Rachitis ist eine Knochenerkrankung, die im Säuglings- oder Jugendalter auftritt. Es gefährdet nicht nur die Gesundheit der Kinder, sondern hat auch große Auswirkungen auf ihre Zukunft. Daher ist es besonders wichtig, einer Rachitis vorzubeugen. Im Folgenden werden die gängigen Behandlungsmethoden bei Rachitis im Detail vorgestellt. Besondere Gesundheitsmaßnahmen bei Rachitis: 1. Fördern Sie das Stillen und geben Sie Ihrem Baby rechtzeitig Vitamin-D-reiche Säuglingsbeikost mit einem angemessenen Kalzium-Phosphor-Verhältnis hinzu. 2. Setzen Sie sich mehr der Sonne aus. Die durchschnittliche tägliche Aktivitätszeit im Freien sollte mehr als eine Stunde betragen und mehr Haut freilegen. 3. Bei schwachen Kindern oder solchen, deren Aktivitäten im Freien im Winter und Frühling eingeschränkt sind, kann Vitamin D ergänzt werden, 400-800 internationale Einheiten pro Tag. Die spezifische routinemäßige Gesundheitsversorgung sieht wie folgt aus: 1. Fetalperiode: 1. Schwangere sollten mehr Sonne tanken und sich im Freien bewegen 2. Schwangere sollten mehr Milch trinken 3. Nach dem fünften Schwangerschaftsmonat sollten schwangere Frauen mit der Einnahme einer angemessenen Menge an Kalzium von etwa 500 mg pro Tag beginnen, was etwa 6 Tabletten Golden Hoop Adult Calcium Tablets entspricht. 4. Nehmen Sie im zweiten und dritten Trimester der Schwangerschaft zusätzlich Vitamin D ein. 400–800 IE pro Tag entsprechen einer Tablette Beterin oder Icosine. Viele Geburtshelfer und Gynäkologen sind jedoch der Ansicht, dass die Sicherheit von Vitamin D für den Fötus noch immer ungewiss ist, weshalb sie schwangeren Frauen nur selten Vitamin D verschreiben. 2. Kindheit: 1. Babys sollten mehr Sonne und Aktivitäten im Freien bekommen. Dies ist der erste Punkt, der wichtigste, der wirtschaftlichste und der effektivste. 2. Nehmen Sie ab Vollmond täglich eine angemessene Menge Vitamin D ein. Der „Plan“ empfiehlt 400–800 IE pro Tag, was einer Tablette Beterin oder Icosine entspricht. Bis das Kind etwa eineinhalb Jahre alt ist, sollte täglich Lebertran eingenommen werden. 3. Stillen wird gefördert. Während der Stillzeit sollten Mütter ausreichend Kalzium und Lebertran zu sich nehmen und sich mehr der Sonne aussetzen. 4. Nach 6 Monaten sollten Sie täglich eine angemessene Menge Kalzium ergänzen. 5. Trinken Sie mehr Milch. Es besteht ein gewisser Unterschied zwischen Sonnenbaden und Aktivitäten im Freien. Outdoor-Aktivitäten bedeuten nicht unbedingt Sonnenbaden. Unter Sonnenbaden versteht man die direkte Sonneneinstrahlung auf die menschliche Haut. Darüber hinaus beträgt die Expositionszeit 0,5 bis 1 Stunde pro Tag. Im Winter sind insbesondere Gesicht, Hände, Füße und Gesäß dem Sonnenlicht ausgesetzt. Eltern sollten den Zeitpunkt und die Art der Exposition entsprechend den konkreten Umständen entscheiden. 3. Die Menge der Kalziumergänzung: 6–12 Monate: 100 mg pro Tag. 12–24 Monate: 150–200 mg/Tag Nach 2 Jahren: 250 mg pro Tag. Empfohlene Milchmenge. Unter 4 Monaten: ausschließlich Stillen. 4-6 Monate: 1-2 mal Beikost pro Tag, restliche Zeit Stillen 6-8 Monate: 600-800 ml. 9–12 Monate: 800 ml oder mehr. Über 1 Jahr: ca. 600 ml. Über 2 Jahre: ca. 500 ml 4. Frühe Kindheit 1 bis 3 Jahre alt: 1. Babys sollten mehr Sonne und Aktivitäten im Freien bekommen. Dies ist der erste Punkt, der wichtigste, der wirtschaftlichste und der effektivste. 2. Nehmen Sie täglich eine angemessene Menge Vitamin D ein. Nehmen Sie für Kinder im Alter von 1 bis 1,5 Jahren täglich eine Kapsel Lebertran ein. Der „Plan“ empfiehlt 400 bis 800 IE pro Tag, was einer Kapsel Beterin oder Icosine entspricht. Wenn das Kind nach einem Alter von 1,5 Jahren nicht genügend Sonnenlicht bekommt, sollte es zusätzlich regelmäßig Lebertran einnehmen, 3 bis 5 Kapseln Lebertran pro Woche. 3. Nehmen Sie täglich eine angemessene Menge Kalzium ein. 4. Trinken Sie mehr Milch. 500-600 ml pro Tag Durch die Einführung in diesen Artikel haben wir ein umfassendes Verständnis der Gesundheitsmethoden zur Vorbeugung von Rachitis erhalten. Bei Säuglingen und Kleinkindern sind die Präventionsmethoden in den verschiedenen Stadien ebenfalls unterschiedlich. Für ein gesundes Wachstum von Kindern müssen wir die oben genannten Präventionsmethoden beachten und Rachitis stets vorbeugen. |
>>: Das Baby kann an Rachitis leiden, die die Entwicklung der motorischen Funktionen beeinträchtigt.
Ich glaube, jeder kennt Analpolypen, da die Häufi...
Normalerweise führt das Norovirus nicht zum Tod. ...
Nach dem Winter ist es in den meisten Gebieten re...
Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Le...
Welche vorbeugenden Maßnahmen gibt es bei einer L...
Der auffälligste radiologische Befund einer ankyl...
Folgen einer Finger-Sehnenscheidenentzündung-Oper...
Das häufige Auftreten eines Bandscheibenvorfalls ...
Kinder mit Rachitis können im Schlaf erschrecken,...
Auch Analpolypen sind eine häufige Erkrankung. Ob...
Wie lange dauert die Heilung eines Beckenbruchs? ...
Das Symptom eines Bandscheibenvorfalls in der Len...
Morbus Bechterew ist eine chronische Entzündungsk...
Unter den orthopädischen Erkrankungen ist der Ban...
Knochenbrüche kommen im Leben vieler Menschen häu...