Ist Hydronephrose eine polyzystische Niere? 3 Unterschiede zwischen Hydronephrose und polyzystischer Niere

Ist Hydronephrose eine polyzystische Niere? 3 Unterschiede zwischen Hydronephrose und polyzystischer Niere

Hydronephrose ist keine polyzystische Nierenerkrankung und die beiden Krankheiten sind nicht dasselbe. Unter diesen tritt eine Hydronephrose auf, wenn die Urinausscheidung behindert ist, was zu einer Nierenbeckenerweiterung und einer Atrophie des Nierenparenchyms führt. Die Hauptursache der Erkrankung ist eine Obstruktion an der Verbindungsstelle zwischen Nierenbecken und Harnleiter, die Symptome wie Blähungen hervorrufen kann. Nierenzysten sind zystische Läsionen und angeborene genetische Erkrankungen, die Symptome wie Schmerzen im Nierenbereich, Hämaturie und Bluthochdruck verursachen können.

Bei manchen Menschen kann bei einer B-Ultraschalluntersuchung oder anderen körperlichen Untersuchungen im Krankenhaus versehentlich eine Hydronephrose diagnostiziert werden. Allerdings wissen die meisten Patienten nicht viel über Hydronephrose und sind sich der verschiedenen Symptome von Nierenerkrankungen nicht bewusst. Zu diesem Zeitpunkt denken sie möglicherweise einfach, es handele sich um eine polyzystische Nierenerkrankung. Es ist unbestreitbar, dass es sich bei beiden Krankheiten um häufige Nierenerkrankungen handelt, aber handelt es sich bei der Hydronephrose um eine polyzystische Nierenerkrankung?
1. Ist Hydronephrose eine polyzystische Nierenerkrankung? <br/>Hydronephrose ist keine polyzystische Nierenerkrankung. Es handelt sich dabei um völlig unterschiedliche Nierenerkrankungen. Zwischen ihnen bestehen große Unterschiede, unter anderem hinsichtlich der Krankheitsursachen, der klinischen Symptome und anderer Aspekte. Daher darf eine Hydronephrose bei der Diagnose nicht mit einer polyzystischen Nierenerkrankung verwechselt werden. In der klinischen Praxis kann die Differenzierung meist durch Untersuchungen wie Nieren-B-Ultraschall, Harnwegsangiographie und Urin-Routinetests erfolgen.
2. Was ist der Unterschied zwischen Hydronephrose und polyzystischer Nierenerkrankung?
1. Verschiedene Krankheitsmerkmale
<br/>Ursache einer Hydronephrose ist eine Behinderung der Harnausscheidung aus der Niere, die zu einem deutlichen Druckanstieg im Nierenbecken führt. Es weist die pathologischen Merkmale einer Nierenbeckenerweiterung und einer kompressiven Atrophie des Nierenparenchyms auf. Das pathologische Merkmal der polyzystischen Nierenerkrankung ist das Wachstum flüssigkeitsgefüllter Zysten in den Nieren, die als zystische Läsionen unterschiedlicher Größe auftreten können.
2. Verschiedene Krankheitsursachen <br/>Die Hauptursache der Hydronephrose ist eine Obstruktion an der Verbindungsstelle zwischen Nierenbecken und Harnleiter. Diese kann durch angeborene Anomalien wie Hypoplasie oder Muskelschwäche hervorgerufen werden, kann erworben sein und mit Krankheiten wie Harnleitertorsion und -verklebung zusammenhängen, oder kann durch Krankheiten in anderen Körperteilen wie Beckentumoren oder Magen-Darm-Läsionen hervorgerufen werden. Bei der polyzystischen Nierenerkrankung handelt es sich um eine angeborene genetische Erkrankung, die entweder autosomal-rezessiv oder dominant vererbt wird.

3. Verschiedene klinische Symptome <br/>Eine Hydronephrose kann über einen langen Zeitraum hinweg ohne offensichtliche Symptome verlaufen. Bei fortschreitender Erkrankung können Beschwerden wie Blähungen auftreten. Im Allgemeinen treten keine Schmerzen auf, die Reaktion kann jedoch von Symptomen wie Übelkeit, Erbrechen und verminderter Urinausscheidung begleitet sein. Bei der polyzystischen Nierenerkrankung kann es zu einer Vergrößerung beider Nieren, Schmerzen im Nierenbereich und Hämaturie kommen. Darüber hinaus kann es zu Bluthochdruck kommen. In schweren Fällen kann es zu Niereninsuffizienz und Nierenversagen kommen.

<<:  Wie entsteht eine Hydronephrose? Zwei Faktoren, die Hydronephrose verursachen

>>:  Welche Faktoren begünstigen eine Hydronephrose? Es gibt drei prädisponierende Faktoren für eine Hydronephrose.

Artikel empfehlen

Wie man mit Nierensteinen bei älteren Menschen umgeht

Nierensteine ​​bei älteren Menschen können durch ...

Experten stellen die Spätsymptome von Krampfadern vor

Kennen Sie Krampfadern? Kennen Sie die Spätsympto...

Lassen Sie uns die spezifischen Ursachen des Hallux valgus analysieren

Hallux valgus ist eine weit verbreitete Erkrankun...

Übungen für Patienten mit Sakroiliitis

Die Frage, wie sich Patienten mit Sakroiliitis kö...

Ist eine Erektion ohne Ejakulation schädlich für den Körper?

Männer stehen heutzutage unter größerem Druck im ...

Wie man Patienten mit inneren Hämorrhoiden im täglichen Leben pflegt

Wie sollten sich Patienten mit inneren Hämorrhoid...

Abnormaler Stuhlgang kann Hämorrhoiden verursachen

Abnormaler Stuhlgang kann zu Hämorrhoiden führen ...

Wie man Patienten mit Urethritis behandelt

Wie behandelt man Patienten mit Urethritis? Ureth...

Was ist das beste Medikament gegen ein Leberhämangiom?

Was ist das beste Medikament gegen ein Leberhäman...

Wie man kolorektales Hämangiom behandelt

Wie behandelt man ein kolorektales Hämangiom? Zu ...

Warum ejakuliert ein Mann zu langsam?

Eine Frau schrieb und sagte: Ich bin 32 Jahre alt...

Unterleibsschmerzen eine Woche nach dem Sex

Regelmäßiger Sex nach der Hochzeit ist gut für di...