicht verlieren, auftreten. oder bei intensiven Sportarten wie Fußball und Basketball, wenn die Athleten um den Ball kämpfen. Menschen, die lange Zeit in hockender oder halbhockender Position arbeiten, wie etwa Automechaniker, gehen oft in die Hocke und stehen wiederholt auf, was zu einer starken Abnutzung des Meniskus führt. Auch auf die Schonung der Kniegelenke und des Meniskus sollte geachtet werden.

Das Wichtigste bei der Behandlung und Pflege einer Meniskusverletzung ist, sich mehr Ruhe zu gönnen. Sie müssen den Rat des Arztes befolgen und dürfen bis zur vollständigen Genesung keinen Sport treiben, um das Wiederauftreten neuer und alter Verletzungen zu vermeiden. Ein Meniskusriss ist keine chronische Erkrankung. Grundsätzlich gilt: Wenn ein Problem einmal auftritt, wird es rechtzeitig entdeckt. Unter den heutigen Bedingungen der Medizin ist der Meniskusersatz eine gängige Behandlung.

<<:  So behandeln Sie Meniskusverletzungen, damit sie nicht erneut auftreten

>>:  Welches Krankenhaus ist für die Behandlung von Meniskusverletzungen am kompetentesten?

Artikel empfehlen

Was ist Morbus Bechterew bei Frauen?

Lange Zeit galt Morbus Bechterew als eine Erkrank...

Welche Medizin sollte ich bei einem perianalen Abszess einnehmen?

Zur Behandlung eines perianalen Abszesses sind in...

Ist eine Brusthyperplasie anfällig für Rückfälle?

Gesunde Brüste sind nicht nur ein Zeichen für die...

Können Nebennierentumore geheilt werden?

Bei einem Adrenalom handelt es sich um einen guta...

So erkennen Sie eine akute Blinddarmentzündung

Ich glaube, jeder weiß, dass eine akute Blinddarm...

Kann ich mich impfen lassen, wenn ich einen Bruch habe?

Kann ich mich impfen lassen, wenn ich einen Bruch...

8 Angewohnheiten von Frauen im Bett, die Männer am meisten hassen

Wir lüften die Geheimnisse der Männerpsychologie ...

Was sind die Ursachen eines Ventrikelseptumdefekts?

Welche Faktoren verursachen einen Ventrikelseptum...

Vorsicht vor unerwarteten Rachitis-Ursachen!

Was ist die Ursache von Rachitis? Kennen Sie die ...

Welche Gefahren birgt eine unbehandelte Vaskulitis?

Im Alltag gibt es viele Krankheiten, die eine gro...

Welche Gefahren birgt eine ankylosierende Spondylitis?

Derzeit leiden viele Menschen an Morbus Bechterew...

Beschreiben Sie die Symptome der ankylosierenden Spondylitis

Morbus Bechterew ist eine weit verbreitete Erkran...

Was verursacht Brustwarzenschmerzen? Es gibt drei Gründe

Scheuen Sie sich auch davor, ärztliche Hilfe in A...