Perianale Abszesse heilen wahrscheinlich nicht von selbst und erfordern normalerweise einen sofortigen medizinischen Eingriff. Der perianale Abszess ist eine häufige anorektale Erkrankung, die eng mit einer bakteriellen Infektion zusammenhängt. Es äußert sich durch Schmerzen, Rötungen, Schwellungen und manchmal sogar Fieber im Bereich des Anus. Diese Krankheit wird meist durch eine Infektion der Analdrüsen verursacht und die Entzündung entwickelt sich zu einem Abszess. Wird der Abszess nicht rechtzeitig entleert, kann es zu unerträglichen Schmerzen und einer Ausbreitung der Infektion kommen. Es gibt viele Ursachen für perianale Abszesse. Zu den auslösenden Faktoren können Traumata, Infektionen oder eine verminderte lokale Immunität gehören. Zunächst besiedeln Bakterien das lokale Gewebe und lösen eine Entzündungsreaktion aus, die schließlich zur Eiteransammlung führt. Bei der Bildung eines Abszesses wird das umliegende Gewebe komprimiert, was nicht nur große Beschwerden und Schmerzen verursacht, sondern auch die täglichen Aktivitäten des Patienten einschränkt. Normalerweise verschwindet ein Abszess nicht von selbst; Wenn die Erkrankung nicht umgehend behandelt wird, kann sich der Eiter in das umliegende Gewebe ausbreiten und einen Sinuskanal oder eine Fistel bilden. Normalerweise müssen perianale Abszesse umgehend operativ entleert werden. Mit dieser Methode können Schmerzen wirksam gelindert, die Infektionsquelle beseitigt und eine Verschlechterung des Zustands verhindert werden. Manchmal kombinieren Ärzte, je nach der jeweiligen Situation, eine Antibiotikabehandlung mit einer Behandlung, um das Fortbestehen einer bakteriellen Infektion zu verringern. Es gibt einige konservative Behandlungen wie Wärme und Medikamente, aber sie sind nicht so wirksam wie eine direkte Drainage. Obwohl manche Patienten hoffen, dass sich der Abszess von selbst zurückbildet, ist dies oft unrealistisch, da eine Verzögerung der Behandlung zu schwerwiegenderen Komplikationen führen kann. Für Patienten mit einem perianalen Abszess ist es sehr wichtig, umgehend einen Arzt aufzusuchen. Um zu verhindern, dass sich die Infektion verschlimmert oder ausbreitet, sollten Sie es vermeiden, den Abszess selbst zu behandeln. Darüber hinaus kann es die Behandlung schwieriger und komplexer machen, wenn man wartet, bis die Schmerzen schlimmer werden oder andere unangenehme Symptome auftreten, bevor man einen Arzt aufsucht. Achten Sie im Alltag auf die persönliche Hygiene, stärken Sie die Immunität Ihres Körpers und verringern Sie die Wahrscheinlichkeit eines perianalen Abszesses. Die Erhaltung der Gesundheit durch richtige Ernährung und moderate Bewegung kann oft eine bessere vorbeugende Wirkung haben. Bei derartigen Problemen ist es am besten, aktiv professionelle medizinische Hilfe in Anspruch zu nehmen. |
<<: Was sind die Symptome von Gallensteinen?
>>: Warum hat ein 156-Jähriger Gallensteine?
Wenn sich die Wirbelsäule eines Menschen nach lin...
Bei der Behandlung einer Femurkopfnekrose ist die...
In den letzten Jahren litten viele Menschen an ei...
Morbus Bechterew ist heutzutage eine sehr häufige...
Herr Zhang isst gerne geschmortes Schweinefleisch...
Meniskusverletzungen sind eine häufige Verletzung...
Bei Brustzysten ist das Trinken von Milch nicht u...
In den letzten Jahren ist durch die zunehmende Za...
Im Leben stoßen wir häufig auf Analprobleme, aber...
Rachitis zählt zu den orthopädischen Erkrankungen...
Aufgrund des gesellschaftlichen Drucks sind Harnw...
Brusthyperplasie ist eine äußerst häufige Bruster...
Wenn ein Mann eine Frau oder eine Frau einen Mann...
Die Erkrankung Hallux valgus ist genetisch beding...
Wenn Frauen nicht auf ihre persönliche Hygiene ac...