Was sind die Symptome einer Spinalkanalstenose?

Was sind die Symptome einer Spinalkanalstenose?

Auch die Spinalkanalstenose ist heutzutage eine schwerwiegende Erkrankung, und die Betroffenen leiden an zahlreichen Symptomen. Zunächst treten Schmerzen im unteren Rücken auf, die auch eine Kompression der Cauda equina verursachen. Im späteren Stadium treten deutliche Schmerzen im unteren Rücken und in den Beinen auf und es kann sogar zu einer unvollständigen Lähmung der unteren Gliedmaßen kommen. Daher sollte es im Leben ernst genommen werden.

Viele Menschen wissen möglicherweise nicht viel über Spinalkanalstenose. Es handelt sich tatsächlich um eine Erkrankung des Nervensystems. Sie tritt normalerweise bei Menschen im mittleren Alter auf und geht mit vielen Symptomen einher. Allerdings wissen die meisten Menschen nicht viel über diese Art von Krankheit und verpassen den besten Zeitpunkt für eine Behandlung. Was sind also die Symptome einer Spinalkanalstenose?
1. Schmerzen im unteren Rücken <br/>Eine Spinalkanalstenose kann auch mit Schmerzen im unteren Rücken einhergehen, die Schmerzen sind jedoch meist mild und verschwinden nach einer gewissen Bettruhe allmählich. Die Beugung der Taille ist nicht eingeschränkt, die Streckung nach hinten ist jedoch häufig eingeschränkt.
2. Kompression der Cauda equina <br/>Bei einer Spinalkanalstenose kann es auch zu einer Kompression der Cauda equina kommen, was zu Schließmuskelsymptomen führt. In schwerwiegenderen Fällen kann es auch zu Harn- und Darmerkrankungen und sogar zu Problemen im Sexualleben kommen.
3. Schmerzen im unteren Rücken und in den Beinen <br/>Eine Spinalkanalstenose kann deutliche Schmerzen im unteren Rücken und in den Beinen verursachen und sogar eine Claudicatio intermittens hervorrufen, die ebenfalls ein relativ wichtiges Symptom darstellt. Grundsätzlich treten nach etwa ein- bis zweihundert Metern Gehzeit deutliche Schmerzen auf, die nach einer Pause wieder verschwinden. Wenn Sie weitergehen, treten die Schmerzen erneut auf.
4. Unvollständige Lähmung der unteren Gliedmaßen <br/>Das Auftreten einer Spinalkanalstenose kann auch den Nervus cauda equina beeinträchtigen und sogar eine unvollständige Lähmung der unteren Gliedmaßen verursachen. Bei der Untersuchung wird eine deutliche Verkrümmung der Wirbelsäule festgestellt. Wenn eine solche Situation nicht sofort behandelt wird, sind die Auswirkungen im späteren Stadium sehr deutlich und es können sogar Harn- und Darmerkrankungen auftreten.
5. Ausstrahlende Nervenwurzelsymptome <br/>Es kann auch zu einer Kompression der Nervenwurzeln kommen. Manche Menschen haben möglicherweise Probleme beim Gehen, während andere anhaltende Symptome der Nervenwurzeln haben, wie Schwellungen, Taubheitsgefühle und Schmerzen. Die Schmerzintensität ist grundsätzlich völlig unterschiedlich. Dies hängt direkt mit den eingeklemmten Nerven zusammen. Manchmal lässt das Schmerzempfinden allmählich nach, und manchmal lässt die Muskelkraft allmählich nach. Auf jeden Fall sollte man es ernst nehmen.

<<:  Die Gefahren einer Spinalkanalstenose Wie man eine Spinalkanalstenose behandelt

>>:  Ist eine sekundäre Spinalkanalstenose schwerwiegend? Der Schaden der sekundären Spinalkanalstenose

Artikel empfehlen

Hepatische Hämangiome beeinträchtigen den Leberstoffwechsel

Die Leber ist das Stoffwechselorgan mit der höchs...

Warum bevorzugen Frauen immer Männer mittleren Alters?

1. Reife Ältere Männer sind definitiv reifer als ...

Was tun, wenn ein intrakraniales Aneurysma reißt und blutet?

Was tun, wenn ein intrakraniales Aneurysma reißt ...

Was sind die Ursachen von Osteoporose? Dies sind einige häufige Faktoren

Osteoporose ist eine systemische Knochenerkrankun...

Wie man sich bei Proktitis um die Ernährung kümmert

Bei einer leichten Proktitis ist nur die Schleimh...

Ist die Behandlung einer Osteoporose teuer?

Durch den veränderten Lebensstil und das beschleu...

Welche Tests sollten bei Gallenblasenpolypen durchgeführt werden?

Viele Menschen verwechseln Gallenblasenpolypen le...

Welche Komplikationen verursacht ein alter Armbruch?

Welche Komplikationen können bei einem alten Armb...

Tägliche Pflege bei Brusthyperplasie

Das Auftreten einer Brusthyperplasie kommt im täg...

Einige häufige Symptome einer Wirbelsäulendeformation

Unter den orthopädischen Erkrankungen sind Wirbel...