Einige der Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule werden leicht ignoriert und viele Menschen verzögern die Behandlung, weil sie diese Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule nicht verstehen. Was sind also die häufigsten Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule ? Lassen Sie sich von Experten über die wichtigsten Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule informieren. Im Allgemeinen müssen folgende Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule verstanden werden: 1. Symptome der Cauda equina: Dieses Symptom eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule tritt hauptsächlich bei Patienten mit einem posterioren zentralen und parazentralen Nucleus-pulposus-Vorfall auf und kommt daher in der klinischen Praxis selten vor. Die Hauptsymptome sind Taubheitsgefühl und Kribbeln im Dammbereich, Stuhl- und Harnwegsstörungen, Impotenz (bei Männern) und Symptome einer Ischiasnervbeteiligung in beiden unteren Gliedmaßen. In schweren Fällen können Symptome wie Inkontinenz und unvollständige Lähmung beider unteren Gliedmaßen auftreten. 2. Unterleibsschmerzen oder Schmerzen im vorderen Oberschenkel: Bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule auf hoher Ebene, bei dem die Nervenwurzeln L2, 3 und 4 betroffen sind, treten Schmerzen im unteren Leistenbereich des Bauches oder im vorderen und mittleren Oberschenkel in dem von den Nervenwurzeln innervierten Bereich auf. Dies ist ein seltenes Symptom eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Darüber hinaus können bei manchen Patienten mit einem Bandscheibenvorfall im unteren Lendenbereich auch Schmerzen in der Leistengegend oder an der Vorder- und Innenseite des Oberschenkels auftreten. Ein Drittel der Menschen mit einem Bandscheibenvorfall im 3. oder 4. Wirbel der Lendenwirbelsäule verspüren Schmerzen in der Leistengegend oder an der Vorderseite der Innenseite des Oberschenkels. Die Häufigkeit von Bandscheibenvorfällen in den Intervallen L4-5 und L5-S1 ist grundsätzlich gleich. Diese Art von Schmerz wird oft übertragen 3. Die Hauttemperatur der betroffenen Extremität ist niedriger: Ähnlich wie das Kältegefühl der Extremität liegt es auch an den Schmerzen in der betroffenen Extremität, die reflexartig eine sympathische Vasokonstriktion verursachen. Oder es liegt an einer Reizung der paravertebralen sympathischen Nervenfasern, die Ischias und eine verringerte Hauttemperatur in den Waden und Zehen, insbesondere den Zehen, verursacht. Die Symptome dieser Art von Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule sind bei Patienten mit einer Kompression der Nervenwurzel S1 deutlicher als bei Patienten mit einer Kompression der Nervenwurzel L5. Im Gegenteil, nach der Entfernung des Nucleus pulposus fühlen sich die Gliedmaßen heiß an. 4. Sonstiges: Je nach Lage und Kompressionsgrad der eingeklemmten Spinalnervenwurzel, dem Ausmaß der Beteiligung des angrenzenden Gewebes und anderen Faktoren können auch einige seltene Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule auftreten, wie beispielsweise Schwitzen, Schwellungen der Gliedmaßen, Schmerzen im Kreuzbeinbereich, ausstrahlende Schmerzen in den Knien usw. Das Obige ist eine Einführung in die relativ seltenen Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Ich hoffe, es wird allen hilfreich sein. Wenn Sie an einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule leiden, müssen Sie sich rechtzeitig zur Behandlung ins Krankenhaus begeben, um den optimalen Behandlungszeitpunkt nicht zu verpassen. |
<<: Experten analysieren die häufigsten Ursachen für Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule
>>: Einführung in mehrere gängige Behandlungsmethoden für Rachitis
In der Geschichte unseres Landes sind viele Mensc...
Wie viel kostet die Behandlung einer Venenthrombo...
X-förmige Beine verursachen bei Patienten große S...
Es gibt viele Gründe für einen Hydrozephalus bei ...
Die Art, wie sich Frauen kleiden, übt auf Männer ...
Zu den Symptomen einer Analfistel zählen im Allge...
Wie lange kann man mit Kniearthrose leben? Tatsäc...
Eine Sehnenscheidenentzündung hat große Auswirkun...
Bei der Hypospadie handelt es sich um eine angebo...
Taubheitsgefühle in den Beinen können viele Ursac...
Die Hauptursache für einen Bandscheibenvorfall in...
Bei Zhang Ran wurde eine Lendenknochenhyperplasie...
Eine akute Lendenmuskelzerrung ist eine häufige E...
Was sollte bei Gallensteinen untersucht werden? D...
Welche Ernährungstabus gibt es für Patienten mit ...