Experten analysieren die häufigsten Ursachen für Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule

Experten analysieren die häufigsten Ursachen für Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule

Über die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule gibt es viele unterschiedliche Meinungen, und einige schlechte Lebensgewohnheiten können die Ursache für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule sein. Was sind also die häufigsten Ursachen für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ? Ich möchte Ihnen die häufigsten Ursachen für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule erläutern.

Im Allgemeinen sind die häufigsten Ursachen für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule:

(1) Trauma: Beobachtungen klinischer Fälle zeigen, dass Traumata eine wichtige Ursache für Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule sind, insbesondere bei Kindern und Jugendlichen. Bei leichter Belastung und schneller Rotation der Wirbelsäule kann es zu einem horizontalen Riss des Anulus fibrosus kommen, während Druckspannungen vor allem zu einem Riss der Knorpelendplatte führen. Manche Menschen glauben auch, dass ein Trauma nur der auslösende Faktor für einen Bandscheibenvorfall ist. Die ursprüngliche Verletzung besteht darin, dass der schmerzlose Nucleus pulposus in den inneren Anulus fibrosus hineinragt. Durch ein Trauma ragt der Nucleus pulposus weiter in den äußeren Anulus fibrosus hinein, der von Nerven innerviert wird, und verursacht so Schmerzen.

(2) Beruf: Der Beruf steht in engem Zusammenhang mit der Ursache eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Beispielsweise sitzen Auto- und Traktorfahrer lange Zeit in einem holprigen Zustand, sodass beim Autofahren der Druck in der Bandscheibe hoch ist und 0,5 kPa/cm2 erreichen kann. Beim Betätigen der Kupplung kann der Druck auf bis zu 1 kPa/cm² ansteigen, was leicht zu einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule führen kann. Bei Personen, die schwere körperliche Arbeit verrichten und Gewichte heben, ist die Gefahr einer Bandscheibendegeneration aufgrund der Überbelastung höher. Beim Bücken und Heben eines 20 kg schweren Gewichts kann der Druck in der Bandscheibe auf über 30 kPa/cm² ansteigen.

(3) Genetische Faktoren: Es gibt Berichte über familiäre Vorkommen von Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule, in China liegen jedoch nur wenige Daten dazu vor. Darüber hinaus zeigen Statistiken, dass die Erkrankungsrate unter Indern, Afroamerikanern und Inuit deutlich niedriger ist als bei anderen ethnischen Gruppen. Die Ursache des Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule muss noch weiter erforscht werden.

(4) Angeborene Fehlbildungen der Lendenwirbelsäule: Deformitäten der Lendenwirbelsäule können die Häufigkeit von Bandscheibenvorfällen erhöhen. Zu den Deformitäten der Lendenwirbelsäule zählen Sakralisierung, Lumbalisierung, Halbwirbeldeformität, Facettengelenkdeformität und asymmetrische Gelenkfortsätze. Diese sind häufige Ursachen für Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule und können die Belastung der unteren Lendenwirbelsäule verändern, wodurch der intradiskale Druck zunimmt und die Bandscheibe anfälliger für Degeneration und Verletzungen wird.

Das Obige ist eine Einführung in die häufigsten Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Ich hoffe, es wird allen hilfreich sein. Wenn Sie einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule erleiden, müssen Sie sich rechtzeitig zur Behandlung ins Krankenhaus begeben, um schwerwiegendere Folgen zu vermeiden.

<<:  Experten analysieren kurz die Hauptsymptome von Trichterbrust

>>:  Experten erklären die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule, die Sie kennen müssen

Artikel empfehlen

Was tun bei einer Meniskusverletzung in der Spätschwangerschaft?

Der Meniskus ist eigentlich ein Knorpelstück, das...

Ist ein Vorhofseptumdefekt lebensbedrohlich?

Ein Vorhofseptumdefekt ist eine angeborene Herzer...

Was sollte man während der Frakturheilung essen?

Der Körper ist das Kapital der Revolution. Wenn d...

So erkennen Sie eine Harnwegsinfektion

Harnwegsinfektionen kommen häufiger bei Frauen vo...

Können Analfissuren ansteckend sein?

Analfissuren sind eine häufige Erkrankung des Ana...

Ist Brustempfindlichkeit ein häufiges Symptom einer Brusthyperplasie?

Heutzutage gibt es viele häufige Erkrankungen, un...

Blut im Stuhl und ein Schweregefühl im Unterbauch

Blut im Stuhl und ein Schweregefühl im Unterleib ...

So können Sie einer lobulären Hyperplasie wirksam vorbeugen

Wenn wir nicht wollen, dass uns Krankheiten treff...

Was kostet eine Fußoperation?

Was kostet eine Hallux-valgus-OP? Hallux valgus w...

Symptome der rheumatoiden Arthritis im Frühstadium

Rheumatoide Arthritis ist eine häufige Erkrankung...

Standards für die vollständige Heilung von X-förmigen Beinen

Was ist der Standard für die vollständige Heilung...