Die meisten Patienten werden nach einer Meniskusverletzung depressiv. Aufgrund starker Knieschmerzen können sie ihre Arbeit nicht fortsetzen, was ihre Arbeit und ihr Leben erheblich beeinträchtigt. Es ist ersichtlich, dass der Schaden einer Meniskusverletzung im Knie immer noch sehr groß ist. Manche Patienten machen sich Sorgen über die Heilungschancen einer Meniskusverletzung. Kann eine Meniskusverletzung geheilt werden? Eine Meniskusverletzung kann geheilt werden, allerdings ist eine aktive Mitarbeit des Patienten bei der Untersuchung durch den Arzt erforderlich. Wenn sich im akuten Stadium offensichtlich Flüssigkeit (oder Blut) im Gelenk befindet, sollte die Flüssigkeit unter streng aseptischen Bedingungen abgelassen werden. Bei einer „Blockierung“ des Gelenks sollte die „Blockierung“ durch Manipulation gelöst werden und anschließend das Kniegelenk in der Streckstellung für 4 Wochen mit einem Schlauchgips vom oberen Drittel des Oberschenkels bis zum Sprunggelenk fixiert werden. Der Gipsverband sollte die richtige Form haben und der Patient sollte damit laufen können. Während der Fixierungsphase und nach der Entfernung der Fixierung sollten die Quadrizepsmuskeln aktiv trainiert werden, um Muskelschwund vorzubeugen. Bei Patienten mit chronischer Meniskusverletzung sollte möglichst bald eine chirurgische Resektion des beschädigten Meniskus durchgeführt werden, um einer traumatischen Arthritis vorzubeugen. Nach der Operation wird in der gestreckten Knieposition ein Druckverband angelegt und am nächsten Tag wird mit Übungen zur statischen Kontraktion des Quadrizeps begonnen. Um einer Quadrizeps-Atrophie vorzubeugen, wird 2 bis 3 Tage später mit Übungen zum Anheben der gestreckten Beine begonnen. Nach zwei Wochen wird mit dem Gehen begonnen. Die normale Funktion kann normalerweise 2 bis 3 Monate nach der Operation wiederhergestellt werden. Jeder weiß, dass die meisten Patienten mit einer Meniskusverletzung eindeutig eine Knieverstauchung in der Anamnese haben. Nach der Verletzung treten starke Schmerzen im Kniegelenk auf, beim Gehen kann ein Knallgeräusch auftreten, das Knie kann sich nicht automatisch strecken, das Gelenk ist geschwollen und Druckempfindlichkeit im Kniegelenkspalt ist eine wichtige Grundlage für eine Meniskusverletzung. Eine frühzeitige Erkennung und Behandlung von Meniskusverletzungen führt zu besseren Ergebnissen. Zögern Sie niemals mit der Behandlung einer Meniskusverletzung. |
<<: Wie viel kostet die Behandlung einer Knochenhyperplasie?
>>: Wie man Knochenhyperplasie im Fuß behandelt
Das Knie ist das komplexeste Gelenk im menschlich...
Ischias ist eine orthopädische Erkrankung, die du...
Unter Hallux valgus versteht man im Allgemeinen e...
Der Verhütungsstift ist eine Möglichkeit, eine Sc...
Dies ist eine Lehrstelle für Männer, insbesondere...
Kann ein zerebraler Vasospasmus geheilt werden? W...
Viele Menschen verstehen die Symptome einer Harnw...
Es heißt, dass „eine Liebesnacht tausend Gold wer...
Die Behandlung einer ankylosierenden Spondylitis ...
Wir sehen in unserem Leben oft Patienten mit Froz...
Im Frühstadium treten bei einer Trichterbrust nor...
Eine wirksame Empfängnisverhütung kann nicht nur ...
Die erste Nacht ist ein wichtiger Moment im Leben...
Gallenblasenpolypen sind eine häufige Erkrankung....
Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für die v...