Die typischsten Symptome bei Blasenentzündungen sind häufiges Wasserlassen, Harndrang und Schmerzen beim Wasserlassen. Bei schweren Patienten kommt es sogar zu Dranginkontinenz und möglicherweise auch zu Hämaturie und Pyurie. Bei Patienten mit einer akuten Blasenentzündung sind die Symptome häufiges Wasserlassen, Harndrang und Schmerzen beim Wasserlassen besonders ausgeprägt. Obwohl die Urinmenge jedes Mal gering ist oder es sich nur um wenige Tropfen handelt, können die Symptome häufigen Harndrangs bis zu 5- bis 6-mal pro Stunde auftreten. Am Ende des Wasserlassens können Unterleibsschmerzen auftreten. Einige Patienten haben möglicherweise auch zu normalen Zeiten leichte Rückenschmerzen. Da Blasenentzündungen meist durch bakterielle Infektionen wie Escherichia coli, Escherichia coli, Proteus, Pseudomonas aeruginosa, Streptococcus faecalis und Staphylococcus aureus verursacht werden, ist die Beachtung der persönlichen Hygiene ein wichtiges „Mittel“ zur Vorbeugung von Blasenentzündungen, z. B. das häufige Wechseln der Unterwäsche, die Beachtung der Sauberkeit des Damms und die Beachtung der Sexualhygiene. Sobald eine Blasenentzündung entdeckt wird, sollte sie aktiv behandelt und ein erneutes Auftreten verhindert werden. Die Beachtung der persönlichen Hygiene ist ein wichtiges "Mittel", um Blasenentzündungen vorzubeugen 1. Duschen Sie häufig und wechseln Sie die Unterwäsche: Duschen Sie jeden Tag vor dem Schlafengehen. Wenn das Duschen unbequem ist, sollten Sie Ihre Vulva waschen und Ihre Unterwäsche wechseln. Dies liegt daran, dass die Vulvahaut und die Unterwäsche nach jedem Stuhlgang oder Wasserlassen mit E. coli kontaminiert werden und daher täglich gewaschen werden sollten. 2. Vermeiden Sie chemische Stimulation: Da die meisten Duschgels chemische Substanzen enthalten können, ist es nicht ratsam, bei jedem Waschen der Vulva parfümiertes Duschgel zu verwenden, um eine unnötige chemische Stimulation der Blasenschleimhaut zu vermeiden. 3. Achten Sie auf die Sexualhygiene: Sowohl Männer als auch Frauen sollten sich vor und nach dem Geschlechtsverkehr gründlich reinigen und die Blase unmittelbar vor und nach dem Geschlechtsverkehr entleeren. |
<<: Vier Prinzipien der klinischen Behandlung von Hämangiomen
>>: Injektion von Medikamenten gegen infantiles Hämangiom
Eine Hüftkopfnekrose löst bei vielen Patienten Ho...
Was ist die Grundursache für Analpolypen? Jede Kr...
Wir alle wissen, dass zervikale Spondylose eine r...
Patientinnen mit Brustzysten können in der Regel ...
Ein Hallux valgus kommt im Leben häufig vor. Um d...
Die Inzidenzrate der ankylosierenden Spondylitis ...
Viele Menschen nehmen ein Aneurysma im Nachhinein...
Wie hoch ist die Heilungsrate bei zerebralem Vaso...
Welches Medikament ist besser bei Vaskulitis? Ich...
Ein Hämangiom ist ein gutartiger Tumor und sollte...
Wie viel kostet ein Gallensteintest? Heutzutage s...
Männer nutzen ihre Eloquenz, um Frauen zu täusche...
Das häufige Auftreten einer Brusthyperplasie brin...
Schmerzen aufgrund einer Plantarfasziitis können ...
Die Ursachen für eine O-Beinform kann jeder nachv...