Wie kommt es bei Schwangeren zu einer Analfistel?

Wie kommt es bei Schwangeren zu einer Analfistel?

Zu den Erkrankungen im Bereich des Afters zählt die Analfistel. Es gibt viele Symptome, wie beispielsweise Eiterausfluss, Juckreiz, Rötung und Schwellung im After usw. Schwangere Frauen sollten versuchen, eine Analfistel während der Schwangerschaft nicht zu behandeln, da die Einnahme von Medikamenten oder ein chirurgischer Eingriff der schwangeren Frau oder dem Fötus schaden kann. Doch wie kommt es zu einer Analfistel bei Schwangeren?

Analjuckreiz wird hauptsächlich durch Feuchtigkeit und in der Haut angesammelte Giftstoffe verursacht. Bei Patientinnen, die während der Schwangerschaft unter Analjuckreiz leiden, ist auch die Belastung des Fötus übermäßig feucht und überhitzt, und sie neigen von Geburt an zu Ekzemen, Erythemen und anderen Erkrankungen. Es wird empfohlen, dass Sie sich zur Behandlung an eine Gynäkologieabteilung für chinesische Medizin wenden. Dort werden Feuchtigkeit und Giftstoffe aus dem Körper entfernt und die Krankheit geheilt. Darüber hinaus enthalten die meisten topischen Produkte Hormone und können während der Schwangerschaft nicht verwendet werden.

Patienten mit Analjuckreiz sollten sich leicht ernähren und Rauchen, Alkohol, starken Tee, Kaffee, scharfe und andere reizende Speisen vermeiden. Sie sollten außerdem weniger oder keine tierischen Proteinnahrungsmittel wie Fisch, Garnelen, Krabben, Rindfleisch usw. essen. Sie sollten mehr Gemüse und Obst essen, um den Darm offen zu halten.

Erhöhen Sie den Anteil in Ihrer täglichen Ernährung entsprechend und vermeiden Sie den Verzehr und Kontakt mit Nahrungsmitteln, gegen die Sie allergisch sind, sowie mit Chemikalien, Rohlacken, reizenden Nahrungsmitteln und bestimmten erfrischenden Nahrungsmitteln wie Adenophora, Polygonatum, Tremella und Schneemuschel. Besonders hervorzuheben ist, dass Menschen, die im Herbst und Winter gerne stärkende Nahrung zu sich nehmen, den übermäßigen Verzehr von Ginseng, Astragalus membranaceus, Longanfleisch, Eselshautgelatine, Engelwurz, roten Datteln, gekochter Rehmannia usw. vermeiden sollten. Zweitens sind Eintopf, Eintopf und traditionelle Suppen allesamt unerwünscht.

Bei Juckreiz im After sollte auf die Ernährung geachtet werden, außerdem ist es wichtig, emotionale Ruhe zu bewahren, ausreichend zu schlafen, ein geregeltes Leben zu führen und den Dingen aufgeschlossen und fröhlich gegenüberzutreten. Versuchen Sie, sich zurückzuhalten und der Versuchung zu widerstehen, zu kratzen, um Hautschäden durch Kratzen zu vermeiden

<<:  Sind Hämorrhoiden erblich?

>>:  Sind Hämorrhoiden eine genetische Erkrankung?

Artikel empfehlen

So behandeln Sie Wirbelsäulendeformationen während der Schwangerschaft

Wirbelsäulendeformationen sind in der Regel angeb...

Patienten mit Pleuritis sollten Medikamente wissenschaftlich und rational anwenden

Patienten mit Rippenfellentzündung müssen Medikam...

Was sind die Ursachen einer zervikalen Spondylose im Sommer?

Der heiße Sommer ist die Hauptsaison für zervikal...

Ist eine tuberkulöse Pleuritis während der Behandlung ansteckend?

Bei der tuberkulösen Pleuritis handelt es sich um...

Was ist eine Aneurysma-Embolisation und wie wird sie behandelt?

Wie verläuft eine Aneurysma-Embolisation? Wie pfl...

Wie viel kostet die Behandlung der Fallot-Tetralogie?

Wie viel kostet die Behandlung der Fallot-Tetralo...

Wie behandelt man Hämorrhoiden während der Stillzeit?

Wie behandelt man Hämorrhoiden während der Stillz...

Können Nebennierentumore vollständig geheilt werden?

Das Auftreten von Tumoren, insbesondere bösartige...

Morbus Bechterew kann auch periphere Arthritis verursachen

Bei einer ankylosierenden Spondylitis kann es auc...

Was ist Knochenhyperplasie?

Knochenhyperplasie ist eine sehr häufige orthopäd...

Übungsmethode bei rheumatoider Arthritis

Rheumatoide Arthritis ist eine weit verbreitete E...

Ist Kniearthrose lebensbedrohlich?

Kniearthrose kommt bei Menschen mittleren und höh...