Warum hat ein 156-Jähriger Gallensteine?

Warum hat ein 156-Jähriger Gallensteine?

Die Bildung von Gallensteinen ist hauptsächlich auf ein Ungleichgewicht der Gallenbestandteile zurückzuführen, wobei das Ungleichgewicht von Cholesterin, Gallensalzen und Phospholipiden die Hauptursache ist. Auch Faktoren wie genetische Veranlagung, falsche Ernährung und Stoffwechselstörungen können das Krankheitsrisiko erhöhen.

Genetische Faktoren spielen bei der Entstehung von Gallensteinen eine wichtige Rolle. Wenn in der Familie des Patienten Fälle von Gallensteinen vorkommen, erhöht sich das Risiko für die Erkrankung erheblich. Auch die Ernährungsstruktur im Wohnumfeld kann Einfluss auf die Entstehung von Gallensteinen haben. Eine fett- und kalorienreiche Ernährung kann leicht zu einer Übersättigung der Galle führen und die Steinbildung fördern. Physiologische Faktoren wie ein abnormaler Cholesterinstoffwechsel oder eine Insulinresistenz im menschlichen Körper können zu einer verringerten Gallensekretion oder einer unvollständigen Entleerung der Gallenblase führen, wodurch das Risiko einer Steinbildung steigt. Bestimmte Krankheiten wie Diabetes, Leberzirrhose und Fettleibigkeit können ebenfalls zu einer abnormalen Gallenzusammensetzung führen und das Krankheitsrisiko erhöhen. Auch äußere Faktoren wie Gallenwegsinfektionen oder Verletzungen können die Gallenumgebung verändern und zur Bildung von Steinen führen.

Um Gallensteine ​​zu verhindern und zu lindern, müssen Sie Ihren Lebensstil anpassen und mehr ballaststoffreiche Lebensmittel wie Hafer, Gemüse und Obst essen und fettreiche Lebensmittel reduzieren. Halten Sie ein gesundes Gewicht und vermeiden Sie einen schnellen Gewichtsverlust, der zu einer abnormalen Gallensekretion führen kann. Wichtig ist außerdem, längeres Fasten zu vermeiden und viel Wasser zu trinken, um die Gallenverdünnung zu fördern. Bei leichten Gallensteinsymptomen kann eine medikamentöse Lithotripsie-Behandlung, beispielsweise mit Ursodeoxycholsäure, Abhilfe schaffen. Dies erfordert jedoch eine langfristige Behandlung. Bei starken oder wiederkehrenden Schmerzen kann eine minimalinvasive Operation zur Entfernung der Gallenblase gewählt werden. Bei chronischen Erkrankungen ist es entscheidend, eine positive Einstellung und ein geregeltes Leben zu bewahren. Sollten akute Beschwerden wie starke Schmerzen auftreten, suchen Sie bitte rechtzeitig einen Arzt auf, um eine Behandlungsverzögerung zu vermeiden.

<<:  Verschwindet ein Analabszess von selbst, wenn er nicht entleert wird?

>>:  Wird aus einer Brustzyste dritten Grades Krebs?

Artikel empfehlen

Welche Verhütungsmaßnahmen gibt es für Frauen?

Freundinnen sollten das Thema Verhütung nicht auf...

Was sind die Hauptsymptome einer Harnwegsinfektion?

Wo treten einige häufige Symptome einer Harnwegsi...

Mit diesen 10 Erkenntnissen wirst du glücklich bis an dein Lebensende leben

Wie möchten Sie leben? Die Entscheidung liegt bei...

Warum stehen Männer auf Frauenhintern?

Aus der Ferne beobachten, fantasieren, berühren, ...

Symptome einer Rippenfellentzündung

Heutzutage entwickelt sich die Medizin immer weit...

4 versteckte Höhepunktphasen bei Männern

Manche Frauen fragen sich oft, warum ihre Männer ...

Wie entsteht eine zervikale Spondylose?

Jeder weiß, wie schwerwiegend eine zervikale Spon...

Was sind die Ursachen von Hämorrhoiden?

Umfragen zufolge nimmt die Zahl der Hämorrhoiden-...

Was man essen sollte, um Osteoporose schnell zu behandeln

Mit Osteoporose ist eine Knochenschwunderkrankung...

Einführung in verschiedene Ursachen für Leberhämangiome

Krankheiten sind in unserem Leben unvermeidlich. ...

Was sind die Ursachen einer Osteomyelitis des Oberkiefers?

Kennen Sie die Ursache der Oberkieferosteomyeliti...

Wie lautet die Erstdiagnose einer Mastitis?

Wir alle wissen, dass die Brustgesundheit einer P...

Was sind die Ursachen einer Lendenmuskelzerrung?

Das Auftreten einer Lendenmuskelzerrung ist etwas...

Wie man Verbrennungen pflegt

Wie sollten Verbrennungen versorgt werden? Viele ...