Was sind die Hauptsymptome von Plattfüßen?

Was sind die Hauptsymptome von Plattfüßen?

Auch Plattfüße zählen zu den häufigen orthopädischen Erkrankungen. Viele Patienten haben Schwierigkeiten beim Gehen und ihr Leben wird durch die Symptome der Plattfüße beeinträchtigt. Lassen Sie uns als Nächstes gemeinsam untersuchen, welche Symptome Plattfüße haben.

1. Haltungsbedingter Plattfuß: Die Symptome dieser Art von Plattfuß treten im Anfangsstadium auf. Das Erscheinungsbild des Fußgewölbes weist keine Auffälligkeiten auf, Patienten mit Plattfüßen verspüren jedoch nach dem Gehen Fußermüdung und Schmerzen sowie Schmerzen im äußeren Knöchelbereich der Wade. Bei Patienten mit Plattfüßen kann es zu Schwellungen in der Mitte der Fußsohle und des Spanns kommen, außerdem kann es zu deutlichen Schwellungen und Druckempfindlichkeit am Tuberculum naviculare kommen, die Haut kann örtlich gerötet sein und die Bewegung der Fußumkehr ist leicht eingeschränkt. Beim Stehen sind die Füße flach und nach außen gedreht. Nach einer Ruhepause können die Symptome und Anzeichen von Plattfüßen verschwinden.

2. Spastischer Plattfuß: Diese Art von Plattfuß tritt im Allgemeinen bei jungen und mittelalten Menschen auf. Einige Symptome von Plattfüßen entstehen durch eine unsachgemäße Behandlung des haltungsbedingten Plattfußes. Patienten mit Plattfüßen verspüren vor allem beim Stehen oder Gehen starke Schmerzen und die Symptome der Plattfüße können sich in einer Achtergangart äußern. Der Musculus peroneus longus wies einen tonischen Krampf auf und die Inversion, Eversion und Abduktion des Fußes waren eingeschränkt. Die Ferse verbreitert sich, der Plantarvalgus dreht sich nach außen, die Achillessehne weicht nach außen ab, der Vorfuß wird abduziert und der Tuber naviculare kollabiert vollständig und wölbt sich nach innen. Patienten mit schweren Plattfüßen haben steife Füße. Fixierung in Valgus-, Abduktions- und Dorsalflexionspositionen mit deutlicher Bewegungseinschränkung. Auch nach längerer Ruhepause ist eine Besserung der Beschwerden kaum zu erreichen. Einige Plattfußsymptome können von Rückenschmerzen, Hüft- und Knieschmerzen gefolgt werden

Oben finden Sie eine spezifische Beschreibung der Symptome von Plattfüßen. Ich hoffe, dass es jedem dabei helfen kann, das Wissen über Plattfüße zu verstehen und sie rechtzeitig zu heilen. Wenn Sie weitere Fragen zum Thema Plattfüße haben, können Sie sich gerne an unsere Online-Experten wenden, die Ihre Fragen beantworten.

Weitere Informationen finden Sie im Sonderthema zur Plattfußkrankheit unter http://www..com.cn/guke/bpz/ oder Sie können sich kostenlos an einen Experten wenden. Anschließend gibt der Experte eine detaillierte Antwort, die auf die individuelle Situation des Patienten zugeschnitten ist.

<<:  Was sind die Ursachen für Plattfüße

>>:  Was sind die Ursachen für Weichteilverletzungen?

Artikel empfehlen

Wie behandelt man Knochentuberkulose?

Die Ursachen einer Knochentuberkulose sind vielfä...

Wie wählt man ein auf Gallensteine ​​spezialisiertes Krankenhaus aus?

Im Allgemeinen treten im Frühstadium von Gallenst...

Was sind die wichtigsten Punkte bei der Diagnose einer Frozen Shoulder?

Im Alltag hören wir oft, wie sich viele Büroanges...

Die Hauptursache für Rachitis

Rachitis ist eine häufige Erkrankung der Knochen ...

So können Sie Knochenhyperplasie wirksam vorbeugen

Heutzutage leiden immer mehr Freunde an Knochenhy...

Welche Lebensmittel sind gut bei Blasenentzündung?

Für Patienten mit Blasenentzündung bietet die Ein...

Stellen Sie die Symptome von Arthritis vor

Die Symptome einer Arthritis treten klinisch tats...

Kann eine Meniskusverletzung geheilt werden?

Die meisten Patienten werden nach einer Meniskusv...

Wie kann man Rachitis bei Kindern vorbeugen?

Rachitis ist eine weit verbreitete Erkrankung bei...

Ist der Kontakt mit Patienten mit Urethritis ansteckend?

Viele Menschen sind sich im Alltag nicht bewusst,...

Diagnose degenerativer Osteoarthritis

Arthritis ist eine Krankheit, die leicht auftrete...

Wirksamere Maßnahmen zur Vorbeugung von Morbus Bechterew

Viele Menschen glauben heute, dass Morbus Bechter...