Manche Menschen leiden an einer Sakroiliitis. Die Symptome sind im Frühstadium nicht allzu offensichtlich, sodass die meisten Patienten ihren Zustand nicht rechtzeitig erkennen können. Daher ist die Sakroiliitis für die Patienten mit vielen Unannehmlichkeiten verbunden und führt zu starkem Leidensdruck. Es ist sehr wichtig, die Symptome einer frühen Sakroiliitis zu verstehen. Nur durch eine frühzeitige Erkennung ist eine frühzeitige Behandlung möglich. Informieren wir uns über die Symptome einer Sakroiliitis. Symptom 1: Nachtschweiß, leichtes Fieber, Knochenzerstörung, Kavitation, Neuralgie und abgestorbener Knochen. Schmerzen im Iliosakralgelenk verlaufen im Allgemeinen langsamer als bei einer Wirbelsäulentuberkulose. Abszesse, Schmerzen und Druckempfindlichkeit treten häufig zuerst auf. Aufgrund der Dekompression von Abszessen und der Schmerzlinderung verzögert sich die Diagnose häufig. Es treten Schmerzen im unteren Rücken und in der Iliosakralregion der betroffenen Seite auf. Außerdem kann es zu Ischialgie kommen, einem Schmerz, der in das betroffene Gesäß und die Außenseite des Oberschenkels ausstrahlt. Anders als bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule strahlen die Schmerzen jedoch nicht in die Wade und den Fuß aus, und das Gefühl ändert sich nicht. Die Schmerzen verstärken sich bei Aktivitäten wie Umdrehen, langem Sitzen, Treppensteigen, Bücken, Hocken usw. Der Körper neigt sich im Stehen meist zur gesunden Seite; trauen sich beim Gehen nicht, große Schritte zu machen und verspüren in der Rückenlage häufig Schmerzen im Iliosakralbereich. Symptom 2: Schmerzen: Schmerzen sind das Hauptsymptom der Krankheit und die Hauptursache für Funktionsstörungen. Charakteristisch sind schleichend einsetzende und anhaltende dumpfe Schmerzen, die häufig nach körperlicher Betätigung auftreten und durch Ruhe gelindert werden können. Im weiteren Krankheitsverlauf kann die Beweglichkeit der Gelenke durch Schmerzen eingeschränkt sein und selbst im Ruhezustand des Patienten können Schmerzen auftreten. Der Patient kann mit Schmerzen im Schlaf aufwachen. Morgensteifheit und Klebrigkeit: Morgensteifheit weist auf das Vorhandensein einer Synovitis hin. Es ist relativ kurzlebig, dauert im Allgemeinen nicht länger als 30 Minuten und kann durch ein wenig Aktivität gelindert werden. Es kommt häufiger bei älteren Menschen und an den Gelenken der unteren Extremitäten vor. Symptom drei: Weitere Symptome: Im weiteren Krankheitsverlauf können Gelenkkontrakturen, Instabilität, Ruheschmerzen und verstärkte Schmerzen bei Belastung auftreten. Zu Funktionsstörungen kann es aufgrund mechanischer Blockierungen kommen, die durch eine schlechte Passung der Gelenkoberfläche, Muskelkrämpfe und -kontraktionen, eine Kontraktion der Gelenkkapsel und Knochensporne verursacht werden. |
<<: Was sind die Symptome einer Sakroiliitis?
>>: So versorgen Sie Knochenbrüche richtig
Die besondere Kraft des Kühlöls Kühlendes Gefühl ...
Da sich unser Leben verbessert, hofft jeder von u...
Da die Zahl der Patienten mit Bandscheibenvorfäll...
Wie ist Mayinglong Musk Hämorrhoidensalbe anzuwen...
Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei einer...
Wie viel kostet die Behandlung einer leichten Ver...
Ein koketter Schachzug, dem Männer nicht widerste...
Werden Knochenbrüche an die nächste Generation we...
Das Synovialsarkom ist ein seltener Weichteiltumo...
Mit Bandscheibenvorfall ist im Allgemeinen ein Ba...
Im Leben ist es für uns notwendig, mehr über Kran...
Synovitis ist eine Erkrankung, die häufig im Knie...
Okkultes Blut im Urin2 bedeutet, dass bei einem U...
Frakturen können überall auftreten und eine Art d...
Wie können Sie feststellen, ob Sie an Fasziitis l...